Städtetausch beim Triathlon in diesem Jahr. Die Ironman-Europameisterschaft der Männer findet in Hamburg statt, der Wettkampf der Frauen dafür in Frankfurt.
Patrick Lange hatte sich vehement gegen die Verlegung der Ironman-WM von Hawaii nach Nizza ausgesprochen. Nun schlägt der Triathlet aus Nordhessen versöhnliche Töne an.
Nachdem bekannt geworden ist, dass die Ironman-WM nicht mehr nur auf Hawaii stattfinden wird, hofft Triathlet Sebastian Kienle, dass das Event bald in Deutschland ausgetragen wird. Sein Wunschort: Frankfurt.
Wer an Ironman denkt, denkt an Hawaii. Die Weltmeisterschaft in Kona ist immer der Höhepunkt des Triathlon-Jahres. 2023 geht es für die männlichen Eisenmänner nun aber zur WM an einen anderen Ort – und die sind darüber richtig sauer.
Patrick Lange hat den Ironman in Israel dank einer fabelhaften Lauf-Leistung gewonnen. Über den zweiten Platz konnte sich kurz darauf Daniela Bleymehl freuen.
Patrick Lange ist bei der Ironman-WM auf Hawaii auf Platz zehn gelandet. Der Hesse wurde beim Sieg des Norwegers Gustav Iden von einer Zeitstrafe beim Radfahren ausgebremst.
Der zweimalige Triathlon-Weltmeister Patrick Lange aus Bad Wildungen hat noch lange nicht genug. Während Jan Frodeno und Sebastian Kienle im kommenden Jahr aufhören, fühlt sich der 36-Jährige noch zu Großem in der Lage.
Patrick Lange kann der aufgeblähten Ironman-WM auf Hawaii nichts abgewinnen. Der zweifache Champion aus Nordhessen kritisiert die steigende Starterzahl sowie die steigenden Preise und wünscht sich eine Rückkehr zum alten Format.
Mitfavoritin Katrina Matthews ist gut anderthalb Wochen vor der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii beim Training schwer verunglückt. Triathlet Patrick Lange war als Trainingspartner dabei und leistete Erste Hilfe.
Patrick Lange aus Bad Wildungen hat beim Triathlon Challenge Roth den zweiten Platz geholt. Dabei trotzte er den Schmerzen an der lädierten Schulter und fand große Worte für den Sieger.
Vorhang auf für einen spannenden Triathlon: Bei der Challenge Roth kommt es am Sonntag zum Duell zwischen dem Nordhessen Patrick Lange und Jan Frodeno. Für beide war der bisherige Saisonverlauf schwierig.