Darmstadt: Trotz des mit vielen Versprechungen verbundenen Umzugs in neue Büroräume haben sich die chaotischen Zustände bei der viel kritisierten Darmstädter Ausländerbehörde nicht verbessert. Ganz im Gegenteil. [mehr]
Die Einführung der Impfpflicht im Gesundheitswesen stelle die Landkreise vor "sehr große Herausforderungen", urteilen die kommunalen Spitzenverände in Hessen. Sie fordern mehr Personal in Gesundheitsämtern und klare Ansagen zur Umsetzung des Gesetzes. [mehr]
Ein neues Landesamt soll zur zentralen Instanz in Gesundheitsfragen werden. So will Hessen Pandemien künftig schneller und zielgerichteter bekämpfen. [mehr]
Die Bürgermeister aus Schwalmtal, Alsfeld und Romrod verbindet nicht nur die Politik im Vogelsberg: Alle drei sind vor 25 Jahren gemeinsam zur Schule gegangen. Ein Gespräch über Kanzler-Ambitionen, wilde Partys und "freiwilliges" Sitzenbleiben. [mehr]
Kassel: Ein Landesbeamter hatte aufgrund seiner Besoldungsstufe geklagt, diese weise nicht den nötigen Mindestabstand zur Grundsicherung auf. In der Vorinstanz war er damit gescheitert, der Hessische Verwaltungsgerichtshof gab ihm nun Recht. Und hat damit ein Grundsatzurteil gefällt. [mehr]
Der Bund der Steuerzahler macht jedes Jahr besonders prägnante Fälle aus, bei denen Steuergeld verprasst worden sein soll. Hier sind die zehn größten Aufreger. [mehr]