Als Marika Kilius heiratete, waren die Straßen in Frankfurt voll. Die Eisprinzessin war der erste weibliche Superstar des jungen Nachkriegsdeutschlands. Am heutigen Freitag feiert Kilius ihren 80. Geburtstag. Eine Würdigung.
Wer in Hessens Skigebieten die letzten Schwünge der Saison genießen möchte, der muss am Wochenende los. Am Sonntagabend werden die Lifte in Willingen und auf der Wasserkuppe abgestellt. Die Betreiber sind mit der Saison zufrieden - dabei gab es Höhen und Tiefen.
Die Wiesbadenerin Kim Kalicki erreichte am Sonntag beim Zweierbob-Weltcup in Sigulda Rang zwei. Probleme gab es am unteren Bereich der Bahn. Den Gesamtweltcup feierte Laura Nolte.
Das Weltcup-Springen in Willingen, erstmals seit Corona wieder mit Zuschauern, ist am Sonntag zu Ende gegangen. Wie ist es gelaufen? Sind Fans, Sportler und Organisatoren zufrieden?
Gute Schneeverhältnisse haben erneut viele Menschen in die hessischen Wintersportgebiete gelockt. Doch auch auf den Straßen kann es gebietsweise glatt werden. In der kommenden Woche ist dann Schluss mit Neuschnee - es wird wieder sonniger.
"Einer der wildesten Sprünge, die ich je gesehen habe": Der Aufwind-Flug von Timi Zajc in Willingen hat seinen Kollegen einen ordentlichen Schrecken eingejagt.
Kim Kalicki aus Wiesbaden hat sich gemeinsam mit Anschieberin Leonie Fiebig die Goldmedaille bei der Bob-WM in St. Moritz gesichert. Auch Maureen Zimmer von Eintracht Frankfurt feierte einen Achtungserfolg.
Im nordhessischen Willingen trifft sich am Wochenende wieder die Welt-Elite des Skispringens. So viele Sprünge wie in den nächsten drei Tagen gibt es nirgends sonst zu bestaunen.