Im Fall einer vermissten Frau in Mittelhessen gab es in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" einen neuen Hinweis. Ein Angler holte rote Haare aus der Lahn. Mehrere Hinweise gingen auch zu einem Raubüberfall auf ein Ehepaar ein.
Im kleinen Dörfchen Villmar im Kreis Limburg-Weilburg wird es einmal im Jahr richtig laut. Denn dann findet dort das "Tells Bells Festival" statt. Angefangen hat alles vor 18 Jahren – inzwischen wird es auch das "kleine Wacken" genannt. hr-Reporterin Ariane Wick ist live vor Ort.
Die Polizei stellt eine groß angelegte Suche an der Lahn im mittelhessischen Villmar ein. Die Leiche einer vermissten Frau aus Rheinland-Pfalz konnte nicht gefunden werden.
Im mittelhessischen Villmar hat eine große Suchaktion im Bereich der Lahn begonnen. Seit mehr als einem halben Jahr wird eine damals 34-jährige Frau aus Rheinland-Pfalz vermisst. Die Polizei schließt ein Gewaltverbrechen nicht aus.
Im mittelhessischen Villmar hat eine große Suchaktion im Bereich der Lahn begonnen. Seit mehr als einem halben Jahr wird eine damals 34-jährige Frau aus Rheinland-Pfalz vermisst. Die Polizei schließt ein Gewaltverbrechen nicht aus.
Die Festivalsaison in Hessen läuft an. Gerade in den Sommermonaten gibt es viele Möglichkeiten für ein Musik-Wochenende - von Elektro über Rock bis Indie-Musik.
Im Nordatlantik ist ein Tauchboot auf dem Weg zur "Titanic" verschollen. Heike Sohlbach aus Mittelhessen fiebert bei der Suche besonders mit. Sie brach vor Jahren selbst zu dem berühmten Schiffswrack auf.
In Villmar hat sich bundesweit das erste ukrainische Unternehmen niedergelassen. Dort werden Croissants hergestellt. Weil die Lieferketten in der Ukraine unterbrochen sind, hatte die Bäckerei nach einem neuen Standort gesucht und ihn in Hessen gefunden.
In Villmar hat sich bundesweit das erste ukrainische Unternehmen niedergelassen. Dort werden Croissants hergestellt. Weil die Lieferketten in der Ukraine unterbrochen sind, hatte die Bäckerei nach einem neuen Standort gesucht und ihn in Hessen gefunden.
Ein Wiesbadener springt mit Anlauf und kopfüber in eine Lahn-Schleuse. Der Wasserpegel beträgt zu diesem Zeitpunkt jedoch nur 70 Zentimeter. Der junge Mann wird tödlich verletzt.
Im mittelhessischen Villmar wird derzeit gezeigt, wie zukunftsfähige Landwirtschaft in Zeiten von Klimawandel und Globalisierung aussehen kann: Die Öko-Feldtage sind die deutschlandweit größte Veranstaltung rund um Biolandwirtschaft. Auch technische Innovationen sind zu sehen, etwa ein Kuhfladen-Saugroboter und ein Traktor, der mit Methan aus Gülle fährt.
Die Handwerksinnungen klagen über zu wenige Auszubildende. hr-Reporterin Christiane Rau probiert verschiedene Berufe aus. Zum Beispiel Dachdeckerin bei einem Betrieb in Villmar.
Trotz Corona wird im Kreis Limburg-Weilburg kräftig investiert. Neue Baugebiete sollen Familien aus dem Rhein-Main-Gebiet anlocken, Schulen digitaler werden. In Limburg gilt es, ein mögliches Dieselfahrverbot zu verhindern.