Im Kreis Offenbach gehen Eltern auf die Barrikaden, weil Kita-Plätze fehlen. Sonst gibt es vor der Kommunalwahl zwar kaum kontroverse Themen. Doch für die Koalition aus CDU und SPD wird es trotzdem knapp. [mehr]
Drohende Insolvenz abgewendet: Condor hat nach erfolgreicher Sanierung das Schutzschirmverfahren verlassen. Finanziell hängt der Ferienflieger allerdings noch am Tropf der Staatsbank KfW. [mehr]
Nach den Abseilaktionen von A49-Gegnern an drei Autobahnbrücken müssen sich voraussichtlich 19 Personen einem Strafverfahren stellen. Sie hatten im Berufsverkehr für stundenlange Staus gesorgt. Insgesamt nahm die Polizei 30 Menschen vorübergehend fest. [mehr]
Der Ferienflieger Condor kann demnächst in eine eigenständige Zukunft starten. Die Gläubiger stimmten den Plänen für die Restrukturierung zu. Finanziell hängt Condor allerdings noch am Tropf der Staatsbank KfW. [mehr]
Für Hunde beginnt jetzt die Freibadzeit. Zum Saison-Abschluss bieten viele hessische Freibäder traditionell ein "Hundeschwimmen" an. In diesem Jahr sind es Corona-bedingt leider nur eine Handvoll. Wo Vierbeiner wohltemperiert planschen können, lesen Sie hier. [mehr]
Im Frühling bescherte Corona einem fast vergessenen Zeitvertreib eine Renaissance: Mehr als ein Dutzend Autokinos öffneten in Hessen. Beim Filme schauen allein blieb es nicht, es wurde gefeiert, gebetet und getanzt. Doch so schnell der Hype kam, so schnell ist er nun auch wieder um. [mehr]
Der Neu-Isenburger Saxofonist Tony Lakatos wird mit dem Hessischen Jazzpreis 2020 ausgezeichnet. Lakatos, der seit mehr als 25 Jahren Teil der hr-Bigband ist, sei einer der wichtigsten Protagonisten des hessischen Musiklebens und ein großartiger Botschafter des Jazz. [mehr]
Aus der Not hat Veranstaltungstechniker Frank Müller aus Neu-Isenburg eine Tugend gemacht: Er bietet Bands, die momentan nirgends auftreten können, eine Bühne in seiner Lagerhalle und überträgt ihre Konzerte live ins Internet. Die Resonanz ist groß. [Videoseite]
60 Jahre Autokino - und keiner fährt hin. Wegen Corona ist das Kultkino in Gravenbruch an seinem Geburtstag geschlossen - sehr zum Bedauern seines Betreibers. [Videoseite]
60 Jahre Autokino - und keiner fährt hin. Wegen Corona ist das Kultkino in Gravenbruch an seinem Geburtstag geschlossen - sehr zum Bedauern seines Betreibers. [Videoseite]
60 Jahre Autokino - und keiner fährt hin. Wegen Corona ist das Kultkino in Gravenbruch an seinem Geburtstag geschlossen - sehr zum Bedauern seines Betreibers. Er könnte sich einen Betrieb unter Corona-Auflagen gut vorstellen. [mehr]
Die Zahl der Einwohner in Frankfurts Nachbarstadt wächst rasant - vor allem junge Menschen leben in Offenbach. Die Stadt erlebt derzeit einen Bauboom. Es gibt viel zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Besser sieht es in Teilen des Landkreises aus. [mehr]