Auch ein milder Winter kann den Straßen schaden: Schlaglöcher sind auch in diesem Jahr ein Problem in Hessen - wenn auch nicht so massiv. Besonders schwierig ist dabei allerdings der Fachkräftemangel im Bereich Straßenbau. [mehr]
Patrick Lange hatte sich vehement gegen die Verlegung der Ironman-WM von Hawaii nach Nizza ausgesprochen. Nun schlägt der Triathlet aus Nordhessen versöhnliche Töne an. [mehr]
Die Bad Wildungen Vipers und die Flames aus Bensheim-Auerbach spielen bislang eine Bundesliga-Saison mit Höhen und Tiefen. Das nun anstehende Derby wird für beide Teams richtungsweisend. [mehr]
Der nördliche Teil der Main-Weser-Bahnstrecke war tagelang wegen Bauarbeiten gesperrt - errichtet wurde eine Brücke über einem neuen Teilstück der A49. Verzögerungen im Zeitplan gab es, als ein Bauzug entgleiste. [mehr]
Wer an Ironman denkt, denkt an Hawaii. Die Weltmeisterschaft in Kona ist immer der Höhepunkt des Triathlon-Jahres. 2023 geht es für die männlichen Eisenmänner nun aber zur WM an einen anderen Ort – und die sind darüber richtig sauer. [mehr]
Patrick Lange hat den Ironman in Israel dank einer fabelhaften Lauf-Leistung gewonnen. Über den zweiten Platz konnte sich kurz darauf Daniela Bleymehl freuen. [mehr]
Misshandelt, allein gelassen, traumatisiert: Das ist die Geschichte von Millionen von Verschickungskindern. Der Zweite Weltkrieg war gerade vorbei, da wurden die ausgemergelten Patienten von Ärzten in Kurheime geschickt - auch nach Bad Wildungen. Eines der Kinder: der heute 61-jährige Rainer Wälde. Er hat einen Kriminalroman geschrieben, in dem er seine Erlebnisse verarbeitet – und die von anderen Verschickungskindern. [Videoseite]
Am Ende des Zweiten Weltkrieges sind viele Kinder in Kurheime verschickt worden. Auch in Bad Wildungen gab es ein Kurheim. Viele kamen traumatisiert zurück. Der heute 61-jährige Rainer Wälde war eines dieser Kinder. In einem Kriminalroman hat er jetzt seine Erfahrungen verarbeitet.
[Videoseite]
Patrick Lange ist bei der Ironman-WM auf Hawaii auf Platz zehn gelandet. Der Hesse wurde beim Sieg des Norwegers Gustav Iden von einer Zeitstrafe beim Radfahren ausgebremst. [mehr]
Nach drei Jahren Coronapause fand die Ironman-WM auf Hawaii wieder statt. Diesmal triumphierten allerdings nicht die deutschen Teilnehmer. [Videoseite]
Der zweimalige Triathlon-Weltmeister Patrick Lange aus Bad Wildungen hat noch lange nicht genug. Während Jan Frodeno und Sebastian Kienle im kommenden Jahr aufhören, fühlt sich der 36-Jährige noch zu Großem in der Lage. [mehr]
Patrick Lange kann der aufgeblähten Ironman-WM auf Hawaii nichts abgewinnen. Der zweifache Champion aus Nordhessen kritisiert die steigende Starterzahl sowie die steigenden Preise und wünscht sich eine Rückkehr zum alten Format. [mehr]
Mitfavoritin Katrina Matthews ist gut anderthalb Wochen vor der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii beim Training schwer verunglückt. Triathlet Patrick Lange war als Trainingspartner dabei und leistete Erste Hilfe. [mehr]
Es lagert nicht nur in Großstadtmuseen, sondern auch in kleineren Häusern: Raubgut aus der Kolonialzeit oder der NS-Geschichte. Experten sagen: Kaum ein Museum ist nicht betroffen. Die Spurensuche ist für kleine Museen allerdings besonders schwierig. [mehr]
99 Prozent der Hessen sind mit schnellem Mobilfunk versorgt. Auf dem Land gibt es dafür teilweise gar keinen Handyempfang. Wie in Frebershausen. Hier wird das Telefonieren zur Sisyphus-Arbeit. [mehr]
Eine fehlgeleitete Rakete hat zum Abschluss des beliebten Gernsheimer Fischerfests einen Brand ausgelöst. Wegen der anhaltenden Trockenheit treffen die Städte Vorkehrungen für ihre Feuerwerke – oder denken über Absage nach. [mehr]
Patrick Lange aus Bad Wildungen hat beim Triathlon Challenge Roth den zweiten Platz geholt. Dabei trotzte er den Schmerzen an der lädierten Schulter und fand große Worte für den Sieger. [mehr]