Kasseler Artothek öffnet nach Sturmschäden wieder In der Kasseler Stadtbibliothek kann man nicht nur Bücher und Medien ausleihen, sondern auch richtig tolle Kunst. Rund 500 Werke umfasst die dortige Artothek, darunter Werke von Pablo Picasso, Marc Chagall, Richard Hamilton oder Lyonel Feininger . Sie stammen großenteils aus dem Nachlass von Arnold Bode, dem "Vater" der documenta. Die Artothek enthält aber auch zahlreiche Werke von nordhessischen Künstlerinnen und Künstlern. Nach dem Sturzregen im vergangenen Juni musste sie schließen, weil in das Haus am Karlsplatz Wasser eingedrungen war und das Untergeschoss in der Folge saniert werden musste. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit war es unmöglich, die Kunstwerke dort schadlos zu lagern. Nun ist der Schaden behoben, die Artothek wieder geöffnet. Voraussetzung für die Ausleihe ist ein Mindestalter von 18 Jahren und der Besitz eines gültigen Bibliotheksausweises der Stadtbibliothek. In der Ausleihgebühr von 10 Euro pro Exponat für zwei Monate ist die Versicherungsgebühr enthalten. Forum: "ungehaltene Reden von ungehaltenen Frauen" Sie sind weiblich, haben etwas zu sagen und wollen sich Gehör verschaffen. Die Stiftung Brückner-Kühner und der Verlag S. Fischer haben Frauen dazu aufgerufen, ihre ungehaltenen Reden einzureichen. Eine Jury hat jetzt sechs Frauen ausgewählt - die hessenschau hat zugehört. Staatstheater Kassel meldet Rekordzahlen Das Staatstheater Kassel kann sich in diesem Jahr über Rekord-Verkaufszahlen freuen. Rund 900 neue Abonnements seien in dieser Spielzeit neu abgeschlossen worden, teilte das Haus am Wochenende mit. Auch 1200 verkaufte Theatercards, die den Besuch zum halben Preis ermöglichen, zeigten das gewachsene Interesse. Im November lag die Gesamtauslastung bei über 85 Prozent - die höchste Zahl seit 15 Jahren. Ein besonders starker Publikumsmagnet ist die Oper "Carmen" in der spektakulären Raumbühne "Antipolis", die das Publikum zum Teil der Inszenierung macht. Wegen der großen Nachfrage wurde dafür eine zusätzliche Aufführung angesetzt.