Im Einkaufszentrum "Kaiserwiesen" in Fulda haben Unbekannte in der Nacht einen Geldautomaten gesprengt. Wie viel Geld die Täter erbeuteten, war zunächst nicht klar. Dass es sich um mehrere Täter handelt, habe ein Überwachungsvideo gezeigt. [Videoseite]
Nichts wie raus, der Frühling ist da! Wir geben Tipps zum Gassi gehen in Kassel, Fulda und Darmstadt. Ein Hundetrainer erklärt zudem, wie der Spaziergang für Hund und Mensch besonders schön wird. [mehr]
Am Montag beginnt für Hessens Studentinnen und Studenten das neue Semester - und damit das dritte unter Pandemie-Bedingungen. Das Leben auf dem Campus bleibt deutlich eingeschränkt. [mehr]
Ausgezeichnetes Essen gibt es jetzt in Fulda. Dort ist seit kurzem ein kleines, heimeliges Restaurant vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet worden. [Videoseite]
Mit 190 km/h auf einer Bundesstraße, oder Slalom-Fahren in der Innenstadt: Die Polizei in Hessen hat am Karfreitag bei einer landesweiten Aktion Raser und Auto-Poser aus dem Verkehr gezogen. [mehr]
Die Christen in Hessen feiern an Ostern die Auferstehung Jesu Christi. Trotz Corona-Beschränkungen sind einige Gläubige am Sonntag auch in die Kirchen gekommen - zum Beispiel in den Fuldaer Dom und in die Martinskirche in Kassel. [Videoseite]
In seiner Osterbotschaft hat der Limburger Bischof Georg Bätzing "erstarrte Strukturen" in der katholischen Kirche scharf kritisiert. Auch andere Bischöfe üben Selbstkritik und fordern "neue Wege". Ein Überblick über die Osterbotschaften der christlichen Kirchen. [mehr]
Fast schon traditionell zogen Auto-Poser an Karfreitag, deren „Car-Freitag“ gerne mit aufgemotzten Motoren im Konvoi durch die Straßen. So auch in und um Fulda. Bis in den Samstagmorgen führte die osthessische Polizei Verkehrskontrollen durch. [Videoseite]
Ostereinkauf in Corona-Zeiten / Von Kleingartenverein bis Skatepark: Osterfreizeit in Corona-Zeiten / Fastenzeit auf Griechisch / „Der Tag, der mein Leben veränderte“ / Der Trend geht zum eigenen Huhn / Serie Osterbräuche: Das „Leitern“ / Polizei im Dauereinsatz in Fulda am „Car-Freitag“ [Videoseite]
Langeweile in den Osterferien? Kommt dieses Jahr gar nicht erst auf! hessenschau.de hat sieben Corona-freundliche Ferientipps für jedes Wetter und jedes Alter zusammengestellt. [mehr]
hr-Reporter Jens Kölker reist durch Hessen auf der Suche nach Ostertraditionen. Heute im zweiten Teil der Serie geht es nach Nordhessen zum Ratschen am Karfreitag in Fulda-Neuenberg. [Videoseite]
Die Kirchen in Hessen haben an Karfreitag die Auswirkungen der Corona-Pandemie thematisiert. Ihre Vertreter kritisierten so genannte Querdenker, warnten davor, Probleme zu verdrängen - zogen aber auch Hoffnung aus Jesus' Leiden und Sterben am Kreuz. [mehr]
Eine Taxi-Fahrt zum Impfzentrum kann teuer werden. Zahlt die Krankenkasse nicht, wollte eigentlich das Land die Kosten übernehmen. Doch kaum ein Antrag wird bewilligt. [mehr]
Das Landgericht Fulda hat einen 28 Jahre alten Brandstifter zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Der Mann hatte auf einem Campingplatz in Hosenfeld sein Unwesen getrieben. Mehrmals brannten dort Wohnwagen – in einem Fahrzeug schlief ein Bewohner. [mehr]
Dem Coronavirus sind Geld oder Hautfarbe egal. Trotzdem trifft die Pandemie Menschen mit geringem Einkommen, prekärer Beschäftigung oder Migrationsgeschichte heftiger. Was macht das mit den Menschen, die es schon vorher nicht leicht hatten? [mehr]
Trotz steigender Corona-Zahlen halten die Kirchen an Ostergottesdiensten unter Abstands- und Hygieneregeln fest - mit dem Segen der Politik. Gläubige sind skeptisch, Gastronomen und Kulturschaffende finden es unfair. [mehr]
Zwei Fuldaer Autoren rekonstruieren für Audio-Reportagen Verbrechen, die in der Vergangenheit in Osthessen Aufsehen erregt haben. Manche Fälle in ihrem Podcast lassen sie auch persönlich nicht kalt und sorgen für manchen Albtraum. [mehr]
Missbrauchsfälle konsequent aufklären, die Entwicklung neuer digitaler Formate, stärkere Beteiligung von Frauen - zu seinem zweijährigen Amtsjubiläum beschreibt Fuldas Bischof Michael Gerber, vor welchen Herausforderungen er das Bistum sieht. [mehr]
In der Kirche, beim täglichen Einkauf – und dank neuer Methode ohne unangenehmes Bohren: In Hessen gibt es rund drei Wochen nach der Einführung kostenloser Schnelltests immer mehr Möglichkeiten. [mehr]