Kassel: Dass ein Veterinäramt in Obhut genommene Tiere versteigert, ist nicht ungewöhnlich und vom Gesetz sogar vorgegeben. Der Kreis Kassel hat das jedoch mit einem Hund versucht - und ist auf Facebook massenhaft beschimpft worden. Der Pitbull bleibt nun erst mal im Tierheim. [mehr]
Fulda: Über dieses Video lachte im März halb Hessen: Ein Polizeibus verfolgt auf einem Parkplatz in Fulda einen Rollerfahrer. Immer und immer wieder drehen beide dort ihre Schleifen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft – gegen beide Beteiligten. [mehr]
Wiesbaden: Hessens Datenschutzbeauftragter fordert, dass die Landesbehörden ihre Facebook-Seiten löschen. Diese fragen sich nun, wie sie ihrer Informationspflicht vollständig nachkommen können. [mehr]
Innerhalb weniger Jahre ist die "Seriale" in Gießen zu einem der weltweit größten und wichtigsten Festivals seiner Art geworden. Zu sehen gibt es digitale Serien aller Genres - mit Helden, die es sonst eher selten auf die Leinwand schaffen. [mehr]
Darmstadt: Die Polizei in manchen Bundesländern tut sich offenbar äußerst schwer mit der Strafverfolgung von Hasskrimininalität in Sozialen Medien. Das ergaben Stichproben des "ZDF Magazin Royale". Gut lief es dagegen bei einem Revier in Darmstadt. [mehr]
Frankfurt: Bei der Siegesfeier der Frankfurter Eintracht sorgte Peter Feldmann für Irritationen. Nun zeigt ein Video eine sexistische Äußerung von Frankfurts Oberbürgermeister über Flugbegleiterinnen. [mehr]
Groß-Gerau: Welche Witze darf man machen – und welche nicht? Darüber wird gern leidenschaftlich gestritten. Auch der hessische Comedian Faisal Kawusi wollte die Diskussion führen. Doch seine Verteidigung eines umstrittenen Instagram-Kommentars ging nach hinten los. Jetzt rudert er zurück. [mehr]
Die CDU hat mitgezählt: Seit 41 Tagen Ukraine-Krieg, seit 15 Tagen Anklageerhebung gegen Frankfurts OB Feldmann. Beides bekommt sie auf Facebook unter einen Hut, um SPD-Landeschefin Faeser zu kritisieren. Deren Partei findet das "unerträglich zynisch". [mehr]
Vellmar: Angefangen hat alles mit einem Bierfass: Hobby-Bastler Stephan Heinrich aus Vellmar gibt im Internet millionenfach abgerufene Tipps zum Reparieren von Gebrauchsgegenständen. Nur seine eigene Ehefrau ist nicht restlos begeistert. [mehr]
Während überall im Land Notunterkünfte und Hilfsangebote für Menschen aus der Ukraine entstehen, haben sich auch privat Helferinnen und Helfer in sozialen Medien wie Telegram vernetzt, um Geflüchteten beim Ankommen zu helfen. Verbindend ist oft die gemeinsame russische Sprache. [mehr]
Rund 30.000 Auszubildende fehlen bundesweit im Heizungs- und Klimatechnik-Handwerk. Mit einem Werbevideo bei Youtube und Tiktok will die Branche nun gezielt junge Menschen ansprechen. Ihr Argument: Wer bei uns eine Ausbildung macht, schützt das Klima. [mehr]
Wiesbaden: In den sozialen Medien gibt es viele Bilder aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine. Oft lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen, woher sie wirklich stammen. Was ist wahr, was ist fake? Vor allem für junge Leute ist es oft schwer, das auseinanderzuhalten. Am Leibniz Gymnasium in Wiesbaden lernen Schülerinnen und Schüler damit umzugehen. [Videoseite]
Dieburg: Fahnder sollen ab Mitte des Jahres auf eine neuentwickelte Software zu schnelleren Erkennung von Hasskommentaren im Internet zurückgreifen können. [mehr]
Frankfurt: Das Frankfurter Städel Museum zeigt wieder eine Blockbuster-Ausstellung. Mit "Renoir. Rococo Revival" feiert das Haus einen der berühmtesten Maler der Kunstgeschichte. Die Schau verspricht auch neue Erkenntnisse. Fünf Gründe für einen Besuch. [mehr]
Vellmar: Kaputt! Und nun? Wer defekte Gebrauchsgegenstände nicht wegwerfen, sondern sich an eine Reparatur wagen möchte, findet Hilfe im Internet. Auch ein Nordhessen mit einer beeindruckender Schrauber-Biografie gibt Tipps, die bares Geld wert sein können. [Audioseite]
Dreieich: Es ist der vierte Fall innerhalb weniger Tage: Wieder hat es auf einer Schultoilette gebrannt, diesmal in Dreieich. Zwei Menschen wurden durch Rauchgas verletzt. Ob es eine TikTok-Challenge war, ist noch unklar. [mehr]
Smartphones haben das Leben für Blinde leichter gemacht. Viele Internetseiten sind per Sprachausgabe für sie erfahrbar - bei Behördenseiten hapert es aber noch. [mehr]
Frankfurt: Ein Ausschnitt aus der hr-Fastnachtssitzung "Rosa Wölkchen" vom vergangenen Jahr ist ein absoluter Facebook-Hit, vor allem in Südostasien. Fast 90 Millionen Mal wurde das Video mit dem Pantomimen Peter Shub angeklickt - offenbar auch wegen dessen Ähnlichkeit mit einem Politiker. [mehr]