In Hessen haben nur die Kreise Groß-Gerau, Offenbach und Main-Taunus keine einzige Windkraftanlage. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, doch der Kreis Groß-Gerau will daran etwas ändern.
Für 3.200 Bewohner des Dietzenbacher Spessartviertels gibt es wieder warmes Wasser. Der Energieversorger hatte die Fernwärmezufuhr wegen fehlender Zahlungen gestoppt. Nun kam es zu einer Einigung mit dem Hausverwalter.
Das Wasser in Wohnungen von mehr als 3.200 Menschen im Spessartviertel in Dietzenbach bleibt seit Mittwoch kalt. Fünf Hochhäusern wurde die Fernwärme abgestellt. Voraus ging ein Streit um ausstehende Zahlungen.
3.200 Mieterinnen und Mieter im Dietzenbacher Spessartviertel droht das Warmwasser abgedreht zu werden. Hintergrund: Der Energieversorger EVD wirft der Immobilienverwaltung vor, mit 200.000 Euro im Zahlungsrückstand zu sein. Die widerspricht.
Sich gemütlich in eine Decke kuscheln, Blockbuster und Film-Klassiker auf großer Leinwand genießen: Die Open-Air-Kino-Saison ist gestartet. Eine Auswahl an Locations.
Gleich dreimal brannte es in Dietzenbach - kurz nacheinander, nahe beieinander. Erst waren es Heuballen auf einem Feld, dann drei Autos in einem Wohngebiet und zuletzt ein Papiercontainer. Die Polizei fahndet nach einem Brandstifter.
Temperaturen um die 15 Grad und Regen - Badewetter sieht anders aus. Die Freibäder im Frankfurter Stadtteil Hausen und in Wächtersbach haben dennoch die Saison eröffnet. Am 1. Mai folgen weitere hessische Schwimmbäder.
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage gegen sechs mutmaßliche Mitglieder einer Bande von Geldautomaten-Sprengern erhoben. Sie sollen fünf Geldautomaten gesprengt haben, davon drei in Hessen.
Vier Wochen nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien versuchen viele Menschen in Hessen immer noch, ihre Angehörigen zu sich zu holen. Während einige Familien sich bereits in den Armen liegen, kämpfen andere noch mit der Bürokratie.
|Gesellschaft|Von Karla Kallenbach und Johan Gallwitz |
Immer noch zu viele Menschen wissen nicht, in welchen Situationen man richtigerweise die 112 wählt. Daher gibt es den Tag des Notrufs. Unsere Reporterin hat die Leitstelle in Dietzenbach besucht.
Mindestens 16.000 Menschen sind bei den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien ums Leben gekommen. Angehörige der vielen Opfer gibt es auch in Hessen. Vier Menschen aus dem Landkreis Offenbach erzählen, wie sie das Erdbeben persönlich getroffen hat - und wie sie von Hessen aus helfen.
Marokko im Halbfinale einer Fußball-WM - bis vor kurzem schien das kaum möglich. Vielleicht auch deshalb haben hunderte Fans beim Public Viewing in Dietzenbach gelassen auf die Niederlage gegen Frankreich reagiert.
Marokko schreibt als erstes afrikanisches Team in einem Halbfinale bei der Fußball-WM gerade Geschichte. In Dietzenbach findet am Mittwochabend ein Public Viewing zum Spiel gegen Frankreich statt. Dort werden so einige Marokko-Fans erwartet.
In Hessen haben Tausende Fans den Sieg Marokkos gegen Portugal im Viertelfinale der Fußball-WM gefeiert. Autokorsos und feiernde Menschen mit Fahnen zogen durch die großen Städte. In Frankfurt sorgte das für Verkehrsbehinderungen.
An den Warnstreiks der IG Metall haben sich in Hessen am Dienstag 15 Betriebe und insgesamt 2.500 Beschäftigte beteiligt. Allein bei Daimler Truck in Kassel legten mehr als 900 Beschäftigte die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft will den Druck in der Tarifauseinandersetzung erhöhen.
Mit Christiane Böhm und Jakob Migenda an der Spitze will die hessische Linke für die Landtagswahl 2023 aus dem Stimmungstief kommen. Die Zustimmung für beide auf dem Parteitag in Dietzenbach war groß, der Wunsch nach alter Geschlossenheit auch.