Das Marburger Wasserband, eine Röhren-Skulptur am Rheinufer oder ein Bach in Kronberg: Der Bund der Steuerzahler veröffentlicht auch in diesem Jahr wieder besonders prägnante Fälle mutmaßlicher Steuerverschwendung. Hier sind die größten Aufreger. [mehr]
Die Freibadsaison in Bad Schwalbach ist vorbei. Ab Montag dürfen Landwirte und Bürgerinnen und Bürger dort Wasser abzapfen. Insgesamt sind 8.000 Liter zu vergeben. [Videoseite]
Die Freibad-Saison endet, und auch in der Rheingau-Taunus-Kreisstadt wird das Becken geleert. Nach diesem außergewöhnlich trockenen Sommer wird das Wasser nicht einfach abgelassen, sondern verschenkt. [mehr]
Seit rund zwei Monaten gilt die Corona-Impfpflicht für Gesundheitsberufe. Umgesetzt ist sie längst nicht. Hessens Gesundheitsämter haben rund 10.000 Ungeimpfte angeschrieben. Reagiert hat bisher nur ein kleiner Teil. [mehr]
Im Wispertal im Rheingau-Taunus-Kreis wurden Teile des Waldes sich selbst überlassen, damit dort wieder ein urwaldähnlicher Naturwald entstehen kann. Aber der Wald dient auch zur Holzgewinnung. Ist das in solch einem Naturwald überhaupt noch möglich? [Videoseite]
Der Spritpreis kennt derzeit nur eine Richtung: aufwärts. Das liegt auch am Ukraine-Krieg. Menschen, die auf ihr Auto angewiesen sind, oder Einrichtungen wie die Tafel kommen finanziell an ihre Grenzen. Vier Beispiele. [mehr]
Dutzende Pferde sind in den vergangenen Jahren auf ihren Koppeln angegriffen oder sogar getötet worden. Die Fahndung nach Tätern verläuft oft erfolglos. Was können Besitzer tun? [mehr]
Am grünen Rand des Rhein-Main-Gebiets lebt es sich gut. Allerdings leidet das Rheintal unter lauten Güterzügen, während die S-Bahn-Pläne im Aartal geplatzt sind. Für Ärger sorgt vor der Kommunalwahl auch eine geplante Starkstromtrasse. [mehr]