Darmstadt: Graue Stromkästen in Darmstadt sind plötzlich bunt - gestaltet von Graffiti-Künstlern auf Einladung der Stadt. Die Streetart soll nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch Reinigungskosten sparen. [mehr]
Welche Erfahrung machen Jugendliche mit sexualisierter Gewalt? Eine hessische Studie an Berufsschulen kommt zu dem Ergebnis: Viele hat es schon getroffen - und oft sind die Täter im gleichen Alter. [mehr]
Tampons, Binden und eine gemeinsame Mission: Wiesbadener Schüler bieten kostenlose Menstruationsartikel auf den Toiletten an. Sie wollen damit Scham abbauen - die Stadt will nun handeln. [mehr]
Kein Platz zum Lernen, Sprachbarrieren, völlig aus dem Fugen geratene Alltagsstrukturen. Pädagogen stellen fest: Kinder aus sozial benachteiligen Familien trifft der Lockdown besonders hart. Manche tauchen sogar komplett ab. [mehr]
Kein Platz zum Lernen, Sprachhindernisse oder völlig aus dem Fugen geratene Alltagsstrukturen. Pädagogen stellen fest: Kinder aus sozial benachteiligen Familien trifft der Lockdown besonders hart. Manche tauchen sogar komplett ab. [Audioseite]
Depressionen, Ängste, Essstörungen: Der Lockdown belastet vor allem psychisch vorerkrankte Kinder und Jugendliche. Das zeigt sich auch in hessischen Psychiatrien. [mehr]
Studierende haben es während der Pandemie nicht leicht. Corona ist für viele inzwischen zur psychischen Belastung geworden, aber auch Geldsorgen und Leistungsdruck sind Teil ihrer Lebensrealität. Fünf von ihnen berichten aus ihrem Alltag. [mehr]
Künzell: Mathias Wald war drogenabhängig und wollte sich das Leben nehmen. Dank einer glücklichen Fügung kam alles anders: Jetzt hilft er Betroffenen, neuen Mut zu finden. [mehr]
Frankfurt: Vampirgeschichten - ist das Thema nicht tot? Die ARD-Serie "Erben der Nacht" beweist das Gegenteil. Hauptdarsteller Florian Bartholomäi erklärt den Reiz und sagt, warum die Serie für ein starkes Europa steht. [mehr]
Seit Pandemiebeginn fehlt ein Konzept, die Arbeit wird größtenteils den Lehrern und Eltern überlassen - das wirft ein Sprecher der hessischen Schülervertretung dem Kultusministerium vor. [mehr]
Die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz kann oft frustrierend sein. Eine neue Plattform soll potentielle Azubis und Unternehmen zusammenbringen. Doch das funktioniert nur, wenn man vorher schon eine Absage erhalten hat. [mehr]
Die Kasseler Sozialpädagogin Veronica King ist mit dem erstmals in Hessen ausgelobten Preis für lesbische Sichtbarkeit geehrt worden. Über die Bedeutung der Auszeichnung, klassische Rollenbilder und Tipps für junge Frauen spricht sie im Interview. [mehr]
Frankfurt: Wer Anfang der 1990er Jahre richtig abfeiern wollte, der ging spät, ganz spät, ins "Dorian Gray" am Frankfurter Flughafen - und wer einmal dort war, der hat es bis heute nicht vergessen. Der Techno-Club war legendär. Vor genau 20 Jahren, am 31. Dezember 2000, wurde er geschlossen. [mehr]
Frankfurt: Wer Anfang der 1990er Jahre richtig abfeiern wollte, der ging spät, ganz spät, ins "Dorian Gray" am Frankfurter Flughafen - und wer einmal dort war, der hat es bis heute nicht vergessen. Der Techno-Club war legendär - auch die hessenschau war regelmäßig zu Gast. Vor genau 20 Jahren, am 31. Dezember 2000, wurde er geschlossen. [Videoseite]
Die großen Familienfeiern fallen dieses Weihnachten aus, genau die richtige Zeit für gemütliche Tage auf der Couch. Wir haben das passende Futter für die Ohren - hr-Hörspiele satt. Hier eine Auswahl für jedes Alter. [mehr]
Kassel: Mit 20 wird Christoph Rickels vor einer Disco niedergeschlagen. Lange liegt er im Koma, schwere Behinderungen bleiben. Im Interview erzählt der Mann aus Kassel, wie er mit seinen leidvollen Erfahrungen in Schulen und Gefängnissen für ein "cooles Miteinander" wirbt. [mehr]
Online-Dating - für viele bedeutet das schnelle und unkomplizierte Treffen unter Fremden. Das passt gar nicht in Pandemie-Zeiten, wo man Abstand halten und soziale Kontakte einschränken soll. Wie gehen Singles mit der aktuellen Situation um? [mehr]
Söhrewald: Nach einem Autounfall mit fünf schwer verletzten Kindern bei Söhrewald (Kassel) ist der 13 Jahre alte Fahrer weiterhin nicht vernehmungsfähig. [mehr]