Weil er mit einem gekaperten Lkw 18 Menschen mitten in Limburg verletzt haben soll, wurde ein 33-Jähriger zu neun Jahren Haft verurteilt. Auf Initiative der Verteidigung geht der Fall nun zum Bundesgerichtshof. [mehr]
Fahrgast-Transport auf Bestellung: Der Rhein-Main-Verkehrsverbund will sein On-Demand-Angebot in der Region vergrößern. Statt fester Fahr- und Linienpläne gibt es in immer mehr Kommunen Minibusse, die per App buchbar sind. [mehr]
Ein 33-Jähriger ist am Freitag in Limburg zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann hatte einen Lkw gekapert und war auf stehende Autos aufgefahren. 18 Menschen waren dabei verletzt worden. [mehr]
Ein 33-Jähriger ist am Freitag in Limburg zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann hatte einen Lkw gekapert und war auf stehende Autos aufgefahren. 18 Menschen waren dabei verletzt worden. [Videoseite]
In Limburg steht ein Mann vor Gericht, der eine psychisch labile Frau in den Tod getrieben haben soll. Sein Motiv soll "sexuelle Befriedigung" gewesen sein. In zwei weiteren Fällen wirft die Anklage ihm versuchten Mord vor. [mehr]
Im Prozess um den mutmaßlich absichtlich verursachten Lastwagenunfall in Limburg hat sich der Angeklagte für die Tat entschuldigt. Er gab an, unter Drogeneinfluss gewesen zu sein. Bei dem Unfall waren 18 Menschen verletzt worden. [mehr]
Eine aktuellen Studie der Umweltorganisation WWF zeigt das dramatische Sterben vieler Tierarten weltweit. Auch in Hessen sind Arten betroffen - vor allem Vögel wie Feldlerche, Wanderfalke und Uferschnepfe. [mehr]
Knapp ein Jahr nach der Lkw-Attacke in Limburg hat der Prozess gegen den 33-jährigen Fahrer begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm versuchten Mord in 18 Fällen vor. Der Angeklagte kündigte eine Erklärung an. [mehr]
In Limburg startet der Prozess zur sogenannten LKW-Attacke von Limburg. Ein Mann soll letztes Jahr mitten in der Stadt einen Lastwagen geraubt damit mehrere Autos an einer Ampel gerammt haben. Jetzt steht er wegen versuchten Mordes vor Gericht. [Audioseite]
Die Limburger Unternehmer Annika und Hugo Trappmann erhalten in diesem Jahr den Deutschen Umweltpreis. Ihre Blechwarenfabrik setze bei der Energie- und Ressourceneffizienz Maßstäbe, so die Jury. Der Preis ist mit 250.000 Euro dotiert. [mehr]
Gegen den ehemaligen Frankfurter Stadtdekan Walter Adlhoch stehen Missbrauchsvorwürfe im Raum. Als erste Konsequenz hat die Limburger Caritas den Namen einer nach dem Verstorbenen benannten Einrichtung geändert. [mehr]
Erst fuhr er sie an, dann schlug er mit der Axt zu: Für den Mord an seiner Frau mitten in Limburg hat das Landgericht einen Mann zu lebenslanger Haft verurteilt. Der 34-Jährige hatte die Sterbende noch beschimpft. [mehr]
Mit einem gestohlenen Lkw fuhr ein Mann in Limburg ungebremst auf mehrere Autos auf. 18 Menschen wurden verletzt. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. [mehr]
Die Tat hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt: In Limburg hatte ein Mann seine Frau angefahren und anschließend mit Beil und Axt auf sie eingeschlagen. An diesem Freitag fällt das Urteil. [mehr]
Seit sie im Kindergartenalter waren, hat ein Vater seine Kinder missbraucht. Bis sich die älteste Tochter einer Lehrerin offenbarte. Nun wurde der Mann vom Landgericht Limburg zu sieben Jahren Haft verurteilt. [mehr]
Die Camping-Branche boomt dank Corona und auch in Limburg wird nun im großen Stil gezeltet: Am Stadtrand ist das erste Gerichtszelt Hessens eröffnet worden. Dort soll ein Mammutprozess um Rauschgiftschmuggel stattfinden. [mehr]
Wie weiter mit dem Neumarkt und den 20 Platanen, die dort stehen? Diese Frage beschäftigt Limburg schon lange. Entschieden wird aber frühestens in drei Jahren - die Stadt hat aktuell kein Geld dafür. [mehr]
Das Landgericht Limburg an der Lahn verfügt ab Ende nächster Woche über einen externen Gerichtssaal in einem Zelt. Das ermöglicht die Durchführung von Großverfahren, die aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie nicht im Landgerichtsgebäude verhandelt werden können. [Audioseite]
Ob katholisch oder evangelisch: Die ohnehin schrumpfenden Kirchen haben vergangenes Jahr in Hessen noch mehr Mitglieder verloren als zuvor. Limburgs Bischof Bätzing spricht von einer "Erosion". [mehr]