Vielerorts in Hessen sind am Wochenende Flüsse und Bäche über die Ufer getreten. Im Main-Kinzig-Kreis kam es zu einem Erdrutsch an einem Wohnhaus. Inzwischen sinken die Pegelstände wieder.
Bei Unfällen auf der A3 und der A7 sind mehrere Menschen verletzt worden. Während in Osthessen ein Unfallverursacher zu flüchten versuchte, reihten sich in Mittelhessen gleich mehrere Lkw-Unfälle aneinander. Die Folge: Langwierige Bergungsarbeiten und massive Behinderungen.
Wegen Bergungsarbeiten an einem umgestürzten Lkw war die A7 in Fahrtrichtung Süden stundenlang gesperrt, der Verkehr staute sich kilometerlang. Inzwischen rollen die Autos wieder.
Weil der Fahrer eines Kleinlasters einen Lkw übersehen hatte, sind die Fahrzeuge auf der B62 bei Niederaula kollidiert. Der Laster stürzte um und blockierte stundenlang den Verkehr rund um die Auffahrten zur A7.
Pendler mussten sich am Montagvormittag in Geduld übeben. Bei einem Unfall nahe Idstein wurde ein Motorradfahrer verletzt, der Verkehr staute sich auf vielen Kilometern. Auf der A7 bei Niederaula brannte derweil ein Lastwagen aus.
Auf der A7 bei Hünfeld hat die Polizei einen Porschefahrer aus dem Verkehr gezogen, der sich offenbar an einem illegalen Autorennen beteiligt hatte. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Ein 20 Jahre alter Mann ist am späten Dienstagabend auf der A7 bei Niederaula (Hersfeld-Rotenburg) im Graben gelandet. Laut Polizei überschlug sich sein Wagen. Er wurde dabei verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Ersthelfer waren schnell zur Stelle: Feuerwehrleute aus Bergisch Gladbach bei Köln waren zum Unfallzeitpunkt auch auf der A7 unterwegs.
Die Feuerwehren sind nach Sturmtief "Zeynep" auch am Samstag noch im Dauereinsatz. Zahlreiche Straßen müssen von umgestürzten Bäumen befreit werden. Auch der Bahnverkehr ist noch gestört, dazu ist Hochwasser im Anmarsch. Es gab Verletzte.
Der Kreis Hersfeld-Rotenburg zieht große Logistikunternehmen wie Amazon an und hat auch für Touristen einiges zu bieten. Umstritten ist die geplante Zusammenlegung der beiden Kreiskliniken, die von Landrat Michael Koch unterstützt wird.