Kurz vor einer roten Ampel wollte der Fahrer eines Transporters auf der B47 an der Bergstraße die Spur wechseln. Er löste damit eine Kettenreaktion aus. Vier Menschen sind leicht verletzt worden. [mehr]
Nicht nur für die Schifffahrt, auch für die Tierwelt wird das immer trockenere Flussbett des Rheins zum Problem. Den Jungtieren von Aal, Rotfeder und Brasse fehlen die Rückzugsbereiche. Auch Vögel leiden. [mehr]
Das sinkende Grundwasser macht Mensch und Natur in Hessen zunehmend zu schaffen. Das Land plant offenbar die Einführung einer Gebühr. Damit soll der sparsame Umgang gefördert werden. [mehr]
In Lampertheim gibt es Widerstand gegen die geplante Ultranet-Stromtrasse. Anwohner befürchten gesundheitliche Risiken. Von der Stadt fühlt man sich im Stich gelassen, der Bürgermeister weist den Vorwurf zurück. [mehr]
Solarfelder sollen die Energiewende voranbringen. Der Ausbau gewinnt an Fahrt - auch auf landwirtschaftlichen Flächen. Doch besonders Landwirte stört es, wenn Energie gewonnen werden soll, wo eigentlich Kartoffeln oder Getreide wachsen. [mehr]
Die Lage zwischen zwei Ballungsräumen stellt den Kreis Bergstraße vor besondere Herausforderungen bei Verkehrsprojekten. Profitieren sollen davon sowohl ländliche Regionen wie der Odenwald als auch das Klima. Die geplante ICE-Trasse zwischen Frankfurt und Mannheim bleibt umstritten. [mehr]
Es ist wieder so weit! Feinschmecker können sich freuen. Der erste Spargel dieses Jahres wird verkauft. Und wo wird er jetzt schon gestochen? Klar - ganz im Süden, in Lampertheim, im hessischen Ried. Der Preis für das feine Gemüse ist allerdings noch ziemlich deftig. [Videoseite]