Der FSV Frankfurt spielt in der Regionalliga Südwest eine überragende Rückrunde. Die Konsequenz: Die Bornheimer verlängern die auslaufenden Verträge von Trainer Tim Görner und seiner rechten Hand.
Die Spieler tollten wie Kinder über den Rasen: Eintracht Frankfurt hat sich beim Halbfinalsieg in Stuttgart den Frust einer ganzen Bundesliga-Rückrunde von der Seele geballert. Jetzt geht der Blick nach Berlin – dort warten Leipzig und Helene Fischer.
Eintracht Frankfurt steht nach dem Sieg in Stuttgart mal wieder in einem Endspiel. Trainer Oliver Glasner zieht den Hut vor seinem Team, auch Mario Götze lobt den Charakter der Truppe. Die Stimmen zum Spiel.
Eintracht Frankfurt taumelte und wackelte in Stuttgart, doch kämpfte sich nach der Pause mit dem Pokal-Willen zurück in die Partie - und damit nach Berlin. Die Rückkehrer und ein Gescholtener werden zu den Matchwinnern.
3.000 Menschen aus Frankfurt haben sich daran beteiligt, eine nachhaltige Mobilitätsstrategie für ihre Stadt zu entwickeln. Das Ziel des "Masterplan Mobilität": weniger Platz für Autos, mehr für ÖPNV, Rad- und Fußverkehr.
Er beharrte auf dem N-Wort und verglich sich mit Juden im Holocaust: Diese Entgleisung bei einer Konferenz in Frankfurt hatte für Tübingens OB Palmer Konsequenzen. Solche sollte es auch für die Organisatorin der Tagung geben, finden Studierende und Lehrkräfte an der Uni Frankfurt.
Eintracht Frankfurt hat im Pokal die Chance, die Saison noch zu retten. Trainer Oliver Glasner lobt vor dem Halbfinale in Stuttgart den Charakter seiner Mannschaft und will "das Schiff Eintracht Frankfurt durch den Sturm manövrieren".
Eintracht Frankfurt hat das Siegen verlernt. Zumindest in der Bundesliga. Schaffen die Hessen im DFB-Pokal-Halbfinale beim VfB Stuttgart den Turnaround? Das Wichtigste zum Spiel.
Ein Frankfurter Student sollte kein BAföG erhalten, weil er ein Zwölftel eines Einfamilienhauses geerbt hatte. Hessische Gerichte hielten eine Zwangsversteigerung für zumutbar - zu Unrecht, entschied das Bundesverfassungsgericht.
Die Saison des hr-Sinfonieorchesters wird auch in diesem Jahr mit dem Europa Open Air an der Weseler Werft eröffnet. Die kommende Spielzeit bietet einige Highlights mit musikalischer Star-Besetzung - und auch in Sachen Chefdirigent gibt es Neuigkeiten.
Krieg und Inflation, wie hängt das miteinander zusammen? Dieser Frage geht jetzt das Historische Museum Frankfurt in seiner Sonderausstellung "Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma" nach - und wirft damit ein hochaktuelles Thema auf. Die Ausstellung läuft vom 3. Mai bis zum 10. September.
Der ehemalige Frankfurter Marco Russ geht optimistisch in das Pokalhalbfinale, er tippt auf einen Eintracht-Sieg. "So ein Halbfinale ist ein Highlight, aber ich habe eben die Jungs vor der Kabine ganz fokussiert erlebt", sagte Russ im Interview gut eine Stunde vor dem Spiel im hr1-Interview. Zur aktuell angespannten Lage bei der Eintracht sagte er: "Durch die letzten Jahre sind wir verwöhnt worden. Man sieht, dass selbst Spieler bei Bayern mal verunsichert sind. Mit Ausnahme von Augsburg waren bei der Eintracht auch gute Spiele dabei", sagte Russ, der bei der Eintracht als Analyst arbeitet. Russ tippt auf einen 3:1-Sieg der Hessen.
Das hr-Sinfonieorchester wird auch in diesem Jahr mit dem Europa Open Air an der Weseler Werft eröffnet. Die kommende Spielzeit bietet einige Highlights mit musikalischer Star-Besetzung - und auch in Sachen Chefdirigent gibt es Neuigkeiten.
Am Dienstag wurden in Wiesbaden und Frankfurt einhundert neue Lehrerinnen und Lehrer von Ministerpräsident Boris Rhein und Kultusminister Alexander Lorz (beide CDU) feierlich vereidigt. Sie werden mit offenen Armen empfangen – denn in Hessen herrscht massiver Lehrkräftemangel.
Das Café "Sinn und Wandel" in Frankfurt ist nicht nur barrierefrei, sondern arbeitet auch als Inklusionsbetrieb - die Hälfte der Mitarbeiter ist gehörlos.
Rund um das geplante Love Family Park Festival in Frankfurt gab es viel Streit in den vergangenen Wochen. Das Ordnungsamt hatte Bedenken wegen der Umsetzung des Festivals. Nun haben sich Stadt und Veranstalter geeinigt.
Fast auch schon ein Radklassiker: Beim Laufradrennen der Zwei- bis Fünfjährigen am 1. Mai in Frankfurt gibt es im Unterschied zu den Großen nur Gewinner.
Die Einladung von Tübingens OB Palmer zu einer Konferenz an der Frankfurter Uni sorgte schon im Vorfeld für Kritik. Tatsächlich kam es dort zum Eklat. Die Veranstalterin gibt sich überrascht - und erntet dafür noch mehr Kritik.
Wer waren eigentlich die Menschen, die 1848 für eine neue demokratische Ordnung kämpften? Eine Installation im Frankfurter Römer stellen zum Paulskirchenjubiläum 48 Frauen vor.
Die Festivalsaison in Hessen startet und das Angebot ist riesig: Von Elektro über Rock bis Indie-Musik ist für alle was dabei. Bei einigen Festivals wird in diesem Jahr sogar besonders groß gefeiert. Ein Überblick.
Zum 175. Jubiläum der Nationalversammlung in der Paulskirche feiert Frankfurt ab 18. Mai ein Bürger- und Demokratiefest. Die Geschichte der Kirche kann jetzt im Hanauer Schloss Phillipsruhe erkundet werden - in einer neuen Ausstellung.
Tier des Jahres 2023 ist der Gartenschläfer. Den gibt es in Hessen nur noch im Rhein-Main-Gebiet - BUND, Senckenberg Naturforscher und die Uni Gießen wollen jetzt erforschen, was der Kleinsäuger braucht, um sich wieder zu verbreiten.
In der Stichwahl zum neuen Frankfurter Oberbürgermeister hat sich SPD-Kandidat Mike Josef durchgesetzt. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen gewann er knapp gegen CDU-Kontrahent Uwe Becker - und zeigte sich sichtlich berührt.
In der Stichwahl zum neuen Frankfurter Oberbürgermeister hat sich SPD-Kandidat Mike Josef durchgesetzt. In einem Kopf-an-Kopf-Rennen gewann er knapp gegen CDU-Kontrahent Uwe Becker - und zeigte sich sichtlich berührt.
Ein Kabelschaden auf einer Frankfurter Baustelle hat zu einem Chaos bei der Lufthansa geführt. Computersysteme fielen aus, und es gab Verspätungen und Ausfälle für Tausende Passagiere am Flughafen.
Wegen gravierender IT-Probleme bei der Lufthansa hat die Airline sämtliche Abflüge abgesagt. Die Deutsche Flugsicherung hatte den Flughafen zusätzlich für Landungen gesperrt. Ursache für die Störung ist offenbar eine Panne bei Bauarbeiten, die auch bei Telekom-Kunden für Ärger sorgte.
Die Polizei hat die Räumung des besetzten Teilstücks im Fechenheimer Wald in Frankfurt abgeschlossen. Hier können Sie die Geschehnisse der vergangenen Tage im Ticker nachlesen.