Jahrzehntelang liefen Spaziergänger am Petersberger Rauschenberg ahnungslos über explosiven Untergrund. Nun werden Bomben und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg aufgespürt. Die Räumung der Kampfmittel ist teuer und kompliziert. [mehr]
Knapp drei Jahre nach dem Fund von Bomben und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg ist der Rauschenberg in Petersberg immer noch gesperrt. Spaziergänger dürfen die markierten Wege am Waldrand nicht verlassen. Ihren Frust ließen die Anwohner auf einer Bürgerversammlung raus. [mehr]
Drei Jahre nach Fund von Bomben und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg ist der Rauschenberg in Petersberg (Kreis Fulda) immer noch gesperrt. Spaziergänger dürfen die markierten Wege am Waldrand nicht verlassen. Nun gab es deswegen sogar eine Bürgerversammlung. [Audioseite]
Der Pilot eines Segelfliegers ist am Pfingstmontag in Fulda tödlich verunglückt. Er befand sich im Landeanflug, als es zum Unglück kam. Der Flieger stürzte nahe einer gut besuchten Kleingartenanlage ab. [mehr]
Picknick zu dritt im Park? Bußgeld! Möbelhäuser mit mehr als 800 Quadratmetern trotz Corona-Verbots tagelang geöffnet? Kein Problem aus Sicht mittelhessischer Ordnungsämter. Aus Sicht von Mitbewerbern der Gießener Firma Sommerlad aber durchaus. [mehr]
Drei Menschen sind bei Verkehrsunfällen in Hessen ums Leben gekommen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Bei einem Frontalzusammenstoß in Osthessen wurde eine 78 Jahre alte Beifahrerin getötet. In Nordhessen und in Frankfurt starben ein Auto- und ein Rollerfahrer. [mehr]
Viele wollen helfen - viele suchen Hilfe: Wegen Corona sind Risiko-Patienten, ältere und kranke Menschen ans Haus gebunden. Aber es gibt Unterstützung: Im Internet vernetzen sich immer mehr Helfer und Suchende in den Regionen. Manchmal reicht schon ein offenes Ohr. [mehr]
Den Menschen im Landkreis Fulda geht es gut - die Arbeitslosigkeit ist niedrig und die Region zieht Leute an. Sorgen bereitet manchen allerdings der Bau einer geplanten Starkstromtrasse, die durch den Landkreis führen könnte. [mehr]
Von Petra Klostermann-Groß (hr-Regionalreporterin)
Niedrige Arbeitslosenquote, geringe Verschuldung. Dem Landkreis Fulda geht es wirtschaftlich gut. Trotzdem könnte die CDU bei der Kommunalwahl zum ersten Mal in ihrer Geschichte im Kreistag die absolute Mehrheit verlieren. Viel hängt vom Abschneiden der AfD ab. [mehr]