Minderwertiges Holz und billige Metall-Bügel: Die "Aktion Plagiarius" hat auf der Messe Ambiente in Frankfurt ihren Negativpreis vergeben, diesmal an einen Möbelhändler für einen Wandregal-Nachbau. Auch bei Koziol aus Erbach wurde abgekupfert. [mehr]
Kassel: Die Fernsehjournalistin Natalie Amiri wird für ihre Berichterstattung aus dem Iran mit dem Kasseler Bürgerpreis "Das Glas der Vernunft" ausgezeichnet. [mehr]
Frankfurt: Der frühere Frankfurter Oberbürgermeister (OB) Andreas von Schoeler ist für sein Engagement für das Jüdische Museum und die jüdische Gemeinschaft mit dem Ignatz-Bubis-Preis geehrt worden. [mehr]
Frankfurt: Der ehemalige Oberbürgermeister Andreas von Schoeler ist in der Paulskirche mit dem Ignatz-Bubis-Preis für Verständigung geehrt worden. Die Stadt verleiht den Ignatz-Bubis-Preis für Verständigung alle drei Jahre. [Audioseite]
Der Krieg in der Ukraine löst eine Welle der Hilfsbereitschaft aus, die katholische Kirche ringt um Reformen und für die Lage der Frauen im Iran gehen Tausende auf die Straße. Ein Rückblick auf gesellschaftliche Themen im Jahr 2022 in Hessen. [mehr]
Die ZDF-Kriegsreporterin Katrin Eigendorf und die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen werden mit dem Lübcke-Demokratie-Preis ausgezeichnet. Ministerpräsident Boris Rhein sagte, beide verkörperten die Werte, die der ermordete Kasseler Regierungspräsident vertreten habe. [mehr]
Die Wiesbadenerin Zoë Cross hat eine Gesichtslähmung. Das hat ihr Leben sehr geprägt, sie wurde verspottet und angegriffen. Heute coacht sie Menschen, die unter ihrem andersartigen Aussehen leiden. Ein Protokoll über Resilienz, Selbstliebe - und Monty Python. [mehr]
Wiesbaden: Die Wiesbadenerin Zoe Cross ist mit einer Gesichtslähmung geboren. Das hat ihr Leben sehr geprägt, sie wurde verspottet und angegriffen. Heute coacht sie Menschen, die unter ihrem andersartigen Aussehen leiden. Bei der Veranstaltung "Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen" hat sie ihrem Unmut Luft gemacht. [Audioseite]
Frankfurt: Die Frankfurterin Anne Imhof ist eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen der Gegenwart. Jetzt hat die Financial Times sie in ihre Liste der 25 einflussreichsten Frauen weltweit aufgenommen. Ihre Kunstformen sind vorzugsweise Raum-Installationen und Performances. Die können verwirren oder auch verstörend sein. [Audioseite]
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Tag des Ehrenamts am Montag Frauen und Männer mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Auch zwei Hessinnen wurden geehrt. [Videoseite]
Fritz Bauer war Chefankläger in den Frankfurter Auschwitz-Prozessen gegen frühere SS-Angehörige. 54 Jahre nach seinem Tod ist der ehemalige hessische Generalstaatsanwalt nun mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille ausgezeichnet worden. [mehr]
Kassel: "Wortmeldungen" heißt der Förderpreis, mit dem die Frankfurter Crespo Fundation Nachwuchsautorinnen und -autoren auszeichnet. Drei Kandidaten erhalten den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Förderpreis. Unter ihnen ist der Autor, Theater-Regisseur und Filmemacher Julian Mahid Carly aus Kassel. [Audioseite]
Ab heute zeichnet Hessen wieder die größten Talente und besten Kinos des Landes mit dem Hessischen Film- und Kinopreis aus. Die traditionelle Gala in der Alten Oper in Frankfurt fällt in diesem Jahr aus, stattdessen gibt es drei kleinere Preisverleihungen – den Anfang macht heute Abend die Filmbühne in Bad Nauheim. [Audioseite]
Der erstmals ausgelobte und mit 250.000 Euro dotierte Greve-Preis der Leopoldina ist in Hamburg an die Physikerin Kerstin Volz und den Physikochemiker Jürgen Janek verliehen worden. [mehr]
Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zusammenbringen - das ist das Ziel des interkulturellen Theaterprojekts "Zusammenspiel" in Friedberg. Die hessische Landesregierung hat die Initiative nun mit dem Integrationspreis ausgezeichnet. Auch drei weitere Kultur-Projekte wurden prämiert. [mehr]