Das neue Deutschland-Ticket wird 49 Euro kosten. Wer in Hessen nur ein kleines Einkommen hat, bekommt die ÖPNV-Flatrate billiger. Allerdings müssen Betroffene noch etwas warten.
Die CDU sieht sich für solide Arbeit belohnt, die Grünen nehmen Kurs auf die Staatskanzlei und die SPD kann sich ihren Verlust nicht ganz erklären. Während sich die einen für gute Ergebnisse loben, ist der hr-Hessentrend für andere eine "bittere Momentaufnahme".
Sieben Monate vor der Landtagswahl läuft es für die CDU und ihren Ministerpräsidenten Rhein: Im hr-Hessentrend liegen beide weit vorn, und die SPD verliert an Boden. Doch selbst wenn es so bliebe, wäre die wichtigste Frage offen.
Gut acht Monate vor der Landtagswahl werfen sich die Parteien gegenseitig einen unfairen Wahlkampf vor. Mittendrin: Frankfurts OB-Kandidat Becker von der CDU, der fleißig Geld an Sportvereine verteilte. Auch an SPD-Spitzenkandidatin Faeser gibt es Kritik.
Als Bundesinnenministerin für den hessischen Landtag kandidieren - geht das gut? Fast alle Landtagsparteien reagieren skeptisch darauf, dass Nancy Faeser mit ihrer Spitzenkandidatur für die Hessen-SPD eine Doppelrolle einnehmen will. Rückhalt gibt es aus der eigenen Partei.
Der Frankfurter SPD-Politiker Bäppler-Wolf sorgt mit einem Video für Empörung. Darin geht es vor allem um die Herkunft der Silvester-Randalierer in Berlin. Das Video gleich wieder zu löschen, nutzte ihm nichts.
Mit Christiane Böhm und Jakob Migenda an der Spitze will die hessische Linke für die Landtagswahl 2023 aus dem Stimmungstief kommen. Die Zustimmung für beide auf dem Parteitag in Dietzenbach war groß, der Wunsch nach alter Geschlossenheit auch.
Die Umfragewerte im Keller, die Bundespartei zerstritten und die #MeToo-Affäre noch nicht ausgestanden: Ein Jahr vor der Hessen-Wahl will sich die Linke auf dem Parteitag am Wochenende in Dietzenbach sortieren.
Fast eineinhalb Jahrzehnte lang war Hermann Schaus hartnäckiger Gegenspieler hessischer Innenminister. Dass er nun im Landtag aufhört, trifft die Linke sehr. Andere werden erleichtert sein – vielleicht auch ein früherer Nachbar.
Chronischer Streit und Wahlpleiten: Angesichts der Krise der Linken geht Landtagsfraktionschefin Kula hart mit ihrer Partei ins Gericht. Trotzdem gibt sie sich im hr-Sommerinterview mit Blick auf die Hessenwahl 2023 optimistisch. Und das hat mit Robin Hood zu tun.
Patriarchale Strukturen, Geklüngel, keine Aufarbeitung der Vorwürfe sexualisierter Gewalt - der Linksjugend-Sprecher Jakob Hammes aus Offenbach rechnet mit seiner Partei ab und kündigt seinen Austritt an.
Auf dem Bundesparteitag der Linken in Erfurt gewinnt Janine Wissler die Schlacht um ihre politische Zukunft. Und verbessert damit entscheidend die Überlebenschancen der Partei bei der Landtagswahl in Hessen. Doch der Weg wird steinig. Und der Sexismus-Skandal schwelt weiter.
Janine Wissler bleibt Bundesvorsitzende der Linken. Die Frankfurterin wurde auf dem Parteitag in Erfurt wiedergewählt. Zuvor hatte sie nach einer Reihe von Wahlschlappen und Sexismus-Vorwürfen in ihrer Partei Fehler eingeräumt.
Der Linkspartei droht der Absturz, der Bundesparteitag wird zur Zerreißprobe. Die hessische Fraktionschefin Elisabeth Kula mahnt im Interview zur Geschlossenheit und stärkt der angeschlagenen Parteichefin Wissler den Rücken.
"Keine Aufbruchsstimmung": Bei zwei Oppositionsparteien kommt die Wahl von Boris Rhein zum Ministerpräsidenten nicht gut an. Eine allerdings hielt sich mit einem Urteil auffallend zurück.