Rund zwei Wochen vor der Bundestagswahl steht bereits fest: In etlichen Städten wird es eine Rekordbeteiligung bei der Briefwahl geben. Die Corona-Pandemie ist nur einer der Gründe. [mehr]
Wieder einmal ist der Aueweiher in Fulda umgekippt. Angelverein und Feuerwehr versuchen zu retten, was zu retten ist. Eine Ursache: zu viele Nährstoffe im Wasser. Ein hessenweites Problem. [mehr]
Fulda liegt zwar nicht am Meer – aber der Stadtstrand sorgt für Erholung. Die hessenschau macht auf ihrer Sommertour heute Station in der osthessischen Stadt. [Videoseite]
Viele Parteien werben vor der Bundestagswahl für klimafreundliche Mobilität. In Bebra ist man bereit für mehr Fernbahnverkehr. Doch die Eisenbahnstadt kämpfte vergeblich um eine ICE-Anbindung. Die will nun Bad Hersfeld unbedingt ausbauen. [mehr]
Das Wehklagen von Handel, Gastronomie und Kultur war laut in den Hochphasen der Corona-Pandemie. Die Stadt Fulda hat Lehren gezogen und verschafft ihrer City eine sommerliche Frischzellenkur. Bislang offenbar mit Erfolg. Aber wie geht es im Herbst weiter? [mehr]
Jetzt dürfte in Hessens Clubs und Diskotheken wieder gefeiert werden. Aber Party mit Maske, strengen Test-Auflagen und halbleerer Tanzfläche? Die meisten Clubbetreiber winken enttäuscht ab. [mehr]
Ostereinkauf in Corona-Zeiten / Von Kleingartenverein bis Skatepark: Osterfreizeit in Corona-Zeiten / Fastenzeit auf Griechisch / „Der Tag, der mein Leben veränderte“ / Der Trend geht zum eigenen Huhn / Serie Osterbräuche: Das „Leitern“ / Polizei im Dauereinsatz in Fulda am „Car-Freitag“ [Videoseite]
Zwei Kandidaten gehen in Fulda ins Rennen, um Oberbürgermeister zu werden. Der Amtsinhaber von der CDU will sein Amt verteidigen, der Gegenkandidat von der SPD hat es vor zehn Jahren schon einmal probiert - und will es wieder wissen. [Videoseite]
Wer steht bei der Kommunalwahl eigentlich auf dem Stimmzettel? Gleich mehrere Wahlhilfen im Netz stellen die Kandidatinnen und Kandidaten vor. Wir haben uns vier davon angesehen. [mehr]
Katholische Enklave, lebhafte Studentenstadt: Fulda vereint Gegensätze. Bislang regiert die CDU nahezu unangefochten, doch bei der letzten Kommunalwahl verlor sie die absolute Mehrheit im Stadtparlament. Setzt sich dieser Trend fort? [mehr]
Wie lassen sich junge Menschen für die Kommunalwahl begeistern? In Frankfurt, Offenbach, Marburg und Fulda soll die App "Voto" Erstwählern Orientierung bieten. Das funktioniere aber nur mit der Hilfe der Kandidaten, erklärt einer der Entwickler. [mehr]
Die sechs großen regionalen Impfzentren in Hessen haben ihre Arbeit aufgenommen. Zunächst sind über 80-Jährige an der Reihe. Beim Impfstoff von Biontech gibt es erneut Lieferschwierigkeiten. [mehr]
Kaum ist die erste Welle der Pandemie überstanden, folgt die nächste mit mehr Kranken und Toten. Und doch zeichnet sich für 2021 ein Ende des Spuks ab. Wir blicken im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks auf die wichtigsten Entwicklungen in der Corona-Krise zurück - von Juli bis Dezember. [mehr]
Lockdown, Maskenpflicht, Quarantäne: Die Ereignisse im Jahr 2020 muten surreal an. Auch den Hessen hat die Corona-Krise viel abverlangt. Wir blicken im ersten Teil unseres Jahresrückblicks auf die wichtigsten Entwicklungen zurück. Januar bis Juni. [mehr]
Heiße Tage und tropische Nächte bekamen die Menschen in den Innenstädten in den vergangenen Wochen extrem zu spüren. Inzwischen haben mehrere Kommunen in Hessen der Hitze den Kampf angesagt - und nehmen dafür viel Geld in die Hand. [mehr]
In Nagelstudios in Wiesbaden, Kassel und Darmstadt sind bei Kontrollen fast immer Hygienemängel festgestellt worden. Auch Nagelstudios in sechs weiteren größeren hessischen Städten wurden kontrolliert - mit teils erheblichen Beanstandungen. Ein Überblick. [mehr]