Die vom finanziellen Aus bedrohte Rheinfähre bei Trebur steht vor der Rettung. Nach dem Land Rheinland-Pfalz sicherte nun auch Hessen seine Unterstützung zu. Baustellen auf beiden Flussseiten hatten für einen Passagierschwund gesorgt.
Die vom finanziellen Aus bedrohte Rheinfähre bei Trebur steht vor der Rettung. Nach dem Land Rheinland-Pfalz sicherte nun auch Hessen seine Unterstützung zu. Baustellen auf beiden Flussseiten hatten für einen Passagierschwund gesorgt.
Es war ein seltener Anblick, der sich am frühen Montagnachmittag im Rheingau bot: Ein ausgemustertes U-Boot der Deutschen Marine fuhr auf dem Rhein auf einem schwimmenden Ponton zum Technik-Museum nach Sinsheim.
Zwischen Trebur/Kornsand und Nierstein ist der Rhein einige hundert Meter breit – der direkte Weg übers Wasser mit der Fähre ist seit jeher eine beliebte Möglichkeit, um auf die andere Seite zu kommen. Das könnte jedoch bald vorbei sein.
Flusskreuzfahrten werden immer beliebter. Jetzt gibt es die erste Fahrt von Hamburg direkt nach Kassel. Eine Premierenfahrt - die hessenschau war dabei.
Der Neckar nahe der südhessischen Stadt Hirschhorn ist wieder frei. Ein rund 100 Meter langes Schiff, das sich festgefahren hatte, konnte ans Ufer gezogen werden. Noch ist unklar, ob es Schäden hinterlassen hat.
Auf einer Länge von 90 Kilometern zwischen Wiesbaden und Koblenz lässt sich der Rhein nur per Fähre überqueren. Doch dafür braucht es Wasser. Fährbetreiber wie Michael Maul sorgen sich nun um ihre Existenz.