In unserem Ticker informieren wir Sie über aktuelle Themen aus der Kulturszene in Hessen.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Schlagersänger Matthias Carras gestorben

    Der Schlagersänger Matthias Carras aus Biedenkopf ist am Samstag im Alter von 58 Jahren gestorben. Das teilte am Sonntag seine Plattenfirma mit. Carras hatte mehrere Jahre Krebs. Zuvor hatte er im Jahr 2015 seine Depression öffentlich gemacht und seine Karriere beendet.

    Nach seinem Durchbruch in den 1990er Jahren hatte Carras vor allem Anfang der 2000er zahlreiche Erfolge. "Ich bin dein Co-Pilot" zählte zu seinen größten Hits. 2022 hatte er mit dem Album "Endlich frei" sein Comeback gestartet.

    Matthias Carras
  • Top-Thema

    Architekturmuseum will Lützerath-Haus ausstellen

    Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt will eines der Protesthäuser von Lützerath (Nordrhein-Westfalen) ausstellen. Mit den Aktivisten sei bereits ein entsprechender Vertrag geschlossen worden, das Holzhaus "Rotkoehlchen" auszuleihen, teilte das Museum am Sonntag bei Instagram mit. Klimaaktivisten hatten das verlassene Dorf besetzt, um einen Abriss und das anschließend geplante Abbaggern der darunter liegenden Kohle zu verhindern.

    Das "Rotkoehlchen" soll laut dem Architekturmuseum ab September in der vom Bund geförderten Ausstellung "Protest/Architektur" gezeigt werden. Man sei im Gespräch mit der Polizei und dem Energieversorger RWE, dass das Haus nicht zerstört wird und abtransportiert werden kann.

    Holzhaus "Rotkoehlchen" von Aktivisten in Lützerath
  • Top-Thema

    Hessen investiert weniger in Denkmalschutz als andere Bundesländer

    Hessen gibt deutlich weniger Geld für Denkmalschutz aus als andere Bundesländer. Wie aus der Aufstellung "Kulturindikatoren auf einen Blick" des Statistischen Bundesamts hervorgeht, investierte Hessen 2020 - dem letzten verfügbaren Jahr der Statistik - 3,60 Euro pro Einwohner oder in Summe 22,5 Millionen Euro. Im Schnitt aller Bundesländer und deren Gemeinden waren es 6,40 Euro pro Einwohner.

    Die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben für den Denkmalschutz hatte Thüringen mit 17,20 Euro pro Einwohner, gefolgt von Sachsen und Brandenburg. Am geringsten waren die Investitionen in den Denkmalschutz in Bremen mit weniger als einem Euro pro Bürger. In Berlin lagen die Ausgaben bei 11,50 Euro pro Kopf.

    Hessischer Denkmalschutz-Preis 2021
  • Top-Thema

    Eintauchen in van Goghs Kunstwerke

    Weltweit haben schon über 8,5 Millionen Menschen in mehr als 70 Städten die Multimedia-Schau besucht - jetzt macht "Van Gogh Alive" auch in Frankfurt Halt. In ein Kunstwerk einzutauchen, bekommt in dieser Wanderausstellung eine ganz neue Bedeutung: Hier kann die Kunst des niederländischen Malers nämlich nicht nur angesehen, sondern gleich mit mehreren Sinnen erlebt werden. In der Raumfabrik in Frankfurt kann "Van Gogh Alive" bis zum 2. Mai besucht werden.

    Für hr-Reporterin Tamara Marszalkowski war der Ausstellungsbesuch ein wortwörtlich sinnliches Erlebnis:

    Audiobeitrag

    Audio

    Multimedia-Wanderausstellung "Van Gogh Alive" kommt nach Frankfurt

    Ausstellungsansicht Van Gogh Alive
    Ende des Audiobeitrags
  • Roberto Cuoghis Kunst im Kasseler Fridericianum

    Wenn nicht gerade documenta ist, zeigt das Fridericianum in Kassel regelmäßig internationale Künstler und Künstlerinnen. Diesmal: Roberto Cuoghi. Die aktuelle Ausstellung zeigt Kunstwerke des italienischen Künstlers der vergangenen zehn Jahre. Seine Arbeiten decken mit Keramiken, Klang-Installationen, Filmen und Skulpturen verschiedene Gattungen ab. Zum Beispiel: Körperteile, hergestellt aus einem Gemisch aus Gelatine und Algen.

    Für hr-Reporterin Stefanie Blumenbecker beschreibt die Ausstellung als "eine gewaltige Erfahrung". Roberto Cuoghis Kunst ist noch bis 29. Mai im Kasseler Fridericianum zu sehen.

    Audiobeitrag

    Audio

    Ur-menschlich: Roberto Cuoghi verstört in Kassel

     Der Künstler Roberto Cuoghi bläst Petroleum in einen Kamin, Ausstellung in Kassel
    Ende des Audiobeitrags
  • Festival "Stadtkantine" startet in Darmstadt

    Ein zweiwöchiges Kulturprogramm beginnt am Samstag in Darmstadt. Das Festival "Stadtkantine" bietet Konzerte, Lesungen, Tanz, Performances und viele andere Shows und Events mitten in der Darmstädter Innenstadt. "Stadtkantine" solle einen Raum bieten, der alle Menschen einer diversen Gesellschaft zur Begegnung, Teilhabe und zum Austausch einlädt, heißt es im Festivalprogramm.

    Besucht werden kann die "Stadtkantine" vom 14. bis 19. Januar in der Passage Boulevard, direkt am Ludwigsplatz in Darmstadt. Bis auf das Eröffnungskonzert am Samstag von Fo Sho, einem afro-ukrainischen Schwesterntrio, ist der Eintritt zu allen Programmpunkten des Festivals frei. "Stadtkantine" wird im Rahmen des Langzeitprojekts "Auftritt/Enter Darmstadt" angeboten und vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert.

    Das Organisationsteam des Darmstädter Festivals "Stadtkantine"
  • Finale von Jugend-Bigband-Contest im hr-Sendesaal

    Das Finale eines landesweiten Bigband-Contests steht an. Ausgetragen wird der Wettbewerb "Jugend jazzt Hessen" morgen im Sendesaal des Hessischen Rundfunks.  

    Nach Übungseinheiten mit dem Landesjugendjazzorchester wird der Sieger nun unter den drei Finalbands ausgespielt. Dabei sind die Bigband der Lichtbergschule Eiterfeld (Fulda), die Swingkids der Immanuel-Kant-Schule Rüsselsheim und die Bigband der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden.

    Der Sieger gewinnt ein Coaching-Wochenende mit der hr-Bigband sowie eine zweitägige Studioproduktion im hr. Außerdem darf er beim Finale auf der Bundesbegegnung "Jugend jazzt" im Mai in Hamburg als Vertreter Hessens teilnehmen.

    Audiobeitrag

    Audio

    Wie sich junge Jazz-Musiker auf das Finale eines Landeswettbewerbs vorbereiten

    Finale – Landeswettbewerb "Jugend jazzt Hessen für Bigbands"
    Ende des Audiobeitrags
  • Hessen leihen seltener Bücher in Bibliotheken aus

    Buchhandel und Verlage bekommen eine Kaufzurückhaltung zu spüren, darüber haben wir bereits berichtet. Aber auch die kostengünstigere Variante merkt einen Rückgang der Nachfrage: Die Menschen in Hessen leihen seltener Bücher in öffentlichen Bibliotheken aus als in anderen Bundesländern. Wie aus der Aufstellung "Kulturindikatoren auf einen Blick" des Statistischen Bundesamts hervorgeht, lieh 2021 im Schnitt jeder hessische Bürger 1,4 Bücher in einer öffentlichen Bibliothek aus. Bundesweit waren es im Schnitt 2,4 entliehene Bücher. Bei wissenschaftlichen Bibliotheken lag Hessen laut Bericht mit 0,8 Büchern pro Einwohner allerdings über dem Bundesschnitt von 0,6 entliehenen Büchern.

    Bücherregale in einer Bibliothek
  • Top-Thema

    Andreas Hoffmann wird neuer Geschäftsführer der documenta

    Die wegen antisemitischer Darstellungen scharf kritisierte Weltkunstausstellung documenta in Kassel bekommt eine neue Leitung. Der Kulturmanager Andreas Hoffmann, derzeit Geschäftsführer des Bucerius Kunst Forums in Hamburg, wird neuer Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH. Das teilte der Aufsichtsrat am Donnerstag in Kassel mit.

    "Mit der Personalentscheidung für den neuen Geschäftsführer geht auch eine Weichenstellung für die Zukunft der documenta in Kassel einher", sagten Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle, Aufsichtsratsvorsitzender der documenta gGmbH, und seine Stellvertreterin im Aufsichtsrat, Hessens Kunstministerin Angela Dorn. Seine neue Position in Kassel soll Hoffmann laut Mitteilung am 1. Mai 2023 antreten.

    Ein Mann mit kurzen, dunkelblonden Haaren, schwarzer Hornbrille und schwarzem Anzug sitzt auf einer Holztreppe und lächelt in die Kamera.
  • Bürgermeister bringt Kinderbuch heraus

    Ob bei Benjamin Blümchen oder Bibi Blocksberg - Bürgermeister werden in vielen Kinderserien eher in ein schlechtes Licht gerückt. Die Figuren des Stadtoberhauptes werden oftmals als faul, unehrlich und einfach insgesamt unangenehm dargestellt. Bürgermeistern aus dem echten Leben passt das natürlich gar nicht. Deshalb haben sich 35 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zusammengetan und ein Kinderbuch herausgebracht, das Kindern ein anderes Bild vermitteln soll. Darunter auch der Bürgermeister von Großalmerode (Werra-Meißner), Finn Thomsen.

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von ARD Mediathek (Video) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von ARD Mediathek (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren

    Ende des externen Inhalts
  • Marburger Landestheater erinnert an Hanau

    Am 19. Februar jährt sich der Abend, an dem neun junge Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven ermordet worden sind, zum dritten Mal. Anlässlich des bevorstehenden Jahrestags hat das Hessische Landestheater Marburg einen Gesprächsabend mit der Initiative 19. Februar Hanau veranstaltet. Die Initiative sollte die Möglichkeit bekommen, ihre Wünsche zur Erinnerungskultur zu äußern.

    Çetin Gültekin, Bruder eines der Opfer, kann aus einem solchen Abend Kraft schöpfen: "Auch wenn wir keine Hoffnung haben, sehen wir, dass wir nicht alleine sind. Es sind zwar Probleme, für die wir kämpfen müssen, aber stell' dir mal vor, wir müssten kämpfen, ohne dass uns jemand zuhört."

    Audiobeitrag

    Audio

    "Hanau erinnern!" im Hessischen Landestheater Marburg

    Gedenkfeier in Hanau mit Bundespräsident
    Ende des Audiobeitrags

    Bis heute sehen die Mitglieder der Initiative 19. Februar Hanau einige Fragen von den Behörden unbeantwortet. Sie selbst hätten viel Zeit und Geld in die Aufklärung investiert. Ein unabhängiges forensisches Unternehmen hat hunderte Unterlagen ausgewertet, die Teil einer Ausstellung sind. Der Frankfurter Kunstverein zeigte die Ausstellung erstmals im Sommer 2022, ab 1. Februar wird sie im Foyer des Neustädter Rathauses am Hanauer Marktplatz zu sehen sein.

    Mit ihrer Aufklärungsarbeit möchte die Initiative an die neun Opfer des Terroranschlags erinnern: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.

  • Buchhandel und Verlage bekommen Kaufzurückhaltung zu spüren

    2021 war für die Buchbranche in vielen Bereichen ein herausragendes Jahr. Dass der Umsatz und die Zahl der verkauften Bücher über die zentralen Vertriebswege im vergangenen Jahr im Vergleich um rund zwei Prozent bzw. drei Prozent zurückgegangen sind, hat Verlage und Händler deswegen nur bedingt überrascht. 2023 könnte sich die Lage für sie wegen der Inflation und der gestiegenen Papier-Preise noch einmal verschärfen, wie hr-Reporter Alex Jakubowski erfahren hat.

  • Hessische Bücherei an bundesweitem Bildungsprojekt beteiligt

    "Land.schafft.Demokratie": Unter diesem Motto starten die Bundeszentrale für politische Bildung und der Deutsche Bibliotheksverband in den kommenden Monaten in zehn Bibliotheken ihr bundesweites Projekt. Die ausgewählten Büchereien liegen alle in ländlichen Regionen und sollen mit einem Programmschwerpunkt Demokratie, Dialog und Vielfalt in der Gesellschaft stärken, wie die beiden Kooperationspartner am Donnerstag mitteilten.

    Geplant seien Lesungen mit Autorinnen und Autoren, Diskussionsrunden mit lokalen Akteuren, Workshops für Mitarbeitende sowie die Unterstützung der Bibliotheken bei der Netzwerkbildung. Aus fast 80 Bewerbungen wurden zehn Bibliotheken als Projektbeteiligte ausgewählt - darunter auch die Stadtbücherei Korbach (Waldeck-Frankenberg). "Bibliotheken stärken den Zusammenhalt der Gesellschaft", sagt Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. In ländlichen Räumen könnten sie "Türöffner für neue Impulse und Angebote der politischen Bildung sein".

    Städtetipp: Das ist die Stadtbücherei in Korbach.
  • Wasser-Ausstellung in Wiesbaden um ein Jahr verlängert

    Die Ausstellung "Vom Wert des Wassers - Alles im Fluss?" im Museum Wiesbaden wird um ein Jahr verlängert, wie das Museum mitteilte. Nach den heißen Sommermonaten im letzten Jahr sei die Nachfrage groß gewesen, auf die viel gefragten thematischen Führungen hätten einige Gruppen ganz verzichten müssen. Daher habe das Museum sich dazu entschlossen, die Sonderausstellung noch bis zum 14. Januar 2024 geöffnet zu lassen. Angemeldete Kita- und Schulgruppen bekommen die Möglichkeit, bereits vor der eigentlichen Öffnungszeit die Ausstellung am Morgen zu besuchen, so das Museum.

    Der Nassauische Verein für Naturkunde unterstütze die Verlängerung und ermögliche daher 100 pädagogischen Gruppen kostenfreie Führungen. "Die Ausstellung vermittelt einerseits eindrücklich, wie bedeutungsvoll Wasser für Wiesbaden ist", sagt Kurator Dr. Hannes Lerp. Andererseits könnten gerade Kinder sich mit den wichtigen Themen wie Klimawandel und nachhaltigem Handeln auseinandersetzen.

    Ausstellung "Vom Wert des Wassers"
  • Wie geht es weiter mit der Höchster Porzellanmanufaktur?

    Ende Dezember wurde bekannt, dass das Land Hessen Teile der insolventen Höchster Porzellanmanufaktur übernimmt. Die Hochschule für Gestaltung (HfG) in Offenbach soll den Betrieb mit neuem Konzept weiterführen und die lange Tradition mit innovativen Ideen und Forschung verbinden. Aber wie möchte die Hochschule die traditionsreiche Produktionsstätte fit für die Zukunft machen? Dafür hat die HfG schon einige, konkrete Pläne.

  • Top-Thema

    Andreas von Schoeler erhält Ignatz-Bubis-Preis

    Der ehemalige Frankfurter Oberbürgermeister Andreas von Schoeler (SPD) ist in der Paulskirche mit dem Ignatz-Bubis-Preis für Verständigung geehrt worden. Vor 250 Gästen überreichte Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) den Preis.

    Andreas von Schoeler trage mit seinem langjährigen Eintreten für die Interessen des Jüdischen Museums und der jüdischen Gemeinschaft in Frankfurt wesentlich für Versöhnung und Verständigung zwischen Juden und Christen bei. Laudator Raphael Groß, der frühere Leiter des Jüdischen Museums, ergänzte: "Andreas von Schoeler agierte wie Ignatz Bubis - ohne Pathos und ohne Kitsch, aber mit großer Gewissenhaftigkeit und Ausdauer."

    Benannt ist die Auszeichnung nach dem früheren Präsidenten des Zentralrats der Juden. Die Stadt verleiht den Ignatz-Bubis-Preis für Verständigung alle drei Jahre an eine Persönlichkeit oder Organisation, deren öffentliches Wirken im Sinne der von Ignatz Bubis verkörperten Werte gekennzeichnet ist. Er ist mit 50.000 Euro dotiert.

    Audiobeitrag

    Audio

    Andreas von Schoeler wird mit Ignatz-Bubis-Preis ausgezeichnet

    Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg und Preisträger Andreas von Schoeler
    Ende des Audiobeitrags
  • Kinder-Akademie Fulda sucht neue Führungskraft

    Die Kinder-Akademie Fulda (KAF) muss die Spitzenposition in der Geschäftsführung neu besetzen. Die aktuelle Chefin Yvonne Petrina werde die Einrichtung im Juni aus privaten Gründen verlassen, wie die KAF am Mittwoch mitteilte. Petrina wechselt nach Rheinland-Pfalz und übernimmt Anfang Juli die Leitung des Kultur-Büros der Stadt Bad Dürkheim, wie sie dem hr sagte.

    Die promovierte Archäologin hatte die Aufgabe in der Kinder-Akademie im Februar 2018 übernommen. Der Fuldaer Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld (CDU) lobte die 44-Jährige für ihre erfolgreiche Arbeit. Sie habe die Kinder-Akademie engagiert geführt und auch durch die schwierige Zeit der Corona-Pandemie gebracht.

    Die preisgekrönte Einrichtung gilt mit ihrem Konzept aus Museum und Bildungsstätte als bundesweit einmalig. 2022 feierte sie ihr 30-jähriges Jubiläum. Im vergangenen Jahr kamen 30.000 Besucher in die Akademie.

    Yvonne Petrina, Geschäftsführerin der Kinder-Akademie Fulda, sitzt auf dem Boden zwischen Exponaten einer Hasen-Ausstellung
  • Kobra im Hessischen Landesmuseum Darmstadt

    Angenehmes Licht, viel Raum und diese ganz spezielle Atmosphäre: Viele Menschen empfinden Museen als Ort der Entspannung. Genau darauf möchte das Hessische Landesmuseum Darmstadt jetzt aufbauen und erweitert sein Angebot: Neben Ausstellungen und Rahmenveranstaltungen werden in den Räumlichkeiten des Museums künftig nämlich auch Yoga-Kurse auf dem Programm stehen. Wie das Museum mitteilte, wolle es damit eine weitere Zielgruppe von Erwachsenen ab 18 Jahren ansprechen.

    Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts rege dazu an, mit Yoga eine außergewöhnliche Umgebung sinnlich und bewegt zu erfahren. "Yoga verbindet, bietet eine vollkommen andere Möglichkeit für die Wertschätzung und den Dialog mit der Kunst", heißt es in der Mitteilung. Wer Kobra, Herabschauenden Hund und Co. zwischen den Kunstwerken ausprobieren möchte, kann das sonntags zwischen 11.15 Uhr und 12.30 Uhr tun.

    Yoga im Hessischen Landesmuseum Darmstadt
  • Eigene Reihe zu Iran-Protesten im Kasseler Staatstheater

    Seit Monaten gehen iranische Frauen und Männer auf die Straßen und protestieren gegen das Mullah-Regime und die quasi nicht vorhandenen Frauenrechte in ihrem Land. Spätestens der Tod der jungen Mahsa Amini im September des letzten Jahres hat auf der ganzen Welt für Empörung gesorgt. "Frau-Leben-Freiheit" lautet die Parole, die Protestierende weltweit auf den Straßen rufen und die inzwischen für diese Revolution steht. 

    Mit der gleichnamigen Reihe möchte das Staatstheater Kassel den Frauen im Iran eine Stimme geben und Einblicke in deren Alltag gewähren. Gespräche, Lesungen oder Filme sollen einen kleinen Teil zu den andauernden Protesten leisten. Die nächsten Termine der Reihe finden am 11. Januar, am 11. Februar sowie am 11. März im Staatstheater in Kassel statt.

    Audiobeitrag

    Audio

    "Woman-Life-Freedom" im Staatstheater Kassel

    "Woman-Life-Freedom"
    Ende des Audiobeitrags
  • Weniger Orchester in Hessen als in anderen Bundesländern

    Das Statistische Bundesamt hat eine Aufstellung zu öffentlich finanzierten Orchestern herausgegeben. Die "Kulturindikatoren auf einen Blick" geben unter anderem Auskunft über die Anzahl der im Deutschen Bühnenverein organisierten öffentlich finanzierten Orchester in Deutschland für die Spielzeit 2019/20. Daraus geht hervor, dass Hessen sechs öffentlich finanzierte Orchester in der betrachteten Spielzeit gehabt habe. Im Vergleich mit anderen Bundesländern ist das wenig: Im Stadtstaat Berlin seien acht, in Baden-Württemberg 14 und in Bayern und Sachsen sogar 15 Orchester gezählt worden. Spitzenreiter war demnach Hessens Nachbarland Nordrhein-Westfalen: Hier habe es 21 öffentlich finanzierte Orchester gegeben. Schlusslicht der Aufstellung bilde das Saarland mit nur einem Orchester.

    Orchester
  • Metal-Band Tankard bekommt geklautes Instrument zurück

    Die Frankfurter Band Tankard hat eines ihrer Instrumente per Päckchen zugeschickt bekommen. Aber nicht irgendein Instrument - sondern ein Chinabecken, das ihnen bei einem Konzert in Trier geklaut worden war. Der Dieb schien seine unter Alkoholeinfluss begangene Tat zu bereuen und sendete seine Beute an die Band zurück, inklusive der Bitte um Entschuldigung. Als Absender gab er niemand Geringeres als Lars Ulrich an, also den Schlagzeuger der Metal-Legende Metallica. Die Bandmitglieder von Tankard posteten ein Foto des Päckchens auf Instagram und kamen zu dem Schluss, dass der "ehrliche Dieb" immerhin Humor bewiesen habe.

    Audiobeitrag

    Audio

    Die Metal-Band Tankard und ein besonderes Päckchen

    Tankard
    Ende des Audiobeitrags
  • Erst Schlagzeug, dann Möbelstück

    Wenn die Bassdrum nicht mehr klingt oder das Trommelfell einen Riss hat, landen alte Schlaginstrumente häufig auf dem Müll. Nicht so bei Gerald Bender aus Oberursel. Stylische Couchtische, Hausbars oder Badezimmerschränke: Der Musiker fertigt aus den ausrangierten Instrumenten Möbelstücke der anderen Art.

  • Positive Besucher-Bilanz im Hessenpark

    Der Hessenpark hat eine positive Bilanz zu seinen Besucherzahlen gezogen. Diese seien im vergangenen Jahr fast wieder auf das Vor-Corona-Niveau gestiegen. "Weil bei uns viel im Freien passiert und die Gäste sich auf dem großen Museumsgelände gut verteilen, haben wir die pandemiebedingten Einbußen schnell wettmachen können", sagte Museumsdirektor Jens Scheller am Dienstag. Nur zu Großveranstaltungen seien etwas weniger Menschen in das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach gekommen als früher.

    Insgesamt wurden rund 230.000 Gäste im Jahr 2022 gezählt, etwa 8000 Menschen weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019, heißt es in der Mitteilung. Im Hessenpark können über 100 historische Gebäude aus ganz Hessen besichtigt werden, die in dem Freilichtmuseum wieder aufgebaut wurden. Die neue Saison beginnt am 1. März, bis dahin ist das Museum nur an den Wochenenden geöffnet.

    Freilichtmuseum Hessenpark
  • 206 Titel im Rennen um den Deutschen Sachbuchpreis 2023

    Das Rennen ist eröffnet: 206 Titel sind als Vorschläge für den Deutschen Sachbuchpreis 2023 eingereicht worden. 128 Verlage, davon 100 aus Deutschland, je 13 aus Österreich und der Schweiz sowie je einer aus Liechtenstein und Großbritannien, hätten die Vorschläge eingebracht, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Dienstag in Frankfurt am Main mit. Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins vergibt die mit insgesamt 42.500 Euro dotierte Auszeichnung an ein herausragendes, auf Deutsch verfasstes Sachbuch, "das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt".

    Der Gewinner aus der zuvor von der Jury bestimmten Nominierungsliste mit acht Titeln wird am 1. Juni in der Elbphilharmonie in Hamburg bekannt gegeben. Im vergangenen Jahr wurde Stephan Malinowski für sein Sachbuch "Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration" ausgezeichnet.

    Deutscher Sachbuchpreis
  • Top-Thema

    "Klima-Terroristen" ist das Unwort des Jahres

    Das Unwort des Jahres 2022 steht fest: Der Ausdruck "Klima-Terroristen" sei im öffentlichen Diskurs benutzt worden, um Aktivisten und deren Proteste für mehr Klimaschutz zu diskreditieren, begründete die Jury der sprachkritischen Aktion in Marburg ihre Entscheidung. Die Jury wählte das Wort aus über 1.400 eingesendeten Vorschlägen aus. Unter den Einsendungen waren außerdem Begriffe wie "Spezialoperation", "Sondervermögen", "Gratismentalität" und "Klima-RAF".

    Die Unwort-Wahl findet bereits seit 1991 statt. Sie soll auf einen unangemessenen Sprachgebrauch aufmerksam machen und so für einen bedachten Umgang mit Begriffen sensibilisieren.