Seit einem halben Jahr hat eine katholische Kirchengemeinde in Petersberg keinen Pfarrer mehr. Damit wollen sich die Messdiener nicht abfinden: Sie haben ein Video gedreht, um einen passenden Bewerber zu finden. [Videoseite]
Seit einem halben Jahr hat eine katholische Kirchengemeinde in Petersberg keinen Pfarrer mehr. Damit wollen sich die Messdiener nicht abfinden: Sie haben ein Video gedreht, um einen passenden Bewerber zu finden. [mehr]
Zwei Leichtverletzte und ein hoher Schaden: Vermutlich durch den unvorsichtigen Umgang mit einer Zigarette hat der Dachstuhl eines Hauses in Petersberg gebrannt. Die Kälte erschwerte die Löscharbeiten. [mehr]
Im neuen Jahr auch in Osthessen: Um Blockierer von Rettungsgassen und Autofahrer mit Handy am Steuer besser belangen zu können, setzt die Autobahnpolizei auf Videokameras in ihren Einsatzwagen. In anderen Regionen zeigte die Technik bereits Erfolg. [mehr]
Es kratzt und juckt. In Osthessen ist die Krätze auf dem Vormarsch. Ungewöhnlich viele Menschen leiden dort an der ansteckenden Hautkrankheit. Betroffen sind vor allem Kindergärten und Schulen. [mehr]
Noch an der Unfallstelle waren vor anderthalb Wochen drei Menschen bei einem verheerenden Zusammenstoß auf der B27 zwischen Fulda und Hünfeld gestorben. Inzwischen ist ein viertes Opfer seinen Verletzungen erlegen. [mehr]
Heftige Regengüsse haben die Feuerwehr vielerorts auf Trab gehalten. In Kronberg im Taunus liefen mehr als 100 Keller voll. Im Schwalmtal schwoll ein Bach zu einem Fluss an. Das Fuldaer Stadtfest musste unterbrochen werden. [mehr]
Auf einer Bundesstraße zwischen Fulda und Hünfeld sind drei Menschen bei einem Unfall getötet worden. Sie saßen auf der Rückbank eines Autos, das in ein missglücktes Überholmanöver geraten war. Vier Menschen wurden verletzt, zwei schwer. [mehr]
Rund um Fulda haben schwere Unwetter viele Straßen und Anwesen unter Wasser gesetzt. In Hofbieber nannten Rettungskräfte die Lage hoffnungslos. Mancherorts sind die Bewohner noch immer mit Aufräumen beschäftigt. [mehr]
Den Menschen im Landkreis Fulda geht es gut - die Arbeitslosigkeit ist niedrig und die Region zieht Leute an. Sorgen bereitet manchen allerdings der Bau einer geplanten Starkstromtrasse, die durch den Landkreis führen könnte.Von Petra Klostermann-Groß (hr-Regionalreporterin) [mehr]
Niedrige Arbeitslosenquote, geringe Verschuldung. Dem Landkreis Fulda geht es wirtschaftlich gut. Trotzdem könnte die CDU bei der Kommunalwahl zum ersten Mal in ihrer Geschichte im Kreistag die absolute Mehrheit verlieren. Viel hängt vom Abschneiden der AfD ab.Von Michael Pörtner (hr-Regionalreporter) [mehr]