Sprungmarken
  • Übersicht der Marken des HR anspringen
  • Servicenavigation anspringen
  • Bereichsnavigation anspringen
  • Inhalt anspringen
Navigation der Marken des Hessischen Rundfunks
  • hessenschau
  • hr1
  • hr2-kultur
  • hr3
  • hr4
  • hr-iNFO
  • YOU FM
  • hr-fernsehen
  • hr-Sinfonieorchester
  • hr-Bigband
  • Der hr
Service Navigation
Bereichsnavigation
  • Start
    • Nordhessen
    • Osthessen
    • Mittelhessen
    • Rhein-Main
    • Südhessen
  • Politik
    • Landtagswahl 2023
    • Landtag
    • Videos aus dem Landtag
    • Wahlen
    • Direktwahlen
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    • Eintracht Frankfurt
    • Darmstadt 98
    • Bundesliga-Ticker
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Mehr Sport
    • Videos
    • heimspiel!
  • Panorama
  • Freizeit
Startseite hessenschau . d e

Thema Rechtsextremismus

hessenschau.de Themen

Rechtsextremismus

Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Eilantrag gegen Stadt Königstein : AfD darf Parkplatz für Feier nutzen

Politik| 03.02.23

Kurz vor ihrer Feier zum zehnjährigen Bestehen hat die AfD im Streit um einen Parkplatz gegen die Stadt Königstein (Hochtaunus) einen Erfolg verbucht. [mehr]

Wolfhagen Christoph Lübcke im Gerichtssaal - Aufnahme aus dem Dezember 2020
Audio 01:07 Min.

Lübcke-Sohn sieht Mitschuld der Sicherheitsbehörden

Michael Przibilla| 03.02.23

Wolfhagen: Christoph Lübcke gibt den Sicherheitsbehörden eine Mitschuld an der Ermordung seines Vaters Walter Lübcke. In einem Interview prangert er nicht geahndete Internethetze an und spricht über fehlende Unterstützung – auch aus der CDU. [Audioseite]

Wolfhagen Christoph Lübcke im Gerichtssaal - Aufnahme aus dem Dezember 2020

Erschossener Regierungspräsident : Lübcke-Sohn: "Mord an meinem Vater hätte verhindert werden können"

Gesellschaft| 03.02.23

Wolfhagen: Christoph Lübcke gibt den Sicherheitsbehörden eine Mitschuld an der Ermordung seines Vaters Walter Lübcke. In einem Interview prangert er nicht geahndete Internethetze an und spricht über fehlende Unterstützung – auch aus der CDU. [mehr]

Illustrationen, Mord, SEK und Gerichtssaal

Rechtsextremer Hass : Der Mord an Walter Lübcke - eine Chronik

Gesellschaft| 03.02.23

Im Juni 2019 Jahr wurde Walter Lübcke mutmaßlich aus rechtsextremen Motiven ermordet. Im Prozess gegen die beiden Angeklagten fiel das Urteil. Eine Chronik der Ereignisse. [mehr]

hs_270123
Video 03:35 Min.

Rosa Schillings – in der Gaskammer von Hadamar ermordet

hessenschau| 27.01.23, 16:45 Uhr

Rosa Schillings wurde 1941 in der Tötungsanstalt Hadamar in der Gaskammer ermordet. Ihre Geschichte wird nun wieder lebendig durch ihre Enkelin, die über ihre Großmutter ein Buch geschrieben hat. Die hessenschau hat die Autorin getroffen. [Videoseite]

Frankfurt Güne Parteilogo

Türkische Rechtsextreme : Mitglied der Frankfurter Grünen mit Kontakten zu Grauen Wölfen

Politik| 21.01.23

Frankfurt: Feyyaz Çetiner koordiniert die Zusammenarbeit mit jüdischen Gruppen im Kreisverband der Frankfurter Grünen. Hinweise über Kontakte im Netz und Vorgänge in der Kommunalen Ausländervertretung werfen allerdings Fragen auf, was er mit türkischen Rechtsextremen zu tun hat. [mehr]

Von Volker Siefert

Mann putzt im Plenarsaal des Landtags seine Brille.

Ministerpräsident als Zeuge im Lübcke-Ausschuss : Opposition vermisst bei Rhein die Selbstkritik - der lobt sich selbst

Politik| 20.01.23

Aus Sicht von Ministerpräsident Rhein war der Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke nicht zu verhindern. Eigene Versäumnisse in seiner Zeit als Innenminister bestritt er im Untersuchungsausschuss. Die SPD registrierte Eigenlob, wo Selbstkritik angebracht sei. [mehr]

Von Wolfgang Türk

Boris Rhein

Ministerpräsident sagt aus : Das erwartet Boris Rhein vor dem Lübcke-Ausschuss

Politik| 19.01.23

Lief etwas schief, und wer wäre dann verantwortlich? Dem soll der Lübcke-Untersuchungsausschuss auf die Spur kommen. Er vernimmt mehrere CDU-Politiker, die Verantwortung tragen oder trugen. Als Erster ist Ministerpräsident Rhein an der Reihe. [mehr]

Von Wolfgang Türk

Der Bildschirm eines Smartphones zeigt die Hashtags #Hass" und #Hetze in einem Tweet.

Landesportal gegen Hass im Netz : "Hessen gegen Hetze": Zahl der gemeldeten Beiträge deutlich gestiegen

Gesellschaft| 17.01.23

2022 hat die Landesmeldestelle für Hass-Nachrichten im Internet knapp doppelt so viele Meldungen erhalten wie in den beiden Vorjahren zusammen. In tausenden Fällen besteht der Verdacht auf strafbare Inhalte. [mehr]

Vorlage Genre Bild Kurzmeldung

Extremismus : Polizei findet Waffen und Drogen bei Anhängern rechter Gruppe

Panorama| 16.01.23

Waffen und Drogen hat die Polizei bei mehreren Durchsuchungen im Wetteraukreis sichergestellt. [mehr]

Graffiti, welches unter der Friedensbrücke in Frankfurt an die Opfer des rechten Terroranschlages von Hanau erinnert

Umgang mit Angehörigen der Attentatsopfer : Polizist im Hanau-Ausschuss: "Der emotionalste Augenblick in 30 Jahren Beruf"

Politik| 13.01.23

Die Angehörigen der Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau erhielten erst am nächsten Morgen die Todesnachrichten. Im Untersuchungsausschuss des Landtags hat ein Polizist berichtet, wie es zu der Verzögerung kam. [mehr]

Graffiti, welches unter der Friedensbrücke in Frankfurt an die Opfer des rechten Terroranschlages von Hanau erinnert
Audio 01:05 Min.

Hanau-Ausschuss: Polizist sagt zu Überbringung der Todesnachrichten aus

Andreas Meyer-Feist| 13.01.23

Eine Frau trägt ein Plakat mit der Aufschrift "1nen Scheiß muss ich" bei einer Demonstration von mehreren tausend Menschen gegen Corona-Maßnahmen und Impfpflicht in der Frankfurter Innenstadt.

Weniger Querdenker-Proteste als erwartet : Tauwetter statt befürchtetem "Wutwinter" in Hessen

Gesellschaft| 08.01.23

Hohe Energiepreise, Inflation und die Angst vor einer Ausweitung des Ukraine-Kriegs haben Extremisten nicht den befürchteten Zulauf gebracht. Im Gegenteil: Ihre Zugkraft schwinde, beobachtet der hessische Verfassungsschutz. [mehr]

Von Volker Siefert

Hanau Bei einer Demonstration zum Gedenken an die Opfer des rechtsextremistischen Anschlags in Hanau halten Teilnehmer Plakate mit Bildern der Opfer des Anschlags.

Hinterbliebene belästigt : Vater von Hanau-Attentäter kurzzeitig in Polizei-Gewahrsam

Panorama| 03.01.23

Hanau: Der Vater des Attentäters von Hanau ist in der vergangenen Woche vorübergehend in Gewahrsam genommen worden. Er hatte sich zuvor der Mutter eines Opfers des Anschlags genähert – obwohl er das nicht darf. [mehr]

Hanau Bei einer Demonstration zum Gedenken an die Opfer des rechtsextremistischen Anschlags in Hanau halten Teilnehmer Plakate mit Bildern der Opfer des Anschlags.
Audio 00:38 Min.

Polizei nimmt Vater von Hanau-Attentäter in Gewahrsam

Heiko Schneider| 03.01.23

Vor einer Fläche mit der großen Zahl "2022" sind diverse Elemente angeordnet: Ein Justizbamter mit einem Angeklagten, ein Pappschild auf dem steht "Solidarität mit den Opfern des NSU 2.0", Franco A. in Handschellen und eine Arrangement aus vielen Grabkerzen, Blumen und zwei weißen Stofftieren.

Jahresrückblick Panorama : Mordfall Ayleen, Haftstrafe für Frankfurter Todesraser, Urteil gegen Franco A.

Panorama| 29.12.22

In der Wetterau wird ein getötetes Mädchen gefunden, ein Raser muss lebenslang hinter Gitter und Frankfurts Ex-Oberbürgermeister wird wegen Korruption verurteilt. Ein Rückblick auf Kriminalität, Prozesse und Kurioses im Jahr 2022. [mehr]

Bildkombination aus zwei Fotos: links Portrait von Katrin Eigendorf; rechts Außenansicht des Gebäudes der Walter-Lübcke-Schule, davor viele Kinder, die Luftballons steigen lassen.

Auszeichnung der Landesregierung : Lübcke-Demokratie-Preis für Kriegsreporterin und Schule

Gesellschaft| 22.12.22

Die ZDF-Kriegsreporterin Katrin Eigendorf und die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen werden mit dem Lübcke-Demokratie-Preis ausgezeichnet. Ministerpräsident Boris Rhein sagte, beide verkörperten die Werte, die der ermordete Kasseler Regierungspräsident vertreten habe. [mehr]

Bad Arolsen Hand mit einem Smartphone auf dessen Screen ein Video zu sehen ist (scharf im Vordergrund). Im Hintergrund (unscharf) ein junges Mädchen, welches das Smartphone hochhält.

Arolsen Archives auf TikTok : Das hat die Nazi-Zeit mit euch zu tun!

Kultur| 19.12.22

Bad Arolsen: Die Arolsen Archives wollen bei TikTok junge Menschen für Antisemitismus und Rassismus sensibilisieren. Es ist ein schmaler Grat zwischen True-Crime-Unterhaltung und Wissenschaft. [mehr]

Eine Hand hält einen Aktenordner mit der Beschriftung "Untersuchungs-Ausschuss Mordfall Dr. Walter Lübcke" in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Ausschnitt des Plenarsaal zu sehen.

Markus H. lässt Lübcke-Untersuchungsausschuss auflaufen : "Das müssen Sie mich differenzierter fragen"

Politik| 14.12.22

Den rechtsextremen Lübcke-Mörder Stephan Ernst hat der Untersuchungsausschuss des Landtags bereits befragt. Nun war sein einstiger Kumpel Markus H. an der Reihe. Es wurde keine Sternstunde parlamentarischer Aufklärungsarbeit. [mehr]

Von Wolfgang Türk

Hanau Leuchtschild der Arena-Bar in Hanau (Archivfoto)

Hanau-Ausschuss glaubt Ex-Bar-Betreiber nicht : "Im Allgemeinen war der Notausgang immer offen"

Politik| 12.12.22

Hanau: Zwei der Opfer des Attentats von Hanau starben im Jahr 2020 in der Arena-Bar. War der Notausgang damals versperrt? Nun hat der damalige Bar-Betreiber vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags ausgesagt - und bei allen Fraktionen den gleichen Eindruck hinterlassen. [mehr]

1…Zur Seite 14
Zum Seitenanfang
Footer Navigation
Schnellzugriff
  • Start
  • Nordhessen
  • Osthessen
  • Mittelhessen
  • Rhein-Main
  • Südhessen
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Freizeit
  • Video & Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • TV-Sendung
  • Themen
  • Archiv
Schnellzugriff
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Hilfe
  • hessenschau-App
  • Newsletter
  • Korrekturen
  • hr-text
  • hr-ticketcenter
  • hr werbung
Social Media
Einstellungen
Erhebung von Nutzungszahlen

Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Statistische Messverfahren
  • AGF (https://www.agf.de/)
  • AT Internet (https://www.atinternet.com/de/)
Externe Inhalte

Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Externe Anbieter
x
  • ARD Mediathek (Video)
  • Arte Concert
  • Arte Concert 2.0
  • Datawrapper (Datengrafik)
  • Esri (Notfallkarte)
  • Facebook
  • Flourish (Datengrafik)
  • Giphy (animiertes GIF)
  • Instagram
  • Twitter
  • Vimeo (Video)
  • YouTube (Video)
  • YouTube 360 (360° Video)
© Hessischer Rundfunk | ARD.de |
Datenschutz | Impressum