Vier Wochen nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien versuchen viele Menschen in Hessen immer noch, ihre Angehörigen zu sich zu holen. Während einige Familien sich bereits in den Armen liegen, kämpfen andere noch mit der Bürokratie.
|Gesellschaft|Von Karla Kallenbach und Johan Gallwitz |
Immer noch zu viele Menschen wissen nicht, in welchen Situationen man richtigerweise die 112 wählt. Daher gibt es den Tag des Notrufs. Unsere Reporterin hat die Leitstelle in Dietzenbach besucht.
Mindestens 16.000 Menschen sind bei den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien ums Leben gekommen. Angehörige der vielen Opfer gibt es auch in Hessen. Vier Menschen aus dem Landkreis Offenbach erzählen, wie sie das Erdbeben persönlich getroffen hat - und wie sie von Hessen aus helfen.
Marokko im Halbfinale einer Fußball-WM - bis vor kurzem schien das kaum möglich. Vielleicht auch deshalb haben hunderte Fans beim Public Viewing in Dietzenbach gelassen auf die Niederlage gegen Frankreich reagiert.
Marokko schreibt als erstes afrikanisches Team in einem Halbfinale bei der Fußball-WM gerade Geschichte. In Dietzenbach findet am Mittwochabend ein Public Viewing zum Spiel gegen Frankreich statt. Dort werden so einige Marokko-Fans erwartet.
In Hessen haben Tausende Fans den Sieg Marokkos gegen Portugal im Viertelfinale der Fußball-WM gefeiert. Autokorsos und feiernde Menschen mit Fahnen zogen durch die großen Städte. In Frankfurt sorgte das für Verkehrsbehinderungen.
An den Warnstreiks der IG Metall haben sich in Hessen am Dienstag 15 Betriebe und insgesamt 2.500 Beschäftigte beteiligt. Allein bei Daimler Truck in Kassel legten mehr als 900 Beschäftigte die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft will den Druck in der Tarifauseinandersetzung erhöhen.
Mit Christiane Böhm und Jakob Migenda an der Spitze will die hessische Linke für die Landtagswahl 2023 aus dem Stimmungstief kommen. Die Zustimmung für beide auf dem Parteitag in Dietzenbach war groß, der Wunsch nach alter Geschlossenheit auch.
Die Umfragewerte im Keller, die Bundespartei zerstritten und die #MeToo-Affäre noch nicht ausgestanden: Ein Jahr vor der Hessen-Wahl will sich die Linke auf dem Parteitag am Wochenende in Dietzenbach sortieren.
Die Trampolinspringer der TG Dietzenbach sind in Höchstform. Einer von ihnen ist Matthias Schuldt - er ist 22 Jahre alt und einer der besten der Welt. Am Wochenende ist er beim Bundesligafinale in Dietzenbach dabei.
Die Trampolinspringer der TG Dietzenbach sind in Höchstform. Einer von ihnen ist Matthias Schuldt - er ist 22 Jahre alt und einer der besten der Welt. Am Wochenende ist er beim Bundesligafinale in Dietzenbach dabei.
Eine kaputte Weiche hat den S-Bahnverkehr am Dienstag im ganzen Rhein-Main-Gebiet durcheinander gewirbelt. Inzwischen fahren die Bahnen wieder. Im Raum Mainz/Wiesbaden sorgt ein Personalengpass allerdings weiter für Probleme.
Fünf Jahre lang haben Wissenschaftler erforscht, wie der Flughafen Frankfurt das Leben, Arbeiten und Wohnen im Rhein-Main-Gebiet beeinflusst. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt. Zeitgleich ziehen 15 lärmgeplagte Kommunen vor Gericht.
Sie sollen organisiert und im großen Stil Geldautomaten gesprengt haben - in mehreren Bundesländern. Jetzt hat die hessische Polizei drei Verdächtige in den Niederlanden festgenommen. Die Bande dürfte noch größer sein.
Eine Mitarbeiterin des Eigenbetriebs Rettungsdienste im Landkreis Offenbach steht unter Verdacht, mehr als eine Million Euro veruntreut zu haben. Das war offenbar ziemlich einfach.
Er schlug während eines Fahrradausflugs mehrfach mit einem großen Stein auf seine Frau ein und verletzte sie schwer. Dafür ist ein Mann aus Dietzenbach zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht wertete den Angriff nicht als Mordversuch.
Von einem Friedhof in Dietzenbach haben Unbekannte eine 800 Kilogramm schwere historische Kirchenglocke gestohlen. Der Bürgermeister zeigt sich entsetzt.