Das Rote Riesenkänguru ist die größte Känguruart. Im Opelzoo wurden vor einigen Monaten zwei gummibärchengroße Jungtiere geboren. Jetzt beginnen sie, ihre Umgebung zu erkunden. [Videoseite]
Im Kronberger Opel-Zoo freuen sich die Pfleger über ein neugeborenes Pelikan-Küken. Wir zeigen den Mini-Pelikan in seinen ersten Lebenstagen. [Videoseite]
Zuchterfolg im Opel-Zoo in Kronberg: Die Rosapelikane haben erstmals für Nachwuchs gesorgt und erfolgreich ein Küken ausgebrütet. Es schlüpfte bereits Ende Mai. [Videoseite]
Ein kaputtes Stellwerk, eine kaputte Schranke und ein medizinischer Notfall im Hauptbahnhof. Die S-Bahnen in Frankfurt hatten mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. [mehr]
In Kronberg entsteht derzeit ein Konzertsaal speziell für Kammermusik. Im Casals Forum sollen nicht nur Konzerte stattfinden, sondern auch Musiktalente ausgebildet werden - und das klimaneutral und mit Blick ins Grüne. [mehr]
"Weniger, aber besser" - das ist das Credo des Industriedesigners Dieter Rams, der jetzt seinen 90. Geburtstag feiert. Mit seinen bewusst schlichten Entwürfen für den Elektrogeräte-Hersteller Braun hat er Design-Geschichte geschrieben und sogar den Chef-Designer von Apple beeinflusst. [mehr]
"Weniger, aber besser" - das ist das Credo des Industriedesigners Dieter Rams, der jetzt seinen 90. Geburtstag feiert. Mit seinen bewusst schlichten Entwürfen für den Elektrogeräte-Hersteller Braun hat Rams Design-Geschichte geschrieben und sogar den Chef-Designer von Apple beeinflusst. [Audioseite]
Der Philosophenweg am Opel-Zoo war für viele Jahre zwar kein geheimer, aber dafür beliebter Tipp: Hier konnten Spaziergänger umsonst Tiere bewundern. Damit ist jetzt Schluss. Außer für Kronberger. Wenn sie nicht trödeln. [mehr]
Das "ausgelassene Spiel" zweier junger Elefanten hat seinen Anteil daran, dass der Opel-Zoo im zweiten Pandemie-Jahr einen Besucherrekord verzeichnete - trotz zeitweiser Schließung und hoher Corona-Auflagen. [mehr]
Die einen wünschen sich, Menschen in ihrer Umgebung ohne Masken zu sehen. Ein anderer, überhaupt mal jemanden zu treffen. Hier berichten vier junge Hessinnen und Hessen von zwei Jahren Corona-Alltag. [mehr]
In Hessen starben dieses Jahr zwei Kinder nach Narkosen bei ambulanten Eingriffen. Bislang bewerten Gerichte ähnliche Fälle meist als Kunstfehler und verhängen Geldstrafen. Doch Kritiker führen Todesfälle auf strukturelle Mängel und fatale Sparsamkeit von Ärzten zurück. [mehr]
Nachdem es beim Zahnarzt eine Narkose bekommen hatte, ist ein vierjähriges Mädchen in Kronberg gestorben. Jetzt ermittelt die Frankfurter Staatsanwaltschaft gegen die behandelnden Ärzte. Der Verdacht lautet fahrlässige Tötung. [mehr]
Im neuen Murot-Tatort erschüttern mehrere Morde Frankfurt. Ein Serienkiller? Die Ermittlungen führen den LKA-Kommissar und seine Kollegin Wächter quer durch die Stadt und in den Taunus. [mehr]
Mehr als hundert Bahnhöfe in Hessen sollen moderner und leichter zugänglich werden. Über eine halbe Milliarde Euro wollen Deutsche Bahn und Land dazu bis 2030 investieren - auch, um mehr Menschen auf die klimafreundliche Schiene zu bringen. [mehr]
2021 wirft das Kronberg Academy Festival einen Blick darauf, was Frauen in der Musik – im doppelten Wortsinne – eigentlich zu sagen haben. 26 Werke von Komponistinnen aus vier Jahrhunderten und verschiedenen Ländern stehen im Mittelpunkt von Workshops und Vorträgen - und in 14 Konzerten. Wie man auf das Motto "Frauen Macht Musik" kam, erzählt Friedemann Eichhorn, Künstlerischer Leiter der Kronberg Academy, im Gespräch mit Susanne Pütz. [Audioseite]