In Hessen haben im vergangenen Jahr überdurchschnittlich viele Menschen im Homeoffice gearbeitet. Große Unterschiede, ob Homeoffice möglich ist oder nicht, gibt es zwischen den Branchen. Und: Vor allem Selbstständige arbeiten eher von zuhause.
Wegen deutlicher Zuwächse bei Übernachtungen hat das hessische Gastgewerbe im ersten Halbjahr 2023 ein reales Umsatzplus von gut vier Prozent erwirtschaftet.
Die Zahl der Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse hat in Hessen einen Höchststand erreicht. Anträge von Frauen waren dabei deutlich in der Mehrheit.
In Hessen haben in den vergangenen Jahren hunderte Menschen ihre Geschlechtsorgane operativ umwandeln lassen. Bei der großen Mehrheit wurden die Genitale von weiblich zu männlich verändert.
Die Zahl der Cyberangriffe in Deutschland liegt weiter auf hohem Niveau. Auch zahlreiche Unternehmen in Hessen waren schon betroffen - mit unterschiedlichen Folgen. Experten raten zu mehr Investition in die Sicherheit.
Die Zahl der Cyberangriffe in Deutschland liegt weiter auf hohem Niveau. Auch zahlreiche Unternehmen in Hessen waren schon betroffen - mit unterschiedlichen Folgen. Experten raten zu mehr Investition in die Sicherheit.
Die Zahl der Arbeitslosen in Hessen ist im Juli gestiegen. Corona-Spätfolgen, der Krieg in der Ukraine und der Sommer bremsen Arbeitgeber aus. Gleichzeitig drängen monatlich Hunderte Menschen mehr auf den Arbeitsmarkt.
Zwischenbilanz der Landesgartenschau in Fulda: Die Besucherzahlen stimmen. Nach dem Start Ende April lief in der Domstadt aber nicht alles rund. Es gab auch Kritikpunkte – und ungewöhnliche Erkenntnisse.
Hessische Privathaushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, haben nach Angaben des Wirtschaftsministeriums seit Anfang Mai rund 2,55 Millionen Euro an Härtefallhilfen ausgezahlt bekommen.
Am 21. Januar 1948 hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden seine Arbeit aufgenommen. Damit ist die Behörde älter als die Bundesrepublik. Zurzeit arbeiten über 2.500 Beschäftigte für das Amt. Jetzt feiert das Statistische Bundesamtes 75-jähriges Jubiläum.
Am 21. Januar 1948 hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden seine Arbeit aufgenommen. Damit ist die Behörde älter als die Bundesrepublik. Zurzeit arbeiten über 2.500 Beschäftigte für das Amt. Jetzt feiert das Statistische Bundesamtes 75-jähriges Jubiläum.
Die Bio-Landwirtschaft hat in Hessen weiter zugenommen. 2022 wurden 126.474 Hektar ökologisch bewirtschaftet, wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Mittwoch mitteilte.