Fünf mutmaßlichen Mitgliedern einer kriminellen Organisation soll am Landgericht Darmstadt der Prozess gemacht werden. Die Anklageschrift ist lang - darunter versuchte Sprengungen von Geldautomaten, Drogenhandel und Brandstiftung.
Geldautomatensprenger haben in der Nacht auf Dienstag in Obertshausen (Kreis Offenbach) zugeschlagen. Sie entkamen unerkannt. Ob sie Beute machten, ist nicht bekannt.
In Bad Sooden-Allendorf fehlen Räume für Kita-Kinder. Die Stadt sucht verzweifelt Gebäude - und improvisiert mit Containern. Mit der Raumnot ist man im Werra-Meißner-Kreis nicht allein. Das macht viele Kommunen erfinderisch.
An den Warnstreiks der IG Metall haben sich in Hessen am Dienstag 15 Betriebe und insgesamt 2.500 Beschäftigte beteiligt. Allein bei Daimler Truck in Kassel legten mehr als 900 Beschäftigte die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft will den Druck in der Tarifauseinandersetzung erhöhen.
Er wollte ihr "ihre Schönheit nehmen" und ging am Bahnhof Obertshausen mit einem Fleischerbeil auf sie los: Ein Mann muss für die Attacke auf seine von ihm getrennt lebende Ehefrau nun lange hinter Gitter.
Mit einer brutalen Fleischerbeil-Attacke habe er seine von ihm getrennte Ehefrau dauerhaft entstellen und für andere Männer unattraktiv machen wollen: Beim Prozessauftakt hat der 59 Jahre alte Angeklagte die Attacke gestanden, eine Tötungsabsicht aber bestritten.
Bei einem Unfall auf einem Reiterhof in Obertshausen sind sechs Mädchen teils schwer verletzt worden. Eine Frau hatte auf einem Pritschenwagen insgesamt 19 Kinder transportiert. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz.
Wieder einmal musste die Feuerwehr bei Hainburg ausrücken, um einen Waldbrand zu löschen. Wieder spricht vieles für Brandstiftung. Dabei ist eine erst vor Kurzem angelegte Fichtenschonung zerstört worden.
Gleich drei Brände mit jeweils massivem Schaden an einem Tag haben die Feuerwehr in Hessen beschäftigt. In Rüsselsheim brannte ein Supermarkt ab. Im Main-Kinzig-Kreis sind Plastikteile einer Firma in Brand geraten. In Obertshausen stand eine Shisha-Bar in Flammen.
Die Polizei hat im Landkreis Offenbach einen mutmaßlichen Brandstifter festgenommen. Er soll bei Obertshausen zwei Feuer gelegt haben. Die Ermittler prüfen, ob er für eine Serie von Bränden in der Region verantwortlich ist.
In Hessen werden mehr Babys geboren, gleichzeitig gibt es zu wenig Hebammen. Die Landesregierung versucht seit Jahren, den Beruf attraktiver zu machen. Jetzt will sie ehemalige Hebammen zum Wiedereinstieg bewegen.
Wohnraum im Rhein-Main-Gebiet ist knapp. Gleichzeitig plant die Landesregierung, den Flächenverbrauch zu senken. Mörfelden-Walldorf und Obertshausen sehen schon jetzt die Grenzen des Wachstums erreicht.
Im Kreis Offenbach gehen Eltern auf die Barrikaden, weil Kita-Plätze fehlen. Sonst gibt es vor der Kommunalwahl zwar kaum kontroverse Themen. Doch für die Koalition aus CDU und SPD wird es trotzdem knapp.