Alsfeld: Der hessische Bauernverband rechnet infolge des Ukraine-Kriegs mit weiteren Preissprüngen bei Lebensmitteln von bisher ungekanntem Ausmaß. [mehr]
Frankfurt: Die DZ Bank plant angesichts des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen wirtschaftlichen Verwerfungen vorsichtiger für das Gesamtjahr. [mehr]
Die Spargelbauern in Südhessen werden ihre Ware nicht los. In Zeiten von Krieg und Krisen ist die Nachfrage nach dem "Luxusgemüse" eingebrochen. Die Situation könnte das Spargel-Geschäft langfristig verändern. [mehr]
Frankfurt: Die Preise für Lebensmittel und Energie sind in den vergangenen Wochen stark gestiegen. Gerade für ärmere Familien kann das dramatische Auswirkungen haben. [mehr]
Kelkheim (Taunus): Durch den Krieg in der Ukraine suchen viele Frauen mit Kindern auch in Hessen Schutz. Kommunen und Städte stellt das vor allem bei der Kinderbetreuung vor Probleme. Eine private Initiative in Kelkheim hat nun durch Spenden einen Kita-Ersatz ins Leben gerufen. [Videoseite]
Kelkheim (Taunus): Durch den Krieg in der Ukraine suchen viele Frauen mit Kindern auch in Hessen Schutz. Kommunen und Städte stellt das vor allem bei der Kinderbetreuung vor Probleme. Eine private Initiative in Kelkheim hat nun durch Spenden einen Kita-Ersatz ins Leben gerufen. [Videoseite]
Wiesbaden: Tanken wurde mit Beginn des Ukraine-Kriegs teurer. Das ruft offenbar Kriminelle auf den Plan. Die Fälle von Kraftstoffdiebstahl und Tankbetrug sind im März und April auffällig gestiegen. [mehr]
Als Essenslieferantin verkleidet gelang Maria Aljochina die Flucht aus Russland. Jetzt geht die kremlkritische Aktivistin mit ihrer Band Pussy Riot in Europa auf Tour. Auch in Hessen sind zwei Konzerte geplant. [mehr]
Wiesbaden: Antrag der CDU-Fraktion: "Solidarität mit der Ukraine – Frieden in Europa – Hessen hilft" – Aktionsplan Ukraine – schnell, umfassend, vorbildhaft." [mehr]
Als Essenslieferantin verkleidet gelang Maria Aljochina die Flucht aus Russland. Jetzt geht die kremlkritische Aktivistin mit ihrer Band Pussy Riot in Europa auf Tour. Auch in Hessen sind zwei Konzerte geplant. [Audioseite]
Wiesbaden: Die Bundesländer haben massive Kritik am Ergänzungshaushalt 2022 des Bundes mit dem Entlastungspaket für die Folgen des Krieges in der Ukraine geäußert. [mehr]
Frankfurt: Die Commerzbank hält trotz des eingetrübten wirtschaftlichen Umfelds durch den Krieg in der Ukraine an ihren Zielen für das laufende Jahr fest. [mehr]
Frankfurt: Optimismus nach Corona-Flaute: Die Lufthansa lässt nach den Worten ihres Konzernchefs die Pandemie hinter sich und bestellt 17 neue Langstreckenjets. Auch die Fraport setzt auf Erholung - das Russland-Geschäft belastet jedoch die Bilanz. [mehr]
Frankfurt: Der "Friedenspreis für Starke Frauen" ist an die Vize-Ministerpräsidentin der Ukraine, Iryna Wereschtschuk, verliehen worden. Da die 42-Jährige nicht persönlich anwesend sein konnte, nahm ihn die stellvertretende Generalkonsulin der Ukraine, Olha Roman, entgegen. Verliehen wurde der Preis von der Stadt Frankfurt und der Europa Union Frankfurt. [Videoseite]
Frankfurt: Schwere Waffen für die Ukraine? Dafür tritt der Frankfurter Publizist Michel Friedman als Erstunterzeichner eines weiteren offenes Briefes an Kanzler Scholz ein. Im Interview sagt er, warum er das trotz vieler Fragezeichen macht - und was jüngere Deutsche anderen Generationen voraus haben. [mehr]
Frankfurt: Zehntausende Menschen aus der Ukraine sind bereits nach Hessen gekommen. Die wenigsten von ihnen sprechen Deutsch, viele werden daher einen Sprachkurs brauchen. Doch den Sprachschulen fehlen Deutschlehrer. [mehr]
Wiesbaden: Die Hessische Landesmedienbehörde (LPR) in Wiesbaden hat den Internet-TV-Anbieter "Kartina TV" aufgefordert, unter anderem die beiden russischen TV-Sender "Russia 1" und "Rossiya-24" aus seinem Angebot zu nehmen. [mehr]
Nach zwei Corona-Jahren sollen das Herzberg-Festival in Breitenbach und das Open-Flair in Eschwege in diesem Sommer wieder stattfinden. Die Kosten der Organisatoren sind allerdings stark gestiegen. Beide Festivals reagieren unterschiedlich darauf. [mehr]