Die Region mit der höchsten Zahl an Corona-Neuinfektionen in Hessen ist der Landkreis Fulda - und das schon seit Tagen. Die Behörden können sich das erklären. [mehr]
Die sechs großen regionalen Impfzentren in Hessen haben ihre Arbeit aufgenommen. Zunächst sind über 80-Jährige an der Reihe. Beim Impfstoff von Biontech gibt es erneut Lieferschwierigkeiten. [mehr]
Das lange Warten hat ein Ende: In Hessen haben sechs regionale Impfzentren den Betrieb aufgenommen. Mangels Impfstoff geht die Kampagne aber nur langsam voran. Dies zeigt sich beim Besuch im Fuldaer Impfzentrum. [mehr]
Der Ausfall des Hessentags wird in Fulda bedauert. Gelohnt hat sich das Projekt für die Stadt trotzdem. Denn es flossen Millionen an Fördergeldern - und weitere Unterstützung ist in Sicht. [mehr]
Der Ausfall des Hessentags wird in Fulda bedauert. Nicht mehr zu nehmen sind der Stadt aber Millionen an Fördergeldern. Und bei einer Ausrichtung im Jahr 2026 als Ausweichtermin wird es einen erneuten Geldsegen geben für die öffentliche Infrastruktur - es hätte schlimmer kommen können. [Videoseite]
Hacker haben zum Start in den Distanzunterricht Hessens Schulportal angegriffen und den Lernbetrieb gestört. Auch die Stadt Fulda berichtet von Attacken auf Homeschooling-Plattformen. [mehr]
Der Hessentag in Fulda fällt in diesem Jahr coronabedingt aus. Das teilten Stadt und Staatskanzlei mit. Bereits im vergangenen Jahr war das Landesfest in Bad Vilbel wegen der Pandemie abgesagt worden. [mehr]
Als vierter Landkreis hat Fulda die 15-Kilometer-Regelung eingeführt. Hessenweit weist der Landkreis mit 327,6 die höchste Inzidenz auf. Was sagen die Bewohner zu den neuen Einschränkungen? [Videoseite]
Als vierter Landkreis hat Fulda die 15-Kilometer-Regelung eingeführt. Hessenweit weist der Landkreis mit 327,6 die höchste Inzidenz auf. Was sagen die Bewohner zu den neuen Einschränkungen? [Videoseite]
Das Netzwerk der Stadt Fulda wird seit gestern massiv von Hackern angegriffen. Eine Sprecherin der Stadt sagte, die Angriffe richteten sich vor allem gegen die Schulen. [Audioseite]
Jahrzehntelang liefen Spaziergänger am Petersberger Rauschenberg ahnungslos über explosiven Untergrund. Nun werden Bomben und Munition aus dem Zweiten Weltkrieg aufgespürt. Die Räumung der Kampfmittel ist teuer und kompliziert. [mehr]
Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler - das ist ein einträglicher Job geworden. Statt 1.000 Euro gibt es auf einmal 7.600 Euro. Für die Opposition ein Fall von "Selbstbedienungsmentalität" der Hessen-CDU. [mehr]
Im Landkreis Fulda grassiert das Coronavirus derzeit besonders heftig. Zunächst hatten sich die Verantwortlichen gegen die 15-Kilometer-Regel zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit ausgesprochen. Nun kommt sie doch. [mehr]
Die Appelle, auf Tagesausflüge in den Schnee zu verzichten, haben offenbar gewirkt: Trotz schönsten Wetters ging es in den hessischen Wintersportgebieten überwiegend entspannt zu. Die Parkplätze waren dennoch proppenvoll. [mehr]
Literaten und Kunstmaler im Gefängnis? Das gibt es tatsächlich in Hessen: In Haftanstalten in Hünfeld und Fulda haben Seelsorger mit Straftätern nun schon das dritte Buch herausgebracht. Ihre Themen: Kochen, Witze und die Kunst des Wild-Seins. [mehr]
Mit Sorge hatte die Polizei auf den möglichen Besucheransturm auf die hessischen Mittelgebirge am letzten Ferienwochenende geblickt. Doch zumindest am Samstag blieb es in den meisten Wintersportgebieten ruhig. Im Taunus notierte die Polizei allerdings hunderte Falschparker. [mehr]
Betretungsverbote und gesperrte Straßen: Hessens Schneegebiete rüsten sich zum Wochenende gegen erneuten Besucheransturm. An diesen Orten sind Tagestouristen unerwünscht. Ein Überblick. [mehr]