Timo Boll ist am Samstagabend erneut mit Borussia Düsseldorf Deutscher Meister geworden. Dabei trat der Odenwälder mit einer gebrochenen Rippe an. Eine Verletzung, die er selbst verursachte. [mehr]
Bis August an können Reisende für neun Euro im Monat den Nah- und Regionalverkehr nutzen. Fünf Ausflugstipps, wohin Sie diesen Sommer in Hessen fahren sollten. [mehr]
Nach vielen Erfolgen im Nachwuchsbereich wird Jonas Rutsch das Radrennen Eschborn-Frankfurt am 1. Mai erstmals als Profi bestreiten. Der Südhesse hat große Ambitionen – und gibt fast schon das Versprechen für einen untypischen Rennverlauf ab. [mehr]
Es verformt sich und geht schnell kaputt: Produktfälscher haben das Besteck-Set von Koziol in Erbach abgekupfert. Dafür erhalten sie den Negativpreis "Plagiarius". Auch weitere dreiste Nachahmer wurden ausgezeichnet - und dabei Gefahren für Käufer festgestellt. [mehr]
Ein mutmaßlich kranker Mann hat zwei Menschen in deren eigener Wohnung im Odenwald mit einem Hammer geschlagen und dabei schwer verletzt. Eines der Opfer kämpft ums Überleben. [mehr]
Lockerungen machen's möglich: Viele Volksfeste in Hessen sollen in diesem Jahr zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder weitgehend ohne Einschränkungen öffnen. Ein Überblick. [mehr]
Bei einer Auseinandersetzung in Erbach haben Polizeibeamte einen Schuss abgegeben. Verletzt wurde durch ihn niemand. Zwei Stunden zuvor hatte es dort schon einmal einen Einsatz gegeben. [mehr]
Lockerungen machen's möglich: Viele Volksfeste in Hessen sollen in diesem Jahr zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie wieder weitgehend ohne Einschränkungen öffnen. [Audioseite]
Der Odenwälder Tischtennis-Profi Timo Boll will nach seiner schweren Verletzung bei der WM zurück an die Weltspitze. Doch das ist gar nicht so einfach. [mehr]
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) kann jungen Leuten helfen, sich nach dem Schulabschluss beruflich zu orientieren. Auf dem Land gibt es viele freie Plätze, doch die Zahl der Freiwilligen geht zurück. Mit E-Rollern und WG-Zimmern sollen die Jugendlichen gelockt werden. [mehr]
Eine Stunde zur Arbeit fahren und genauso lang zurück - für viele Pendler gehört das zum Alltag. In Hessen verlassen fast 1,2 Millionen Menschen ihre Gemeinde, um woanders zu arbeiten. Wir zeigen, wohin die Hessen für ihre Arbeit pendeln. [mehr]
Eine spektakuläre Brückensprengung, ein lange erwartetes Gerichtsurteil und Auszeichnungen für hessische Wissenschaftler: Auch in der zweiten Hälfte 2021 ist viel passiert. Ein Rückblick. [mehr]
Er pochte auf die Einhaltung von Corona-Maßnahmen und wurde aus der Querdenker-Szene bedroht: Im Interview spricht Erbachs Bürgermeister Peter Traub über die Angst um seine Familie, die Gefahr durch radikale Impfgegner und die Pflicht der Zivilgesellschaft. [mehr]
Seit über 200 Jahren gibt es in Erbach im Odenwald das Kunsthandwerk des Elfenbeinschnitzers. Eine lange Handwerks-Tradition mit vielen Aufs und Abs - Familie Schott hat heute eine der letzten Schnitzereien in Erbach. Geschnitzt wird mit mittlerweile mit fossilem Mammut-Elfenbein. [Videoseite]
Die Situation rund um die Schließung einer Bäckerei in Erbach eskaliert: Jetzt werden Bürgermeister Traub und seine Familie aus den Reihen der Querdenker bedroht. Die Polizei nimmt die Lage ernst. [mehr]
Nach der Schließung einer Bäckerei in Erbach durch das Gesundheitsamt wird der Inhaber als Held der Querdenker-Szene gefeiert. Die Kritik der Coronaleugner richtet sich vor allem gegen den Bürgermeister. Der hält dagegen. [mehr]