Bühne frei für junge Bands auf dem "Limewood Festival" in Limburg Vom 9. bis 10.5. findet das "Limewood Festival" in Limburg an der Lahn statt. Dort hat es sich eine Initiative musikbegeisterter Jugendlicher zur Aufgabe gemacht, jungen aufstrebenden Bands eine Bühne zu bieten. Die Newcomer spielen in Lindenholzhausen zusammen mit etablierten Größen der Indie-, Punk-, Alternative- und Hardcorescene. Auch Songwriter können ihr Talent auf der Bühne präsentieren. Das Limewood Festival 2025 findet in und am Dorfgemeinschaftshaus in Limburg-Lindenholzhausen statt. Weitere Infos und das Lineup findet man auf limewood-festival.de . Jubiläumsausstellungen zu 100 Jahre Neues Frankfurt Das kommunale Wohnungsbau- und Stadtplanungsprogramm Das Neue Frankfurt brachte Frankfurt am Main in den 1920er Jahren den Ruf ein, eine der modernsten Städte Deutschlands zu sein. Da das Programm sein 100-jähriges Jubiläum feiert, beteiligt sich das Museum Angewandte Kunst mit mehreren Ausstellungen an den Feierlichkeiten. Die Hauptausstellung "Was war das Neue Frankfurt?" fragt: Wer waren die Protagonist:innen; welche Ideen lagen dieser Gestaltungsmoderne zu Grunde und wie haben diese auf das Alltagsleben der Menschen eingewirkt? Die Ausstellung "Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl" widmet sich der bisher wenig betrachteten Frage nach der Bedeutung des Gemeinwohls im Neuen Frankfurt. Welche Institutionen, Initiativen und Konzepte in Bezug auf Bildung, Haushalt, soziale Fürsorge und Gesundheit gab es vor 100 Jahren und welche Auswirkungen hatten sie auf das Alltagsleben der Menschen? Was können wir für heute daraus lernen, denn die drängenden Probleme wie Wohnungsmangel oder Fachkräftemangel im Gesundheitswesen gibt es immer noch. Frankfurter "Nacht der Museen" bietet über 100 Events Zur "Nacht der Museen" am 10. Mai präsentieren sich über 40 Museen und Ausstellungsorte in Frankfurt, Offenbach und Eschborn mit besonderen Aktionen, Workshops und exklusiven Einblicken. Über 100 Events stehen zu "Nacht der Museen" auf dem Programm - von Ausstellungseröffnungen über klingende Comis und One-Shot-Kino bis zu Taschenlampen-Touren. Ein "Master-Ticket" gewährt Eintritt in sämtliche Veranstaltungen. Es ist in der "Nacht der Museen" auch als Fahrkarte für ÖPNV gültig. Tickets zu 17 Euro, ermäßigt 12 Euro, gibt es in allen teilnehmenden Museen, online und am zentralen Infozelt auf dem Paulsplatz (ab 12 Uhr). MuseumsuferCard-Inhaber sowie Kinder und Jugendliche mit dem Kultur- und Freizeitticket (KUFTI) haben freien Eintritt. Weitere Informationen und das gesamte Programm zur "Nacht der Museen 2025 " im Überblick.