In Bad Soden-Salmünster schließt das einzige Seniorenwohnheim. Wegen hoher Energiekosten und Personalmangel, wie der Betreiber sagt. Der Paritätische Wohlfahrtsverband rechnet mit weiteren derartigen Fällen.
Die Auszahlung des Elterngeldes verzögert sich in Nord- und Mittelhessen zum Teil um bis zu zehn Monate. Es gibt Familien, die sich deswegen sogar verschulden müssen. Laut Regierungspräsidium ist die Arbeitsbelastung in den Elterngeldstellen zu hoch.
Steigende Energiepreise belasten soziale Einrichtungen: Sie stehen vor einem organisatorischem Chaos und finanzieller Unsicherheit. In Altenheimen droht vielen Bewohnerinnen und Bewohnern die Sozialhilfe.
Am 15. März trat die Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen in Kraft. Seitdem haben die Einrichtungen tausende ungeimpfte Mitarbeiter gemeldet – doch passiert ist wenig, wie eine hr-Recherche zeigt.
Der Gudensberger Partnerschaftsverein schickt zwei, drei Mal in der Woche alles, was gebraucht wird in die Partnergemeinde in der Ukraine. Tonnenweise Hilfsgüter sind so schon ins Kriegsgebiet gelangt.
Wie wäre es mit einer Runde Bahngolf? Das Angebot reicht von klassischen Anlagen bis hin zu Minigolf unter Schwarzlicht oder mit 3D-Effekt. Wir stellen zehn Bahnen in Hessen vor.
In mehreren hessischen Städten gab es am Samstag Mahnwachen und Demos gegen den russischen Angriff auf die Ukraine. Tausende Menschen protestierten etwa in Frankfurt, Marburg und Gudensberg.
Mit einer Abseilaktion über der A648 haben Aktivisten in Frankfurt für eine schnelle Verkehrswende demonstriert. Das Verwaltungsgericht hatte ein Verbot der Stadt kurz vorher gekippt. Am Sonntag sind weitere Aktionen in ganz Hessen angekündigt.
Die Impfpflicht für Mitarbeitende in der Pflege und in Krankenhäusern soll kommen. Da sind sich Bund und Länder einig. In den Einrichtungen selbst ist sie umstritten, wie ein Beispiel aus Gudensberg zeigt.
Bund und Länder haben sich auf eine Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeberufen geeinigt. Die Impfpflicht ist beschlossene Sache, wird aber trotzdem heftig diskutiert. Wie steht man im Altenzentrum Eben-Ezer in Gudensberg dazu?
Am Sonntag entscheidet sich in der Stichwahl das Rennen um das Bürgermeisteramt in Gudensberg (Schwalm-Eder). Zur Wahl stehen zwei Unabhängige: Sina Best hatte vor zwei Wochen deutlich vor Gerhard Fröhlich gelegen. Eine historische Wahl ist es schon jetzt: Denn erstmals seit 60 Jahren wird nicht die SPD das Stadtoberhaupt stellen.
Neue Bürgermeisterin von Baunatal (Kassel) wird Manuela Strube von der SPD. In Gudensberg (Schwalm-Eder) gibt es noch keinen Sieger, hier kommt es zur Stichwahl zwischen zwei Einzelbewerbern. In Sulzbach wurde der amtierende Rathauschef wiedergewählt.
Höhere Löhne, Tarifvertrag, Digitalisierung - vor der Bundestagswahl setzen die Parteien auf unterschiedliche Maßnahmen, um Pflegekräfte zu entlasten. Dabei wünschen die sich primär etwas anderes.
Im Schwalm-Eder-Kreis sehnen viele Menschen den Lückenschluss der A49 herbei, während die Anwohner besseren Lärmschutz fordern. Umstritten sind auch der Bau eines großen Logistikzentrums sowie die Massentierhaltung im Norden des Kreises.