Der elfjährigen Miran spielt die Hauptrolle in dem neuen Kinderkinofilm "Kannowoniwasein". Im Wetteraukreis wird zurzeit gedreht und der hr produziert den Film mit. Die hessenschau hat Miran am Set besucht. [Videoseite]
Bei seiner Abschaltung vor drei Jahren galt "Chemical Revolution" als bundesweit größter Onlineshop für Drogen. Nun ging der zweite Prozess um die illegale Plattform zu Ende - mit teils langen Haftstrafen für die fünf Angeklagten. [mehr]
Mal kommen sie zu spät, mal gar nicht und das seit Wochen: In der östlichen Wetterau sorgt der Ausfall von Linienbussen vor allem bei Schülern und Eltern für Frust. Jetzt hat das Thema den Kreistag erreicht - offenbar mit Erfolg. [mehr]
Sie sind die Gewinner einer drohenden Energiekrise: Manche hessischen Kommunen und Stadtteile haben sich längst vom russischen Gas unabhängig gemacht. Stattdessen heizen sie mit Holzhackschnitzeln - zwei Beispiele. [mehr]
Geht uns bald das Erdgas aus? Müssen wir im Winter frieren? Werden die Strompreise weiter nach oben schnellen? Sorgen, die einige hessische Ortschaften und Stadtteile nicht haben, denn sie versorgen sich selbst – mit Nahwärme aus Biomasse und Strom aus Solaranlagen. Bislang schöne Vorzeigeprojekte, bald aber schon mögliche Gewinner einer drohenden Energiekrise. Ursula Mayer stellt zwei von ihnen vor. [Audioseite]
Während Carsharing in Städten boomt, gibt es auf dem Land bisher kaum Angebote. In der Umgebung von Marburg soll sich das ändern. Aber gibt es in Haushalten mit zwei oder mehr Autos überhaupt Bedarf dafür? [mehr]
Chemical Revolution galt als bundesweit größter Drogen-Online-Shop. Fünf mutmaßlichen Betreibern drohen lange Gefängnisstrafen. Doch der Prozessauftakt wurde erneut verschoben. [mehr]
In der Wetterau rechnen sich gleich zwei rechte Parteien Chancen aus: Bei der letzten Kommunalwahl kam die AfD aus dem Stand auf zehn Sitze im Kreistag. In Altenstadt machte ein Ortsvorsteher der NPD Schlagzeilen. [mehr]