Tina Hermann ist bei der Skeleton-WM in der Schweiz nicht wirklich gut in die Spur gekommen. Nach zwei von vier Läufen hat die Hessin aber noch immer Hoffnung auf eine Medaille.
Hindernis-Läuferin Gesa Krause erwartet ihr erstes Kind. Nur weil sie schwanger ist, lässt die 30-Jährige aus Ehringshausen das Training aber nicht schleifen. Schließlich will sie 2024 zu den Olympischen Spielen nach Paris.
Der Gynäkologe Axel Valet war Belegarzt in Dillenburg, wo zum Jahresbeginn die Geburtsstation schloss. Warum das für werdende Eltern künftig aufreibend sein kann und manche Babys längere Fahrtzeiten womöglich nicht überleben, erklärt er hier.
Und sie lesen doch: Junge Buchkritiker haben mithilfe sozialer Medien einen regelrechten Leseboom ausgelöst. Booktoker oder Bookstagramer nennen sie sich. Eine davon ist die 24-jährige Hessin Jessica Sauerwald - sie kann ihren Buch-Hunger dort endlich voll ausleben.
Ein umgekippter Laster im Baustellenbereich hat den Verkehr auf der A45 bei Herborn für fast 17 Stunden lahmgelegt. Die Bergung des Gefahrgut-Transporters erwies sich als kompliziert.
Leichtathletin Gesa Krause wird die Heim-EM in München verpassen. Der genaue Grund ist nicht bekannt, die Hindernisläuferin aus Mittelhessen spricht von einem "tieferen medizinischen Hintergrund".
Hindernis-Läuferin Gesa Krause ist im WM-Finale auf dem letzten Platz gelandet. Die 29-Jährige aus Ehringshausen kam fast eine Minute nach der Siegerin an. Nach dem Lauf fand sie deutliche Worte.
Gesa Krause steht im WM-Finale über 3.000 Meter Hindernis. Bis das aber feststand und die Glückstränen flossen, musste die 29-Jährige bange Momente erleben.
Acht Hessinnen und Hessen gehen vom 15. bis 24. Juli bei der Leichtathletik-WM im US-amerikanischen Eugene an den Start. Achtmal Hoffnung. Doch auch zweimal Frust. Denn zwei Athletinnen mussten für den Saison-Höhepunkt im letzten Augenblick absagen.
Die zweimalige Europameisterin Gesa Krause hat sich nach ihrem ersten Saisonrennen über 3.000 Meter Hindernis enttäuscht gezeigt - und hofft auf Besserung noch bis zur Leichtathletik-WM in zwei Wochen.
Während der Lahn-Dill-Kreis mit Abwanderung und offenen Ausbildungsplätzen kämpft, hat die Kreisstadt Wetzlar das gegenteilige Problem: Hier wird Wohnen immer teurer. Die traditionell starke CDU ringt im Kreistag um Mitspracherechte.