Personalengpässe bei zugleich hohen Passagierzahlen, dazu die Auswirkungen der Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Wer in den Osterferien vom Frankfurter Flughafen in den Urlaub fliegen will, muss sich auf längere Wartezeiten einstellen.
Flugreisende müssen sich mit Beginn der Osterreisewelle am Frankfurter Flughafen auf Wartezeiten bei Sicherheitskontrollen und Gepäckausgabe einstellen.
Die Amtsgerichte an den Standorten größerer Flughäfen werden nach Angaben des Deutschen Richterbunds wieder mit massenhaften Klagen gegen Airlines beschäftigt.
Auf dem Weg nach Guadeloupe sind bei einem Condor-Flieger technische Probleme aufgetreten. Der Pilot musste umdrehen und mit 154 Passagieren zurück nach Frankfurt fliegen.
Fraport rechnet mit bis zu 63 Millionen Fluggästen im laufenden Jahr. Im Februar bremsten ein Streik und eine folgenschwere IT-Panne bei der Lufthansa die Entwicklung allerdings. Und im Sommer könnte es wieder zu Abfertigungsproblemen kommen.
Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat das Klimaschutzziel für Deutschlands größten Flughafen verschärft. Bis zum Jahr 2030 sollen am Boden jährlich höchstens noch 50.000 Tonnen CO2 anfallen.
Als Mitte Februar ein Baggerfahrer bei Bauarbeiten in Frankfurt mehrere Glasfaserkabel durchtrennte, brach am Folgetag die IT der Lufthansa zusammen. Hunderte Flüge fielen aus. Jetzt nahm die Airline den Ausfall auf ihre Kappe.
Auf gleich zwei Flügen von und nach Frankfurt haben schwere Turbulenzen zu mehreren Verletzten an Bord geführt. Eine Lufthansa-Maschine soll sich bei klarem Himmel "im freien Fall" befunden haben und musste außerplanmäßig landen.
Wer am Frankfurter Flughafen abfliegt und Zeit sparen will, kann nun einen Termin für die Passagier- und Handgepäckskontrolle machen und dann eine Extraspur nutzen. Der kostenfreie Service wird erstmal testweise angeboten.
Ein durchtrenntes Kabel in Frankfurt legte am Mittwoch den Betrieb der Lufthansa lahm. IT-Experte Jan Lemnitzer versteht nicht, wie das passieren konnte. Eigentlich gibt es für solche Fälle Notfallsysteme. So schützen viele andere hessische Unternehmen ihre Infrastruktur.
Wegen einer Fehlermeldung zum Kabinendruck musste eine Condor-Maschine auf dem Weg nach Fuerteventura umkehren und zum Startflughafen nach Frankfurt zurückkehren.
Den Weg zum Frankfurter Flughafen konnten sich Reisende an diesem Freitag sparen. Wegen eines Streiks der Gewerkschaft Verdi wurden alle Passagierflüge gestrichen. Rund 3.000 Beschäftigte beteiligten sich.