Wohin mit dem Abfall aus dem stillgelegten Atomkraftwerk Biblis? Damit beschäftigt sich der Umweltausschuss des Landtags am Mittwoch. Bürgerinnen und Bürger im benachbarten Büttelborn haben vorab schon mal demonstriert - sie wollen auf keinen Fall, dass schwach radioaktiver Abfall auf ihrer Mülldeponie landet. [mehr]
Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hatte weitreichende Konsequenzen - und zwar nicht nur in Japan, sondern auch für die Menschen im südhessischen Biblis. Das Atomkraftwerk wurde vier Jahre früher stillgelegt als geplant. Das hat nicht alle im 9.000-Einwohner-Städtchen gefreut. Ein Ortsbesuch. [mehr]
Die Lage zwischen zwei Ballungsräumen stellt den Kreis Bergstraße vor besondere Herausforderungen bei Verkehrsprojekten. Profitieren sollen davon sowohl ländliche Regionen wie der Odenwald als auch das Klima. Die geplante ICE-Trasse zwischen Frankfurt und Mannheim bleibt umstritten. [mehr]
Es regnet und schmilzt: Einige Flüsse sind bereits über die Ufer getreten, am Wochenende droht auch Hochwasser am Rhein. Für einen Gastwirt aus Biblis ist das eine Katastrophe. [mehr]
Den Kinos geht es schlecht. Wegen der Corona-Pandemie und der strengen Auflagen schreiben sie seit Monaten rote Zahlen. Mit dem Teil-Lockdown im November geht es nun um ihre Existenz. [mehr]
Sechs Castor-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll sind in dieser Woche aus dem britischen Sellafield in Biblis angekommen. Nun werden sie für die Zwischenlagerung vorbereitet. Wann sie das Lager an der Bergstraße wieder verlassen können, ist ungewiss. [mehr]
Der Castor-Zug mit Atommüll aus der britischen Wiederaufbereitungsanlage Sellafield hat sein Ziel in Südhessen ohne größere Probleme erreicht. Nur wenige Atomkraftgegner demonstrieren gegen den Transport. [mehr]
Der umstrittene Castor-Transport aus Großbritannien nach Biblis ist im niedersächsischen Hafen Nordenham angekommen. Mit dem Weitertransport auf der Schiene beginnt der kritische Teil der Reise: Aktivisten wollen protestieren, die Polizei bereitet sich darauf vor. [mehr]
Der Castor-Transport zum Zwischenlager in Bilbis hat das britische Sellafield verlassen. In einer Woche sollen die Behälter mit radioaktivem Müll ihr Ziel in Hessen erreichen - Atomkraftgegner bereiten sich auf Proteste vor. [Videoseite]
Der Castor-Transport zum Zwischenlager in Bilbis hat das britische Sellafield verlassen. In einer Woche sollen die Behälter mit radioaktivem Müll ihr Ziel in Hessen erreichen - Atomkraftgegner bereiten sich auf Proteste vor. [mehr]
Vieles deutet darauf hin: Der geplante Castor-Transport ins Zwischenlager Biblis steht kurz bevor. Kritiker halten das aktuell für zu riskant, nicht nur wegen der hochradioaktiven Behälter. [mehr]
Im Frühjahr wurde er noch wegen Corona abgesagt, jetzt soll der Atommüll-Transport aus England ins südhessische Zwischenlager Biblis aber rollen. Aktivisten haben Proteste angekündigt, aber auch in den Reihen der Polizei regt sich Widerstand. [Videoseite]
Im Frühjahr wurde er noch wegen Corona abgesagt, jetzt soll der Atommüll-Transport aus England ins südhessische Zwischenlager Biblis aber rollen. Aktivisten haben Proteste angekündigt, aber auch in den Reihen der Polizei regt sich Widerstand. [mehr]
Bundesagrarministerin Klöckner will das massenhafte Töten männlicher Küken ab 2022 verbieten. Landwirte aus Südhessen zeigen, dass sich das Aufziehen von Bruderhähnen lohnt - wenn die Verbraucher mitziehen. [mehr]
Er war Schmied - 37 Jahre lang. Dann trat Volker Scheib als Parteiloser bei der Bürgermeister-Direktwahl in Biblis an und gewann gegen den Amtsinhaber. Mitten in der Corona-Krise heißt es nun Schreibtisch statt Amboss. [mehr]
An der Bergstraße sorgen sich die Menschen um ihre medizinische Versorgung und um die Zukunft in Biblis. Zwar hat das Kraftwerk längst ausgestrahlt - der hochradioaktive Müll lagert aber noch immer in Biblis. [mehr]