Wenn im Oktober die 75. Frankfurter Buchmesse startet, dann wird es voll auf dem Gelände: Die Messe erwartet ein sattes Besucherplus. Auf dem Programm steht viel Politik. Ein dominantes Thema der vergangenen Jahre soll aber keine Rolle mehr spielen.
Sechs Titel haben es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2023 geschafft: Darunter bewegende Geschichten von emotionaler und körperlicher Gewalt. Außerdem geht es um die Suche nach Identität und nach Glück.
"Diese Stadt steht wohl bei keinem ganz oben auf der Bucket-List. Schlau ist, wer trotzdem hinfährt." Diese Sätze im neuen Buch "Wohin geht die Reise? - Der Marco Polo Trendguide 2024" beziehen sich auf Darmstadt – und zwar innerhalb der Kategorie "Noch unentdeckt". Überraschung für die Wissenschaftsstadt, die als Zentrum des Jugendstils gilt.
"Leseland Hessen" ist Hessens größtes Literaturfestival: Über 100 Autorinnen und Autoren lesen in 55 Städten und Gemeinden. Darunter sind Publikumslieblinge wie Tatort-Star Joe Bausch, aber auch spannende Neuentdeckungen.
Der "beste Roman des Jahres" wird mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Entsprechend begehrt sind die Nominierungen. Auf der Longlist finden sich eine ganze Reihe bekannter Namen.
Über die Themen der nominierten Bücher sagt hr-Literaturexperte Alf Mentzer: "Die Möglichkeit von Glück – so heißt der nominieret Roman der Wismarer Autorin Anne Rabe über ein Leben zur Wendezeit; vor deren Hintergrund auch Terezia Moras Roman Muna spielt – und von der Möglichkeit, glücklich zu sein, oder zu werden, gerade wenn man aus prekären sozialen Verhältnissen stammt, handeln einer ganze Reihe dieser Bücher, sei es Charlotte Gneuss Roman Glittersee oder Vatermal, das Romandebüt des deutsch-türkischen Autoren Necati Öziri."
"Der gute König" handelt von Loyalität und Männerfreundschaften, von gesellschaftlichen Kontrasten und sozialen Unterschieden. hr-Kulturreporter Jan Tussing hat mit dem jungen Autoren Hieronymi über seinen im Taunus spielenden Roman gesprochen.
Wenn Paare selbst keine Kinder bekommen können, ist die Leihmutter oft der letzte Ausweg. In Deutschland ist Leihmutterschaft verboten und ein Tabu-Thema. Marcel Kahl hat jetzt ein Kinderbuch darüber geschrieben - auch für seine Söhne.
Hessens beste Dorfbuchhandlung ist am Montag ausgezeichnet worden. Die preisgekrönte Buchhändlerin Gerlinde Becker in Lauterbach im Vogelsberg ist besonders für ihre kreativen Ideen und das Motto "geht nicht, gibt’s nicht" bekannt.
200 Euro für Konzerte, Museen oder Bücher: Junge Erwachsene können jetzt den Kulturpass beantragen. Die Offenheit der hessischen Kulturbetriebe ist groß: Einzelne haben ihr Angebot speziell am Kulturpass ausgerichtet.
Nino Haratischwili wird die neue Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim. Mit der 40-Jährigen zieht eine Erzählerin von Weltformat in das Frankfurter Haus an der Oberpforte, deren Geschichten von erschreckender Aktualität sind.
200 Euro für Konzerte, Museen oder Bücher: Junge Erwachsene können jetzt den Kulturpass beantragen. Die Offenheit der hessischen Kulturbetriebe ist groß: Einzelne haben ihr Angebot speziell am Kulturpass ausgerichtet. Von anderen kommt Kritik.
Der Gewinner des Deutschen Sachbuchpreises 2023 heißt Ewald Frie. Der 60-jährige Historiker wird für sein Werk "Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland" ausgezeichnet.
Deniz Ohdes Roman "Streulicht" wurde für das Lesefest "Frankfurt liest ein Buch" ausgewählt. Im Interview erzählt die Autorin von wahr gewordenen Träumen, Bildungsungerechtigkeit und wie sie der Industriepark Höchst zu ihrem Buchtitel inspiriert hat.
Was ist ein "richtiger Mann"? Mit dieser Thematik beschäftigt sich der Autor Fikri Anıl Altıntaş in seinem Roman "Im Morgen wächst ein Birnbaum". Für ihn als türkisch-muslimischen Mann eine besonders schwierige Frage, wie er im Interview erklärt.
Aufklärungsbücher für Kinder gibt es fast so viele wie unsichere Eltern. Zwei Neuerscheinungen wollen ihnen helfen: Ein Bilderbuch wagt sich an große Themen wie Gender und Grenzüberschreitungen. Und ein Roman wendet sich speziell an pubertierende Jungs.