Für Hunderttausende Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte fällt seit Montag die Maskenpflicht im Unterricht weg. Die Maskenpflicht während des Unterrichts galt landesweit nach den Weihnachtsferien im Januar. Doch nicht alle sind darüber glücklich – ein Beispiel aus Biblis. [Videoseite]
Beim Rückbau des Atomkraftwerks Biblis haben sich tausende Tonnen schwach radioaktiven Bauschutts angesammelt. Das Land sucht eine Lagerstätte. Im Gespräch ist die Deponie in Büttelborn. Dagegen formiert sich Widerstand in der Gemeinde. [mehr]
In Biblis hat ein 34-Jähriger seiner Nachbarin wohl das Leben gerettet: Der Mann trug die bettlägerige Seniorin aus ihrem brennenden Haus. Zur Belohnung gönnte er sich danach ein Mix-Getränk. [mehr]
Im Jahr 2046 läuft die Betriebsgenehmigung für das Zwischenlager in Biblis ab. Der hochradioaktive Müll müsste dann in ein Endlager. Doch dieser Termin wird nicht einmal annähernd zu halten sein, glaubt der Darmstädter Nuklearexperte Michael Sailer. [mehr]
Die Grundschule in Biblis-Weschnitzauen will reparieren, was die Pandemie zerstört hat.
Zumindest bei den jüngsten Jahrgängen, die bisher kaum Schulerfahrung gesammelt haben. Deshalb gibt es an der Schule jetzt Lern-Camps in den Ferien. [Videoseite]
Die Grundschule in Biblis-Weschnitzauen will reparieren, was die Pandemie zerstört hat.
Zumindest bei den jüngsten Jahrgängen, die bisher kaum Schulerfahrung gesammelt haben. Deshalb gibt es an der Schule jetzt Lern-Camps in den Ferien. [Videoseite]
Die Lage zwischen zwei Ballungsräumen stellt den Kreis Bergstraße vor besondere Herausforderungen bei Verkehrsprojekten. Profitieren sollen davon sowohl ländliche Regionen wie der Odenwald als auch das Klima. Die geplante ICE-Trasse zwischen Frankfurt und Mannheim bleibt umstritten. [mehr]
An der Bergstraße sorgen sich die Menschen um ihre medizinische Versorgung und um die Zukunft in Biblis. Zwar hat das Kraftwerk längst ausgestrahlt - der hochradioaktive Müll lagert aber noch immer in Biblis. [mehr]