Frankfurt: Die neue Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim heißt Marion Poschmann. Für ein Jahr darf sie in dem Frankfurter Stadtteil das Haus an der Oberpforte bewohnen. Mit so einem Wohnen auf Zeit hat sie schon Erfahrung. [mehr]
Kassel: Der inklusive Kinderbuchverlag "bli bla blub" aus Kassel ist der erste seiner Art in Hessen. Frisch gegründet, soll bald das erste Buch veröffentlicht werden. Auch wenn die Geschichte steht, gibt es immer noch Hürden. [mehr]
Wiesbaden: Rotkäppchen trägt jetzt blau, und der böse Wolf ist eigentlich doch ein Guter: Im neuen Bilderbuch des Wiesbadener Bestseller-Autors Nico Sternbaum werden Märchenstereotype auf den Kopf gestellt. Warum das gut ist – und ein Psychologe die klassischen Märchen trotzdem verteidigt. [mehr]
Löhnberg: "Wir bekommen so oft gesagt, was wir nicht können. Keiner sagt uns, was wir können." Kevin Kleiber ist gelähmt, hat aber die Welt bereist - auch um anderen Behinderten Mut zu machen, ihre Grenzen zu überwinden. [mehr]
Werden Kinder gut genug aufgeklärt? Nein, findet eine Frankfurter Sozialpädagogin und schreibt ein Buch, das Fragen von Pubertierenden beantworten soll. Ihr Ansatz: Vermeintliche Peinlichkeiten nicht nur ansprechen, sondern auch zeigen. [mehr]
Sie schreiben, um etwas zu verändern, um die Welt zu verstehen und um Traumata zu bewältigen: Drei junge Nachwuchsautoren aus Hessen erzählen, warum ihre Geschichten so wichtig sind. [mehr]
Autorin Nele Neuhaus veröffentlicht den zehnten Taunus-Krimi. Diesmal ist vieles anders: Ganz persönliche Erfahrungen von Nele Neuhaus fließen mit ein - und eine ordentliche Portion Frankfurt, wie sie im Interview verrät. [mehr]
Frankfurt: Die Diskussion um Abtreibungen ist laut und emotional. In der Debatte meldet sich jetzt die Frankfurter Autorin Jeanne Diesteldorf zur Wort. Unaufgeregt bietet sie betroffenen Raum, ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen - in ihrem Buch "(K)eine Mutter". [mehr]
Frankfurt: Die Frankfurter Buchmesse 2021 - kleiner als sonst, aber wieder mit Publikum. Alles, was rund um die Messe passiert, erfahren Sie in unserem Ticker. [mehr]
Frankfurt: Nach der unfreiwilligen Verlängerung hat Ehrengast Kanada von der Frankfurter Buchmesse Abschied genommen. Mit Spanien steht für 2022 ein Gastland in den Startlöchern, das mit seiner sprühenden Kreativität punkten will. [mehr]
Frankfurt: Die Frankfurter Buchmesse ist in diesem Jahr coronabedingt zwar kleiner ausgefallen, sie durfte sich aber über Besucherandrang freuen. Natürlich mit Masken und 3G. Anstatt Corona erhitzte diesmal ein altbekanntes Thema die Gemüter: das Dilemma um rechte Verlage. [mehr]
Frankfurt: Die Autorin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga ist in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt worden. Während der Verleihung unterbrach eine Stadtverordnete die Ansprache des Oberbürgermeisters, um Rassismus auf der Buchmesse anzuprangern. [mehr]
Mehrere Schwarze Autorinnen boykottieren die Buchmesse weil Verlage mit rechtsextremem Gedankengut ausstellen dürfen. Der Boykott ist gut und wichtig. Ein Kommentar von Michael Metzger. [Audioseite]
Frankfurt: Die Frankfurter Buchmesse 2021 war ein wichtiges Zeichen, ein Schritt in die richtige Richtung. Doch bis zu alter Größe ist es noch ein Weg. Ein Kommentar von Ben Hänchen. [Audioseite]
Frankfurt: 2022 ist Spanien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Popstar, Autor und Deutsch-Spanier Álvaro Soler war in diesem Jahr bereits zu Gast in Frankfurt - und hat extra zum Ehrengast-Auftritt Spaniens im kommenden Jahr eine Botschaft formuliert. Passend zu seinen Songs auch auf Spanisch! [Videoseite]
Gäste der ARD-Buchmessennacht: Marina Weisband, Eva Menasse, Buchpreisgewinnerin Antje Rávik Strubel, Stefan Aust, Sven Regener, Volker Kutscher und Kat Menschik, Johanna Adorján, Armin Nassehi, John von Düffel, Helen Macdonald und Bülent Ceylan. [Videoseite]
Wissenschaftliche Studien, Fachbegriffe, Zahlen - langweilig? Nicht, wenn Mai Thi Nguyen-Kim sie erklärt. Die Heppenheimerin ist Deutschlands erfolgreichste Wissenschaftsjournalistin. Im Interview erklärt sie, was Freiheit mit Klobrillen zu tun hat. [mehr]