Bahn-Reisende kommen nach der abgeschlossenen Streckensanierung zwischen Fulda und Kassel wieder schneller ans Ziel. Weiter nördlich steht ihnen schon die nächste Geduldsprobe bevor: Zwischen Kassel und Göttingen wird ein Tunnel gesperrt - mit monatelangen Folgen.
Die Menschen in Witzenhausen sind genervt: Weil die A38 voll gesperrt ist, quält sich der Verkehr seit Wochen durch die Stadt. Eine Baustelle auf der Werrabrücke sorgt für weitere Staus. Musste das beides auf einmal sein?
Beim viergleisigen Ausbau der S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt und Friedberg rechnet der Bund jetzt mit Kosten von rund 1,26 Milliarden Euro. Auch andere Projekte wie die Regionaltangente West werden teurer – und das nicht nur wegen der Inflation.
2022, 2025 oder doch 2030? Der Bau der Autobahn 44 von Kassel nach Eisenach stockt gleich an mehreren Stellen. Als Ost-Verbindung nach der Wiedervereinigung gedacht, endet die Autobahn noch vor der hessischen Landesgrenze auf einem Hügel. Nun begehren die Dörfer auf.
Während im Rhein-Main-Gebiet Wohnraumknappheit herrscht, verfallen in Osthessen alte Gebäude. Doch die Kosten für den Abriss sind immens. Deshalb versucht die Stadt Hünfeld (Fulda) mit neuen Anreizen, Renovierungen oder Abrisse wieder attraktiver zu machen.
Modulbauweise hat nur wenig mit klassischem Plattenbau zu tun. Häuser, deren Module in Fabrikhallen entstehen, können flexibler, zielgenauer und unabhängiger vom Wetter gebaut werden. Zum Beispiel in Kelsterbach.
Erfolglose Wasserstoffbusse in Wiesbaden, diebische Radbügel in Kassel oder Millionen für eine geplatzte Pokal-Party: Der Bund der Steuerzahler hat auch in diesem Jahr besonders schwere Fälle von mutmaßlicher Steuerverschwendung veröffentlicht. Das sind die größten Aufreger.
Eigentlich sollten schon im Februar Flächen für den geplanten Windpark im Reinhardswald gerodet werden. Ein Gerichtsurteil stoppte die Arbeiten damals. Durch eine Änderung der Hessischen Bauordnung dürfen nun aber doch Bäume gefällt werden.
Während Wohnraum dringend gesucht wird, stehen Bürogebäude leer. Vor der Hessen-Wahl fordern mehrere Parteien, dass die Umwandlung von Arbeits- in Wohnfläche einfacher werden soll. Doch ein Allheilmittel ist das nicht.
Bürogebäude stehen leer, während Wohnraum dringend gesucht wird. Im Wahlkampf fordern mehrere Parteien, dass es einfacher werden soll, aus Büros Wohnungen zu machen. Doch ein Allheilmittel ist das nicht.
Die Bahnstrecke in Frankfurt-Griesheim wird in der Nacht zu Freitag wieder freigegeben. Die Abrissarbeiten an der maroden Omega-Brücke sind abgeschlossen. Die Bahnstrecke war vor rund drei Wochen gesperrt worden.
Hessen gehe beim Radwegeausbau bisher nur im Schneckentempo voran, bemängelt der ADFC. Der Verein fordert deshalb nach der Landtagswahl einen Neustart bei dem Thema - und legt Vorschläge vor, wie dieser aussehen könnte.
Berufsfeuerwehr, Leitstelle für den Katastrophenschutz und Ausbildungszentrum für die Freiwillige Feuerwehr sind jetzt unter einem Dach: Das neue Gefahrenabwehrzentrum in Gießen ist eingeweiht worden.
Ungewöhnliche Bauarbeiten in Frankfurt: Die Deutsche Bahn hat Oberleitungsmasten mit einem Lastenhubschrauber versetzt. Sie sind Teil eines seit Jahren laufenden Bauprojekts.
Seit Jahrhunderten wird zweimal im Jahr das Frankfurter Volksfest Dippemess gefeiert – auch in diesem Herbst. Doch die Schausteller fürchten um ihre Zukunft: Weil über den Bau der Europäischen Schule auf dem Festplatz am Ratsweg diskutiert wird, könnte die Dippemess ihren angestammten Standort verlieren.
Die S-Bahn-Linien S1 und S2 in Frankfurt werden auf unbestimmte Zeit umgeleitet. Eine Brücke im Stadtteil Griesheim, die über die Gleise führt, ist so marode, dass ein Abriss beschlossen wurde.
179 Strommasten auf einer Strecke von 65 Kilometern in Nordhessen: Der hessische Teil der Höchstspannungs-Stromtrasse "Wahle-Mecklar" ist nach fünf Jahren Bauzeit offiziell fertiggestellt. Das Projekt war umstritten.
179 Strommasten auf einer Strecke von 65 Kilometern in Nordhessen: Der hessische Teil der Höchstspannungs-Stromtrasse "Wahle-Mecklar" ist nach fünf Jahren Bauzeit offiziell fertiggestellt. Das Projekt war umstritten.