Die Eisheiligen sind dieses Jahr "Heißheilige" - und bringen Temperaturen von bis zu 29 Grad nach Hessen. Da trifft es sich gut, dass viele Freibäder und Badeseen schon geöffnet haben - oder den Saisonstart vorziehen. Ein Überblick. [mehr]
Gute-Laune-Spritze, Dienstwagen-Zuschuss oder Renten-Aufbesserung: In der AWO-Affäre sollen millionenschwere Schein-Minijobs vergeben worden sein. Profitiert haben wohl auch die 86-jährige Mutter von Ex-Geschäftsführer Richter und die Ehefrau von Frankfurts OB Feldmann. [mehr]
Eltern in Hessen haben ihren Neugeborenen im vergangenen Jahr am häufigsten die Namen Noah und Sophia gegeben. In den Top Ten gab es wenig Bewegung. Nach Angaben der Gesellschaft für deutsche Sprache sind viele beliebte Namen positiv besetzt. [mehr]
Über fünf Millionen Menschen sind wegen des Angriffskrieges aus der Ukraine geflohen. Auch in Hessen suchen die Geflüchteten nach Schutz und Zuflucht. Die hessische Landesregierung hat jetzt den bundesweit ersten Aktionsplan für Kriegsflüchtlinge vorgestellt. [Videoseite]
Hessens Finanzminister Boddenberg ruft wegen einer umstrittenen Beteiligung in Russland den Aufsichtsrat des Flughafenbetreibers Fraport zusammen. Im Landtag wollen FDP und Linke wissen, ob ein Verstoß gegen Sanktionen oder Völkerstrafrecht vorliegt. [mehr]
Hessens Finanzminister Boddenberg (CDU) ruft wegen einer umstrittenen Beteiligung in Russland den Aufsichtsrat des Flughafenbetreibers Fraport zusammen. Im Landtag wollen FDP und Linke wissen, ob ein Verstoß der Fraport gegen Sanktionen oder Völkerstrafrecht vorliegt. [Audioseite]
In Hessen gibt es immer weniger Verkehrstote. Ihre Zahl fiel 2021 auf ein Rekordtief. Dafür nahm die Anzahl der Lkw-Unfälle deutlich zu. Und auch bei den E-Scootern gab es einen drastischen Anstieg bei Unfällen und Verletzten. [mehr]
Die Internetseite der hessischen Polizei ist seit Freitag nicht mehr aufzurufen. Sie selbst berichtet von vermehrten Überlastungsangriffen. Das Landeskriminalamt prüft mögliche kriminelle Hintergründe. [mehr]
Sie seilten sich von einer Autobahnbrücke bei Wiesbaden ab, um gegen den Weiterbau der A49 durch den Dannenröder Forst zu protestieren. Deswegen müssen sich drei Umweltaktivisten nun vor Gericht verantworten. Aus Protest gegen das Verfahren gab es eine neue Aktion. [mehr]
Corona sorgte bereits für eine große Nachfrage bei Saisongärten. Immer mehr Menschen haben während der Pandemie begonnen, Gemüse in Miet-Parzellen anzubauen. Wegen der stark gestiegenen Lebensmittelpreise als Ukraine-Kriegsfolge werden die Saisongärten nun noch beliebter. [mehr]
Das Kyiw Symphony Orchestra ist auf Tournee in Deutschland und eine von sieben Stationen ist am Donnerstag Abend das Wiesbadener Kurhaus. Damit soll ein Zeichen für den Erhalt ukrainischer Kultur gesetzt werden. Geleitet wird das Kyiv Symphony Orchestra seit 2018 vom italienischen Chefdirigenten Luigi Gaggero. Solist in Wiesbaden wird der ukrainische Geiger Aleksey Semenenko sein. Veranstalter ist das Rheingau Musik Festival. Mit dem Konzert unterstützt das RMF die Spendenkampagne des Youth Symphony Orchestra of Ukraine, das unter der Künstlerischen Leitung von Oksana Lyniv Spenden für junge ukrainische Nachwuchsmusiker und -musikerinnen sammelt. [Audioseite]
Im Skandal um keimbelastete Gurken ist Umweltministerin Hinz von der Opposition hart kritisiert worden. Im Umweltausschuss schob sie die Verantwortung auf andere, versprach aber in Zukunft mehr Kontrollen. [Videoseite]
Im Skandal um keimbelastete Gurken ist Umweltministerin Hinz von der Opposition hart kritisiert worden. Im Umweltausschuss schob sie die Verantwortung auf andere, versprach aber in Zukunft mehr Lebensmittelkontrollen. [mehr]
Nach vielen Erfolgen im Nachwuchsbereich wird Jonas Rutsch das Radrennen Eschborn-Frankfurt am 1. Mai erstmals als Profi bestreiten. Der Südhesse hat große Ambitionen – und gibt fast schon das Versprechen für einen untypischen Rennverlauf ab. [mehr]
Achtlos abgestellte E-Scooter können eine ernsthafte Gefahr darstellen, insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung. Darauf wurde am Samstag in Wiesbaden aufmerksam gemacht - und zwar mit gelben Karten. Weitere Städte sollen folgen. [mehr]