Ein Ansturm auf die Winter-Hotspots wie noch Anfang Januar ist am Wochenende ausgeblieben. Die Sperrungen seien notwendig, sagt der Gersfelder Bürgermeister Steffen Korell. Und dennoch ist er traurig über die Lage. [mehr]
Die Appelle, auf Tagesausflüge in den Schnee zu verzichten, haben offenbar gewirkt: Trotz schönsten Wetters ging es in den hessischen Wintersportgebieten überwiegend entspannt zu. Die Parkplätze waren dennoch proppenvoll. [mehr]
Mit Sorge hatte die Polizei auf den möglichen Besucheransturm auf die hessischen Mittelgebirge am letzten Ferienwochenende geblickt. Doch zumindest am Samstag blieb es in den meisten Wintersportgebieten ruhig. Im Taunus notierte die Polizei allerdings hunderte Falschparker. [mehr]
Betretungsverbote und gesperrte Straßen: Hessens Schneegebiete rüsten sich zum Wochenende gegen erneuten Besucheransturm. An diesen Orten sind Tagestouristen unerwünscht. Ein Überblick. [mehr]
Wegen des Ansturms von Schneetouristen sperrt der nordhessische Wintersportort Willingen seine Skipisten, Rodelhänge und Parkplätze für Besucher. Auch andere hessische Schneegebiete ächzen unter dem Andrang von Ausflüglern. [mehr]
Manches Schneegebiet in Hessen kann sich vor Lockdown-geplagten Besuchern kaum retten. Nicht nur der Polizei wird alles zu viel. Der Wintersportort Willingen bereitet drastische Maßnahmen vor. [mehr]
"Bitte, bleibt heute zuhause", fleht die Polizei. Doch die Schneegebiete in Hessen sind auch am Sonntag völlig überlaufen. Im Odenwald rückte ein Bürgermeister deshalb gleich selbst aus. [Audioseite]
Viele Menschen in Hessen wollen an die frische Luft - und in den Schnee. An beliebten Ausflugszielen sorgt das für Verkehrschaos und Sperrungen. Am Hohen Meißner musste die Polizei eingreifen, weil Autofahrer Pirouetten auf glatten Parkplätzen drehten. [mehr]
Halloween ist eine amerikanische Erfindung - aber schön Gruseln kann man sich auch in Hessen. Hier sind sieben Ausflugstipps zu ruchlosen Rittern, gottlosen Nonnen und menschenfressenden Mädchen. [mehr]
Riesenrad, Rodelbahn und Rutsche: Nach der mehrwöchigen Schließung wegen der Corona-Pandemie öffnen einige Freizeitparks in Hessen am Wochenende wieder. Eine Übersicht. [mehr]
Endlich wieder Raubkatzen, Bären und andere Tiere beobachten: Nach der Schließung wegen der Corona-Pandemie haben die meisten Zoos und Tierparks in Hessen wieder geöffnet. Der Frankfurter Zoo ist für Tage ausgebucht. Eine Übersicht. [mehr]
Fast eineinhalb Jahre nach einem tödlichen Flugunfall auf der Wasserkuppe hat die Staatsanwaltschaft Fulda Anklage gegen den Piloten erhoben. Bei dem Unfall waren eine Mutter und ihre beiden Kinder ums Leben gekommen. [mehr]
Nach dem Flugzeugunglück an der Wasserkuppe ist klar, wer die Opfer sind: eine Mutter und ihre zwei Kinder. Sie wurden von der Maschine erfasst und getötet. [Videoseite]
Den Menschen im Landkreis Fulda geht es gut - die Arbeitslosigkeit ist niedrig und die Region zieht Leute an. Sorgen bereitet manchen allerdings der Bau einer geplanten Starkstromtrasse, die durch den Landkreis führen könnte. [mehr]
Von Petra Klostermann-Groß (hr-Regionalreporterin)
Niedrige Arbeitslosenquote, geringe Verschuldung. Dem Landkreis Fulda geht es wirtschaftlich gut. Trotzdem könnte die CDU bei der Kommunalwahl zum ersten Mal in ihrer Geschichte im Kreistag die absolute Mehrheit verlieren. Viel hängt vom Abschneiden der AfD ab. [mehr]