Eigentlich wollte Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag nach Hessen kommen. Drei Wahlkampfauftritte waren geplant, unter anderem mit SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser. Jetzt musste der Kanzler wegen eines Sportunfalls absagen.
Es hat auch in der Naziherrschaft Menschen gegeben, die hinsahen und halfen, während alle anderen stumm blieben. Doch viele taten es im Verborgenen – wie der Reichsbahner Fritz Kittel. Eine Ausstellung in Heringen zeigt, wie er zwei jüdische Frauen gerettet hat.
Das Dolle Dorf der Woche ist Leimbach, ein Ortsteil von Heringen im Kreis Hersfeld-Rotenburg mit rund 400 Einwohnern. Und die bilden eine ganz besondere Gemeinschaft - wie sie selbst sagen. Was zu tun ist, wird schnell und unkonventionell geregelt.
Auf dem Monte Kali bei Heringen landet der Abfall vom Salzabbau. Doch bald sollen dort Blumen wachsen. Das Ziel: Durch die Begrünung soll weniger Salz aus der Halde herausgespült werden.
Das Marburger Wasserband, eine Röhren-Skulptur am Rheinufer oder ein Bach in Kronberg: Der Bund der Steuerzahler veröffentlicht auch in diesem Jahr wieder besonders prägnante Fälle mutmaßlicher Steuerverschwendung. Hier sind die größten Aufreger.
In Herfa-Neurode an der hessisch-thüringischen Grenze lagern hunderte Meter unter der Erde 3,5 Millionen Tonnen Sondermüll. Seit 50 Jahren werden dort die gefährlichen Abfälle verwahrt. Umweltschützer hoffen, dass das gut geht.
Seit nunmehr 50 Jahren lagert der Düngemittel-Hersteller K+S gefährlichen Abfall hunderte Meter unter der Erde in einem Salzbergwerk in Osthessen an der Grenze zu Thüringen.
In mehreren Gemeinden und Städten ist am Sonntag ein neuer oder alter Bürgermeister gewählt worden. Zweimal müssen die Kandidaten in die Stichwahl. In einer Gemeinde allerdings bleibt der Posten noch lange vakant.
Der Spitzenkandidat der hessischen SPD zur Bundestagswahl, Michael Roth, über überraschend gute Umfragewerte, das Afghanistan-Debakel für seinen Chef und das entscheidende Element beim Klimaschutz.
Der Kreis Hersfeld-Rotenburg zieht große Logistikunternehmen wie Amazon an und hat auch für Touristen einiges zu bieten. Umstritten ist die geplante Zusammenlegung der beiden Kreiskliniken, die von Landrat Michael Koch unterstützt wird.