Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck: Diese Symptome drohen bei der "Hot Chip Challenge" - einer Mutprobe, bei der Kinder und Jugendliche extrem scharf gewürzte Chips essen. An einer Grundschule in Karben kam es nun zu einem Vorfall.
Übelkeit, Erbrechen, Bluthochdruck: Diese Symptome drohen bei der "Hot Chip Challenge" - einer Mutprobe, bei der Kinder und Jugendliche extrem scharf gewürzte Chips essen. An einer Grundschule in Karben kam es nun zu einem Vorfall.
Der Softwarekonzern Microsoft suchte eine neue Standardschrift - und entschied sich für Bierstadt. Für den gleichnamigen Wiesbadener Stadtteil hätte damit eine "glorreiche Zukunft" anbrechen können - aber dann kam doch alles ganz anders.
Seine Songs werden täglich hunderttausend Mal gestreamt. Als Milleniumkid feiert der Gießener Student Yasin Sert auf Spotify Erfolge. Mittlerweile hat er einen Vertrag mit einem großen Label geschlossen.
Der Instagram-Account "Damals in Frankfurt" macht Stadtgeschichte zum Social-Media-Erfolg. Dahinter steckt Mirco Becker aus Frankfurt. Er erzählt mit großem Erfolg die Geschichten hinter bekannten Orten in der Stadt.
Beleidigungen, Drohungen, dann die Angst: Für Betroffene ist Hatespeech kaum auszuhalten. GNTM-Teilnehmerin Lijana Kaggwa ist eine von ihnen. Sie will dennoch nicht schweigen - und fordert mehr Zivilcourage im Netz.
Künstliche Intelligenz, die Bilder und Texte erschafft oder Falschmeldungen, die über Soziale Medien verbreitet werden – dagegen soll in Hessen nun besser angekämpft werden. In Wiesbaden wurde am Montag deshalb das Strategieforum Medienkompetenz gegründet.
Pflegekräfte werden überall händeringend gesucht. Das Klinikum Bad Hersfeld hat in kurzer Zeit mehr gefunden, als es das Krankenhaus für möglich hielt - mit Wunsch-Dienstzeiten und einem flexiblen Arbeitszeitmodell. Zwei Mütter berichten, wieso es für sie passt.
Angelinfluencer Marcel Weigel fängt große Fische, misst sie, macht ein Foto - und lässt sie dann wieder schwimmen. Catch and Release nennt sich diese Angelpraxis. Sie ist auf Social Media weit verbreitet, gut für die Fischbestände und gleichzeitig ethisch höchst umstritten.
Angelinfluencer Marcel Weigel fängt große Fische, misst sie, macht ein Foto - und lässt sie dann wieder schwimmen. Catch and Release nennt sich der Trend. Er ist auf Social Media weit verbreitet, gut für die Fischbestände und doch umstritten.
Cyber-Erpresser, übereifrige Arbeitgeber oder ein abfragewütiger Beamter: Tausende Verfahren hielten Hessens Datenschutzbeauftragten und seine Behörde 2022 auf Trab. Die Bilanz ist positiv, der ChatGPT-Hype bereitet Sorge.
Die hessische Landesregierung steckt viel Geld in eine Webseite, die auf unterhaltsame Art gegen Desinformation und Verschwörungserzählungen vorgehen soll. Ein Experte hält das Angebot rund um einen mysteriösen Hasen jedoch für schlecht gemacht.
Fotos vom Hund und vom Lifestyle: Der Rüsselsheimer Influencer Dawid Dynowski hat 100.000 Follower auf Instagram. Betrüger klauen seit Monaten seine Bilder und versuchen mit diesen Fake-Profilen Geld zu erbeuten. Das ist strafbar, die Aufklärungsquote ist allerdings gering.
Tim Grieshaber ist 16 Jahre alt, macht Kunst und spielt Basketball, wobei der Sport aktuell zur Nebensache wird. Eine Schweizer Galerie ist über die Social Media-Plattform TikTok auf den Hessen aufmerksam geworden.
Wer in sozialen Medien viel von sich preisgibt, ist auch für Betrüger attraktiv. Das hat auch der Dawid Dynowski aus Rüsselsheim erfahren müssen. Bei Instagram wurde seine Identität geklaut, um damit an Geld zu kommen.
Schon lange fordert der hessische Datenschutzbeauftragte von den Landesbehörden, ihre Facebook-Seiten abzuschalten. Doch die weigern sich und argumentieren mit ihrer Informationspflicht. Nun könnte ein Streit auf Bundesebene auch für Hessen eine Entscheidung bringen.