Viele Menschen müssen bei den derzeit hohen Temperaturen auch im Freien arbeiten. Wie schützen sie sich vor der Hitze, wie gehen sie damit um? Betroffene erzählen. [mehr]
Es wird wieder richtig heiß in Hessen und die Schwimmbäder rüsten sich für einen Ansturm an Badegästen. Damit alles friedlich bleibt, setzen viele auf Sicherheitsdienste. [mehr]
Vor einem Jahr verwüstet eine verheerende Flut das Ahrtal. Auch aus Hessen machen sich unzählige Helferinnen und Helfer auf, um die Betroffenen zu unterstützen. Bis heute sind dort viele aktiv. Fünf Beispiele. [mehr]
Das sogenannte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche ist passé, doch Informationen sind in manchen Regionen weiterhin schwierig zu finden - geschweige denn eine passende Praxis. Wieso gibt es etwa in Osthessen keinen Frauenarzt, der Abtreibungen durchführt? Und ist das überhaupt ein Problem? [mehr]
Es klingt wie ein Traum, ist aber ein zeitintensives Ehrenamt: Königin. Eine Königin steht für eine bestimmte Sache, am bekanntesten dürften Weinköniginnen sein. Drei Hoheiten erzählen, warum sie sich für das Amt beworben haben und was ihnen daran gefällt. [mehr]
Schmieden wie die Kelten, Sprayen wie im New York der 1990er oder Welten erschaffen auf der Lego-Baustelle. In diesen Sommerferien gibt es viele Möglichkeiten, selbst kreativ zu werden. Bei einigen Angeboten heißt es: Schnell anmelden! [Audioseite]
Die katholische Kirche steckt in der Krise. Noch nie haben ihre so viele Menschen den Rücken gekehrt wie im vergangenen Jahr. Bischof Bätzing findet drastische Worte. [mehr]
Nach 20 Jahren als katholischer Pfarrer im Raum Fulda verliebte sich Jan Kremer und heiratete. Hier spricht er über seine Zeit als Seelsorger, seine Suspendierung aus dem Kirchendienst und warum er mit sich im Reinen ist. [mehr]
Über dieses Video lachte im März halb Hessen: Ein Polizeibus verfolgt auf einem Parkplatz in Fulda einen Rollerfahrer. Immer und immer wieder drehen beide dort ihre Schleifen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft – gegen beide Beteiligten. [mehr]
Für die Ausstellung "Design und Dynastie" hat Fulda zum ersten Mal die barocken Räume im Stadtschloss komplett ausgeräumt - um König Wilhelm I. einen würdigen Rahmen zu geben. Denn der niederländische Monarch hat seine Karriere in Fulda begonnen: Als erster weltlicher Fürst im Bistum. Zu seinem 250. Geburtstag sind Kunst- und Gebrauchsgegenstände aus dem Königshaus ebenso zu sehen, wie Design und Mode der Moderne aus den Niederlanden. [Audioseite]
Deutlich früher als erwartet ist die ICE-Strecke bei Steinau an der Straße wieder befahrbar. Die Bahn hatte zunächst Verspätungen und Umleitungen bis zum Abend angekündigt. Doch das große Chaos blieb aus.
[mehr]
Ab ins Grüne, hinsetzen, picknicken. Wenn alle gegangen sind, bleibt oft eins: viel Müll. Essen und Getränke für unterwegs sowie Freiluft-Feiern sind auch nach dem Corona-Lockdown nicht vorbei. Manche Städte in Hessen haben ihre eigenen Strategien entwickelt. [mehr]
Die ICE-Strecke zwischen Fulda und Würzburg ist wegen Bauarbeiten gesperrt. Fahrgäste müssen sich auf weitreichende Einschränkungen einstellen – zum Teil bis Dezember. Auch in Frankfurt bremsen Bauarbeiten den Bahnverkehr aus. [mehr]
Der RMV will ab nächstem Jahr einen neuen Rabatt für Einzelfahrscheine und Tageskarten einführen. Für 10 Euro pro Monat sollen sie 25 Prozent günstiger werden. Das lohnt sich erst ab einer bestimmten Fahrt-Zahl und Entfernung. [mehr]
Die ICE-Strecke zwischen Fulda und Würzburg ist von Samstag an für Bauarbeiten gesperrt. Fahrgäste müssen sich auf weitreichende Einschränkungen einstellen - zum Teil bis Dezember. Auch in Frankfurt bremsen Bauarbeiten den Bahnverkehr aus. [Audioseite]