Sprungmarken
  • Übersicht der Marken des HR anspringen
  • Servicenavigation anspringen
  • Bereichsnavigation anspringen
  • Inhalt anspringen
Navigation der Marken des Hessischen Rundfunks
  • hessenschau
  • hr1
  • hr2-kultur
  • hr3
  • hr4
  • hr-iNFO
  • YOU FM
  • hr-fernsehen
  • hr-Sinfonieorchester
  • hr-Bigband
  • Der hr
Service Navigation
hessenschau.de
hessenschau.de
Bereichsnavigation
  • Starthessenschau
    • Nordhessen
    • Osthessen
    • Mittelhessen
    • Rhein-Main
    • Südhessen
  • Politik
    • Landtagswahl 2023
    • Landtag
    • Videos aus dem Landtag
    • Wahlen
    • Direktwahlen
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    • Eintracht Frankfurt
    • Eintracht-Ticker
    • Lilien
    • Lilien-Ticker
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Mehr Sport
    • Videos
    • heimspiel
  • Panorama
  • Freizeit
Startseite hessenschau . d e
  • hessenschau.de
  • Themen
  • Uni Marburg

Aktuelle Nachrichten zum Thema Uni Marburg

Forschung Symbolbild
Kurzmeldung

Forscher erhalten Leibniz-Preis

Die hessischen Forscher Tobias Erb, Moritz Helmstaedter und Peter Schreiner werden mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2024 ausgezeichnet.

07.12.23|Panorama |

Marburg Eingestürzte Decke im Hörsaal 205 der Uni Marburg

Nach Einsturz von Hörsaal-Decke in Marburg Untersuchung des Landgrafenhauses wird Wochen dauern

Nach dem Einsturz einer Hörsaal-Decke hallt in Marburg der Schock noch nach, die Ursachensuche läuft. Dabei hat die Uni mit Sanierungen von historischen Gebäuden und anderen Bauprojekten auch so schon allerhand zu tun.

07.12.23|Gesellschaft |Von Rebekka Dieckmann |

hs 05.12.2023
Video 01:50 Min.

60 Prozent des Gebäudebestands sanierungsbedürftig – wie sicher sind Hessens Unis?

Pures Glück hat verhindert, dass beim Deckeneinsturz an der Marburger Uni niemand verletzt wurde – die Untersuchungen dauern an. In Giessen weist die Universität seit Jahren auf die Sanierungsbedürftigkeit ihrer Gebäude hin.

hessenschau | 05.12.23, 16:45 Uhr|

Marburg hs 04.12.2023
Video 02:33 Min.

Decke in Marburger Uni-Hörsaal eingestürzt: "Wir haben Glück gehabt"

An der Marburger Philipps-Universität hat die Decke nachgegeben und ist in einen Hörsaal gestürzt. Nur der Zeitpunkt des Unglücks verhinderte offenbar Schlimmeres.

hessenschau | 04.12.23, 19:30 Uhr|

Marburg Eingestürzte Decke im Hörsaal 205 der Uni Marburg

Trümmerteile auf Sitzreihen Decke in Marburger Uni-Hörsaal eingestürzt: "Wir haben Glück gehabt"

An der Marburger Philipps-Universität hat die Decke nachgegeben und ist in einen Hörsaal gestürzt. Nur der Zeitpunkt des Unglücks verhinderte offenbar Schlimmeres.

04.12.23|Panorama |

Marburg Blick durch Tür zu Hörsaal, dahinter Deckenteile im ganzen Raum
Bildergalerie 7 Bilder

Trümmerteile nach Decken-Einsturz in Hörsaal der Uni Marburg

In einem Gebäude der Philipps-Universität Marburg ist die Decke eines Hörsaals eingestürzt. Im Raum und auf den Stuhlreihen verteilten sich Trümmer.

04.12.23|Panorama |

Junger Mann mit Brille

Jüdischer Studierendenvertreter "Die Unis Kassel und Marburg sind Hotspots antisemitischer Vorfälle"

Der Terrorangriff der Hamas hat das Sicherheitsgefühl vieler Jüdinnen und Juden erschüttert - auch an den hessischen Hochschulen fühlen sich viele von ihnen nicht sicher. Anlass für die Studierenden, lange formulierte Forderungen an die Unis zu erneuern.

06.11.23|Gesellschaft |

Viele Erstsemester sitzen im Hörsaal bei einer Einführungsveranstaltung an der Universität Kassel
Kurzmeldung

Wieder mehr Erstsemester an Unis erwartet

Zum Start des Wintersemesters erwarten viele Hochschulen in Hessen wieder mehr Studienanfänger.

15.10.23|Gesellschaft |

Gießen Sven Simon

Nach Plagiatsvorwürfen CDU-Politiker Simon darf Doktortitel doch behalten

Der CDU-Europaabgeordnete Sven Simon darf seinen Doktortitel behalten. Drei externe Gutachten ergaben, dass eine Aberkennung durch die Uni Gießen nicht gerechtfertigt wäre.

22.09.23|Politik |

schwarz-weiß Foto von Gebäude

Forschungsprojekt zu NS-Euthanasie Psychiatrische Zwischenanstalten: Wartestationen auf den Tod

Sie galten als "lebensunwertes Leben": Über 200.000 Menschen fielen den NS-Krankenmorden zum Opfer. Um das Töten möglichst "effektiv" zu organisieren, richteten die Nazis nicht nur Tötungsanstalten mit Gaskammern ein, sondern auch sogenannte Zwischenanstalten.

19.09.23|Gesellschaft |Von Rebekka Dieckmann |

Marburg Sonnenuhr Marburg

"Sensationsfund" Marburger Archäologen graben Sonnenuhr aus dem Mittelalter aus

Sie ist klein wie eine Streichholzschachtel: Archäologie-Studenten der Uni Marburg haben bei Übungsgrabungen eine Taschen-Sonnenuhr entdeckt. Der seltene Fund gilt als sehr aufschlussreich.

24.07.23|Kultur |

Marburg bunte Zellen unter Mikroskop

Kampf gegen Krebs Wie Marburger Forscher Tumorzellen in den Selbstmord treiben

Manche Proteine fördern das Wachstum von Krebs. Ein junges Marburger Forscherteam hat nun herausgefunden, wie man diese Proteine blockieren und sogar in den Zelltod treiben kann.

28.06.23|Gesellschaft |Von Rebekka Dieckmann |

Marburg bunte Zellen unter Mikroskop
Audio 01:08 Min.

Marburger Forschung macht Hoffnung auf neue Behandlungsmethoden gegen Krebs

Manche Proteine fördern das Wachstum von Krebs. Ein junges Marburger Forscherteam hat nun herausgefunden, wie man diese Proteine blockieren und sogar in den Zelltod treiben kann.

Anna Spieß| 28.06.23|

Streikende Beschäftigte vor dem UKGM.

Tarifverhandlungen dauern an Direktoren des UKGM fordern Aussetzung des Streiks

Seit fast drei Wochen streiken die nicht-ärztlichen Mitarbeitenden des Universitätsklinikums Gießen und Marburg. Bislang zeigten sich die Ärzte solidarisch, jetzt rufen die Klinikdirektoren aber dazu auf, den Streik auszusetzen. Die Versorgung der Patienten sei gefährdet.

14.04.23|Gesellschaft |

Neubau der Uniklinik Gießen

Einigung am Uniklinikum Gießen und Marburg Investitionen von 850 Millionen Euro und keine Kündigungen

Das Land Hessen und der private Eigentümer des Uniklinikums Gießen und Marburg haben sich auf ein Zukunftspapier geeinigt: In den kommenden zehn Jahren wollen beide Seiten insgesamt 850 Millionen Euro investieren. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben. Dennoch gibt es Kritik.

28.02.23|Wirtschaft |Von Rebekka Dieckmann |

Marburg Mann im blau-weiß-kariertem Hemd fasst sich mit beiden Händen an den Rücken

Keine Macht dem Schmerz Wie Psychotherapeuten bei Rückenschmerzen helfen wollen

Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. Kann Psychotherapie helfen? Das untersucht die Uni Marburg. Psychologin Jenny Riecke erklärt im Interview, wie ein anderer Umgang mit Schmerzen das Leben der Betroffenen verbessern kann.

05.02.23|Gesellschaft |

Eine Person sitzt auf einer Bank, sie ist nur von hinten zu sehen. Hinter ihr großflächig das Logo der Uni Marburg, so als würden sich das Logo und die Person anschauen.

Mitten im Zahnmedizin-Studium Uni Marburg schließt HIV-positiven Studenten aus

Eigentlich muss eine HIV-Infektion einer Uni nicht gemeldet werden, auch nicht im Gesundheitsbereich. Ein Marburger Student der Zahnmedizin tat es doch - und darf nun nicht weitermachen.

01.12.22|Gesellschaft |Von Sonja Fouraté und Tobias Weiler-Mattes |

Eine Frau sitzt in einer Kirchenbank, über der eine Decke hängt.

19 Grad und kälter Wärmflasche in der Uni, Sitzheizung in der Kirche

Um Energie zu sparen, muss die Heizung in öffentlichen Büros runtergedreht werden. Auch in Universitäten und Kirchen ist es in diesem Winter kühler als sonst. Kreativität ist gefragt, damit es warm bleibt.

26.11.22|Panorama |Von Mia von Hirsch | zu den 10 Kommentare Kommentaren des Artikels springen

Studierende in einem Seminar, vorne eine junge Frau

Hessischer Hochschulpreis für Health For Future Medizinstudierende setzen Klimakrise einfach selbst auf den Lehrplan

Der Klimawandel wirkt sich mehr und mehr auf unsere Gesundheit aus. Weil das Thema in der Arzt-Ausbildung aber bisher nur wenig vorkommt, haben Medizinstudenten aus Gießen und Marburg es einfach selbst auf den Lehrplan gesetzt. Dafür bekommen sie jetzt den Hessischen Hochschulpreis.

24.11.22|Gesellschaft |Von Rebekka Dieckmann |

Marburg Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Klima-Protestaktion Hörsaal-Demo bis Freitag

Die Uni Marburg duldet die Klima-Protestaktion von Studierenden in einem großen Hörsaal bis Freitag.

17.11.22|Gesellschaft |

Aktuelle Seite: 1 Zur Seite: 2 Nächste Seite
Footer Navigation
hessenschau
  • Starthessenschau
  • Nordhessen
  • Osthessen
  • Mittelhessen
  • Rhein-Main
  • Südhessen
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Freizeit
  • Video & Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • TV-Sendung
  • Themen
  • Archiv
Service
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Hilfe
  • hessenschau-App
  • Newsletter
  • Korrekturen
  • hr-text
  • hr-ticketcenter
  • hr werbung
Social Media
Einstellungen
Erhebung von Nutzungszahlen

Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Statistische Messverfahren
  • AGF (https://www.agf.de/)
  • AT Internet (https://www.atinternet.com/de/)
Externe Inhalte

Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Externe Anbieter
x
  • ARD Mediathek (Video)
  • Arte Concert
  • Arte Concert 2.0
  • Datawrapper (Datengrafik)
  • Esri (Notfallkarte)
  • Facebook
  • Flourish (Datengrafik)
  • Giphy (animiertes GIF)
  • Instagram
  • X
  • Vimeo (Video)
  • YouTube (Video)
  • YouTube 360 (360° Video)
hessenschau.de
hessenschau.de
© Hessischer Rundfunk
|
ARD.de
|
Datenschutz
|
Impressum