In der Wetterau-Kreisstadt Friedberg und der Gemeinde Hüttenberg im Lahn-Dill-Kreis sind neue Bürgermeister gewählt worden. Beide Kandidaten holten die absolute Mehrheit im ersten Wahlgang.
Autoarm, mehr Flächengerechtigkeit und Lebensqualität im Quartier: Darmstadt hatte angekündigt, Hessens ersten "Superblock" einführen zu wollen. Im Frühjahr soll der Verkehrsversuch starten, allerdings in abgespeckter Form. Dafür hagelt es Kritik.
Weil wieder mehr Geflüchtete nach Hessen kommen, kommt die Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen an ihre Kapazitätsgrenze. Nun prüft die Frankfurter Messe, ob hier vorübergehend wieder Menschen untergebracht werden können.
Nachdem sich in Kassel die neue grün-schwarz-gelbe Rathauskoalition gebildet hat, wurde jetzt der letzte Schritt des Machtwechsels gemacht: Die neuen Dezernenten wurden gewählt. Die SPD wird künftig nicht mehr im hauptamtlichen Magistrat vertreten sein.
Wenig überraschend ist Felix Schwenke erneut zum Oberbürgermeister in Offenbach gewählt worden. Doch die Wahlbeteiligung war sehr gering. Alle vier Kandidaten zeigten sich deshalb besorgt.
Gleich mehrere Wiesbadener Stadtteile hatten bis zum frühen Montagmorgen keinen Strom. Auch im Rheingau fiel der Strom aus. Dort waren rund 2.000 Haushalte betroffen.
Etwas über 5.000 Wahlberechtigte hatten am Sonntag die Chance, einen neuen Bürgermeister in Biebesheim zu wählen. Marcus Rahn von der CDU machte das Rennen. Doch das war sehr knapp.
Am Sonntag konnten die Offenbacher einen Oberbürgermeister wählen. Das Ergebnis wird gerade ausgezählt. Wann findet eine mögliche Stichwahl statt? Und wofür ist ein OB eigentlich zuständig? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Seit Jahrhunderten wird zweimal im Jahr das Frankfurter Volksfest Dippemess gefeiert – auch in diesem Herbst. Doch die Schausteller fürchten um ihre Zukunft: Weil über den Bau der Europäischen Schule auf dem Festplatz am Ratsweg diskutiert wird, könnte die Dippemess ihren angestammten Standort verlieren.
In Offenbach wird am Sonntag ein Oberbürgermeister oder eine Oberbürgermeisterin gewählt. Ein Überblick über die wichtigsten Themen der Stadt und die Positionen der Kandidatinnen und Kandidaten.
In Herbstein-Rixfeld im Vogelsbergkreis leben 365 Menschen. Jetzt sollen dort weitere 60 Flüchtlinge untergebracht werden. Bei den Einwohnern sorgt das für viel Unverständnis, Angst und Ärger. Doch auch dem Bürgermeister und dem Landrat sind die Hände gebunden.
Ein Projekt gegen den Ärztemangel auf dem Land: Das Medizinische Versorgunsgzentrum (MVZ) im nordhessischen Schwarzenborn hat den Hessischen Demografiepreis gewonnen. Hessens kleinste Stadt leiste Pionierarbeit, lobte die Landesregierung.
Handys brummten, Schriftzüge leuchteten, Sirenen heulten: Erneut wurde durchgespielt, wie im Fall von Katastrophen oder Kriegsfolgen gewarnt wird. Wir haben hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum bundesweiten Warntag 2023 zusammengestellt.
Mehrere Gemeinden in Hessen warnten in diesem Sommer vor verunreinigtem Trinkwasser - jetzt konnte auch Heuchelheim Entwarnung geben. In Trendelburg dagegen ist das Wasser aktuell verunreinigt.
Der Bergbaukonzern K+S wollte seinen Kaliberg in Neuhof aus Umweltschutzgründen abdecken und begrünen. Doch aus der Bevölkerung kam jede Menge Kritik, K+S stoppte die Pläne. Nun will ein Runder Tisch eine Alternative finden. Fragen und Antworten.
Wer wird Chef oder Chefin im Offenbacher Rathaus? Bei der Wahl am 17. September wollen drei Gegenkandidaten dem amtierenden Oberbürgermeister den Posten streitig machen.
Ein neues Wohn- und Lebensprojekt ist im Frielendorfer Ortsteil Lenderscheid in einem alten renovierungsbedürftigen Hofgut entstanden. Wie die Dorfgemeinschaft auf das neue Projekt reagiert, hat die hessenschau beobachtet.