Mehr als zwei Monate hatten dutzende Lkw-Fahrer an der A5-Raststätte Gräfenhausen für die Auszahlung ausstehender Löhne gestreikt. Zeitweise befanden sich einige von ihnen im Hungerstreik. Nun erfolgte eine Einigung.
In aktuellen Tarifrunde des Groß- und Außenhandels findet seit Donnerstag ein dreitägiger Streik im Logistikzentrum des Lebensmittelhändlers Rewe in Neu-Isenburg (Offenbach) statt.
Nach mehr als zehn Wochen war auch am Mittwoch kein Ende des Streiks usbekischer und georgischer Lastwagenfahrer auf der südhessischen Autobahnraststätte Gräfenhausen in Sicht.
Im Ringen um ausstehende Löhne haben rund 30 streikende Lkw-Fahrer an der A5-Raststätte Gräfenhausen ihren Hungerstreik beendet. Auf ihr Geld warten sie weiterhin. Jetzt keimt neue Hoffnung auf: Eine Bundesbehörde hat sich eingeschaltet.
Angesichts des Hungerstreiks osteuropäischer Lkw-Fahrer an der Autobahnraststätte Gräfenhausen (Darmstadt-Dieburg) hat die Linken-Bundesvorsitzende Janine Wissler an die Auftraggeber appelliert.
Seit Dienstag sind rund 30 Lkw-Fahrer an der A5-Raststätte Gräfenhausen im Hungerstreik. Damit setzten die Fahrer ihr Leben aufs Spiel, betonte ein Ärzte-Team bei einem Check-Up. Aus medizinischer Sicht sollten sie sofort aufhören.
Karstadt in Viernheim ist gerettet: Die Filiale im Rhein-Neckar-Zentrum gehört zur insolventen Kaufhauskette und sollte eigentlich im kommenden Jahr geschlossen werden. Die Arbeitsplätze bleiben nun erhalten.
Der Streik der Lkw-Fahrer an der A5 im südhessischen Gräfenhausen eskaliert: Rund 30 Männer sind in einen Hungerstreik getreten, weil ihre ausstehenden Löhne seit Monaten nicht bezahlt wurden.
Der Streik der Lkw-Fahrer an der A5 im südhessischen Gräfenhausen eskaliert: Rund 30 Männer sind in einen Hungerstreik getreten, weil ihre ausstehenden Löhne seit Monaten nicht bezahlt wurden.
Die an der Raststätte Gräfenhausen bei Weiterstadt (Darmstadt-Dieburg) streikenden Lkw-Fahrer haben mit Hungerstreik gedroht, wenn die Forderung nach Zahlung ihrer ausstehenden Löhne nicht erfüllt werden.
Nach sechs Wochen Streik haben die streikenden Fahrer an der Raststation Gräfenhausen erstmals einen Teil ihres ausstehenden Lohn erhalten - allerdings nicht von der bestreikten Spedition. Der Verhandlungsführer hofft nun auf einen "Domino-Effekt"
An der A5-Raststätte Gräfenhausen streiken noch immer 120 LKW-Fahrer. Ihr Arbeitgeber, eine polnische Spedition, hat ihnen noch nicht den vollen Lohn gezahlt. Am Montag bekamen die Streikenden Besuch der hessischen EU-Abgeordneten Gaby Bischoff.
Seit vier Wochen streiken Lkw-Fahrer an der Autobahn-Raststätte in Gräfenhausen. Sie fordern von ihrem polnischen Spediteur über eine halbe Million Euro ausstehenden Lohn. Vorwürfe gibt es auch an die beteiligten Logistikunternehmen.
Knapp einen Monat nach Beginn des Fahrerstreiks auf der Raststätte Gräfenhausen (Darmstadt-Dieburg) wegen ausstehenden Lohns haben am Mittwoch mehrere Dutzend Polizisten die dortigen Fahrer kontrolliert.
Nach vier Wochen Streik wegen ausstehender Löhne haben die in Gräfenhausen wartenden Lkw-Fahrer einen Vermittler der europäischen Transportarbeitergewerkschaft eingeschaltet. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen den Transportunternehmer.
Seit zweieinhalb Wochen streiken inzwischen rund 150 Lkw-Fahrer aus Osteuropa und Zentralasien an einer Autobahn-Raststätte im südhessischen Gräfenhausen. Noch immer warten sie auf ihr Geld. Der Spediteur spricht von Erpressung.