Die Bundespolizei am Frankfurter Flughafen ist nach den Klima-Protestaktionen an den Flughäfen Hamburg und Düsseldorf besonders wachsam. Es müsse auch am größten deutschen Flughafen mit Aktionen gerechnet werden - vor allem an einem bestimmten Datum.
Im Mai war ein Frankfurter auf dem auf Rollfeld des Flughafens auf Bundeskanzler Scholz zugestürmt – nach dieser Sicherheitspanne sieht die hessische Polizei klaren Verbesserungsbedarf für künftige Einsätze.
Flugtickets werden teurer, aber Geld scheint für manche Passagiere keine Mangelware zu sein. Für sie und diejenigen, die sich für ein paar hundert Euro einmal wie Stars behandeln lassen wollen, hat der Flughafen Frankfurt nun ein VIP-Terminal eingerichtet.
Inmitten eines heftigen Gewitters ist es am Flughafen Frankfurt zu einer "schweren Störung" gekommen: Ein Flugzeug wurde bei der Landung von Windböen erfasst und driftete in einen unkontrollierten Sinkflug ab.
Feuerwehrleute und Hilfskräfte waren nach dem schweren Unwetter im Dauereinsatz. Fast 1.700 Mal mussten sie in Hessen ausrücken. Im Regional- und Fernverkehr der Bahn kam es auch am Tag danach zu erheblichen Problemen.
"Rosinenbomber" oder "Candy Bomber" heißen die Flugzeuge, mit denen die Westalliierten die Berliner Bevölkerung von Juni 1948 bis Mai 1949 mit Lebensmitteln versorgten. Die Luftbrücke feiert 75 Jahre Jubiläum. Gefeiert wurde am Frankfurter Flughafen.
Rund 80 annullierte Flüge, dazu Verspätungen - das ist die Bilanz am Frankfurter Flughafen nach den ersten Tagen des laufenden Militär-Manövers "Air Defender 23". Das befürchtete Luftraum-Chaos blieb damit vorerst aus.
Zwei Dutzend Nato-Staaten und Japan üben über Deutschland die Verlegung großer Luftstreitkräfte. Das Großmanöver könnte den zivilen Flugverkehr stören. An Deutschlands größtem Flughafen kommt es nun zu ersten Verspätungen.
"Air Defender 23" wird die größte Nato-Übung aller Zeiten. Hunderte Militärflieger werden im deutschen Luftraum unterwegs sein. Das wird erhebliche Folgen für den Betrieb am Frankfurter Flughafen haben.
Die Landebahn Nordwest am Frankfurter Flughafen ist wieder freigegeben worden. Sie war vorübergehend gesperrt worden, weil bei mehreren Flugzeugen die Reifen nach der Landung beschädigt waren.
Für Bundeskanzler Scholz war es "nicht dramatisch", für das Innenministerium eine "inakzeptable" Sicherheitspanne: Ein 48-Jähriger hatte sich dem Kanzler-Konvoi angeschlossen und Scholz am Flughafen Frankfurt umarmt. Er soll unter Drogeneinfluss gestanden haben.
"Inakzeptabel": Das Bundesinnenministerium hat eine schwere Sicherheitspanne am Flughafen Frankfurt kritisiert. Bundeskanzler Scholz war von einem Autofahrer auf dem Rollfeld umarmt worden. Ein ehemaliger Personenschützer äußerte aber auch Verständnis für die Sicherheitsleute.
Zollfahnder haben am Frankfurter Flughafen in den vergangenen drei Jahren 1,5 Tonnen geschmuggeltes Kokain sichergestellt. Der größte Einzelfund belief sich auf 225 Kilogramm.
Zollfahnder haben am Frankfurter Flughafen in den vergangenen drei Jahren 1,5 Tonnen geschmuggeltes Kokain sichergestellt. Der größte Einzelfund belief sich auf 225 Kilogramm.
Er hatte Flugunternehmen um mehrere Tausend Euro betrogen und wurde schon seit 2005 gesucht: Nun hat die Polizei einen Kreditkartenbetrüger geschnappt. Unterwegs war er am Frankfurter Flughafen mit einem Komplizen und gefälschten Schecks in Millionenhöhe.
Die Nordwest-Landebahn des Frankfurter Flughafens ist gesperrt worden. Dort muss der Gummi-Abrieb landender Maschinen entfernt werden. Für manche Anwohner bedeutet das mehr Fluglärm.
Ein mutmaßlicher Sexualstratäter, nach dem mit einem europäischen Haftbefehl gesucht worden war, ist am Freitag am Frankfurter Flughafen der deutschen Polizei übergeben worden.
Für mehr als zwei Jahre ins Gefängnis muss ein 44-Jähriger, den die Bundespolizei am Dienstag am Frankfurter Flughafen bei der Ankunft aus Marokko verhaftete.
Ein Kabelschaden auf einer Frankfurter Baustelle hat zu einem Chaos bei der Lufthansa geführt. Computersysteme fielen aus, und es gab Verspätungen und Ausfälle für Tausende Passagiere am Flughafen.