Gut drei Wochen vor der Landtagswahl hat die CDU um Ministerpräsident Rhein in der aktuellen hr-Umfrage einen deutlichen Vorsprung. Für eine Koalition gegen die Union würde es schon rechnerisch knapp. SPD und Grünen sitzt die AfD im Nacken.
179 Strommasten auf einer Strecke von 65 Kilometern in Nordhessen: Der hessische Teil der Höchstspannungs-Stromtrasse "Wahle-Mecklar" ist nach fünf Jahren Bauzeit offiziell fertiggestellt. Das Projekt war umstritten.
Der grüne Ministerpräsidenten-Kandidat Tarek Al-Wazir ist auf Wahlkampftour – am Freitag besuchte er ein Wiesbadener Handwerksunternehmen. In seinem Fokus: Fachkräfte und Ausbildungsmangel. Noch immer sind in Hessen mehr als 10.000 Plätze unbesetzt.
Wirtschaftsminister Al-Wazir und Baden- Württembergs Regierungschef Kretschmann (beide Grüne) pochen angesichts des Fachkräftemangels auf mehr Wertschätzung der dualen Berufsausbildung.
Die zweite Amtszeit der Koalition aus CDU und Grünen in Hessen neigt sich dem Ende zu. Kaum eine Vorgänger-Regierung ging durch so harte Zeiten. Ein Rückblick.
Aus dem Ärger um das Heizungsgesetz sollte die Bundesregierung laut Hessens Wirtschaftsminister Al-Wazir Lehren ziehen. Er sei aber keine Rechtfertigung, AfD zu wählen. Sich selbst rechnet der Grünen-Spitzenkandidat noch immer gute Chancen für die Landtagswahl aus.
Aus dem Ärger um das Heizungsgesetz sollte die Bundesregierung laut Hessens Wirtschaftsminister Al-Wazir Lehren ziehen. Er sei aber keine Rechtfertigung, AfD zu wählen. Sich selbst rechnet der Grünen-Spitzenkandidat noch immer gute Chancen für die Landtagswahl aus.
Je näher die Hessen-Wahl rückt, desto hörbarer knirscht es in der schwarz-grünen Koalition. Jetzt stellt sich Vize-Ministerpräsident Al-Wazir gegen Regierungschef Rhein und dessen Forderung nach scharfen Grenzkontrollen.
Das Heizungsgesetz verursacht Gegendwind, aber auf ihrem Programmparteitag zur Landtagswahl geben sich Hessens Grüne optimistisch. Spitzenkandidat Al-Wazir verspricht Mut und Verlässlichkeit. Die Parteijugend setzt gegen die Führung mehr Ehrgeiz in der Klimapolitik durch.
Im hessischen Landtag wird der Ältestenrat aktiv: Anlass ist eine Rüge der Landtagspräsidentin gegen AfD-Mann Richter. Dieser hatte Minister Al-Wazir nach einem Wortgefecht Mitverantwortung für Angriffe gegen Abgeordnete der AfD gegeben.