Sie legten Betonplatten auf Gleise, mehrere Züge kollidierten damit. Wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr hat das Marburger Landgericht drei Männer zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. [mehr]
Es geht um Wasser, Wald und Baumhäuser. Die A49 sollte eigentlich die Region zusammenführen - spaltet sie aber. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten. [mehr]
Rund 150 Aktivisten waren am Samstag mit dem Fahrrad auf der A49 unterwegs, um gegen deren Ausbau und die geplante Rodung im Dannenröder Forst zu protestieren. Am Sonntag wollen die Befürworter demonstrieren. [mehr]
Die Polizei sucht den Besitzer einer 1,60 Meter langen Würgeschlange. Das Tier war womöglich ausgebüxt und hatte sich ein kühles Plätzchen an einem Wohnhaus in Schwalmstadt gesucht. [mehr]
Die Situation rund um den Ausbau der A49 verschärft sich. Obwohl die Trasse genehmigt ist, wollen Baumbesetzer nicht weichen und einen alten Forst vor der Rodung bewahren. Sie bereiten sich auf eine Räumung vor. [mehr]
Kaum ist der umstrittene Ausbau der A49 beschlossene Sache, werden Brandsätze an Baggern auf einer Autobahn-Baustelle gezündet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Mordes. Im Internet kursiert ein Bekennerschreiben. [mehr]
Schon bevor der neue Eigentümer da war, demonstrierten die Angestellten der Uniklinik Gießen und Marburg. Denn Asklepios hat als Arbeitgeber einen zweifelhaften Ruf. Aber wo liegen die Probleme tatsächlich? Mitarbeiter an hessischen Asklepios-Kliniken erzählen. [mehr]
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen sechs Verdächtige, die als Zeugen in einem Prozess gegen den Bürgermeister von Neukirchen um drei ertrunkene Kinder gelogen haben sollen. Bei Hausdurchsuchungen wurden zahlreiche Unterlagen beschlagnahmt. [mehr]
Ihnen kommt eine zentrale Rolle in der Bekämpfung der Corona-Pandemie zu. Doch eine Umfrage von NDR und WDR zeigt: Um Kontaktpersonen von Infizierten zu ermitteln, fehlt es auch hessischen Gesundheitsämtern erheblich an Personal. [mehr]
Im Altenheim Eben-Ezer in Gudensberg starben 13 Bewohner an Corona, die Hälfte der Mitarbeiter war in Quarantäne. Der Leiter kritisiert: Mit flächendeckenden Tests hätte das Schlimmste verhindert werden können. Aber das Privileg hätten offenbar nur Fußballer. [mehr]
Mehrere Todesfälle, dutzende Infizierte: Das Coronavirus bedroht Bewohner und Personal in Senioren- und Pflegeheimen besonders. Schutzausrüstung ist knapp oder fehlt. Mal wird selbst genäht, mal hilft der Rettungsdienst. [mehr]
Immer mehr Seniorenheime melden Corona-Fälle, zuletzt eine Frankfurter Einrichtung. In drei anderen hessischen Heimen gab es bereits Tote. Viele Bewohner und Mitarbeiter wurden positiv auf das Virus getestet. [mehr]
In Treysa haben sich 22 Bewohner eines Seniorenheims mit dem Coronavirus infiziert. Auch fünf Mitarbeiter sind positiv getestet worden und erkrankt. Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. [Videoseite]
Der Bürgermeister von Neukirchen ist nach dem Tod dreier Kinder in einem Dorfteich zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Das Gericht hält ihn mitverantwortlich für das Unglück. Er sei als Bürgermeister seinen Pflichten nicht nachgekommen. [mehr]
Der Schwalm-Eder-Kreis ist Hessens flächenmäßig zweitgrößter Landkreis - aber besonders dünn besiedelt. Während es im Norden des Kreises brummt, hat der Süden mit dem Wegzug junger Menschen zu kämpfen. [mehr]
Als ländlich geprägte Region leidet der Schwalm-Eder-Kreis unter Bevölkerungsrückgang. Dauerbrenner ist die unvollendete A49. Politisch ist der Kreis SPD-dominiert - doch die CDU hat in den vergangenen Jahren kräftig aufgeholt. [mehr]