Festhängende Lkw, schlitternde Autos, gesperrte Straßen: Schnee und Glätte haben es Autofahrern vor allem im Norden und der Mitte Hessens schwer gemacht. Auch in den kommenden Tagen ist die Rutschgefahr groß. [mehr]
Manches Schneegebiet in Hessen kann sich vor Lockdown-geplagten Besuchern kaum retten. Nicht nur der Polizei wird alles zu viel. Der Wintersportort Willingen bereitet drastische Maßnahmen vor. [mehr]
"Bitte, bleibt heute zuhause", fleht die Polizei. Doch die Schneegebiete in Hessen sind auch am Sonntag völlig überlaufen. Im Odenwald rückte ein Bürgermeister deshalb gleich selbst aus. [Audioseite]
Ein 81 Jahre alter Autofahrer ist in Biedenkopf bei einem Unfall ums Leben gekommen. Er hatte offenbar beim Abbiegen ein entgegenkommendes Auto übersehen. Dessen Fahrer erlitt schwere Verletzungen. [mehr]
Die Aufgabe klingt so machbar wie bedeutsam, und sogar ein kleiner Obolus ist drin: Weil viele ältere Wahlhelfer wegen der Corona-Risiken auszufallen drohen, suchen Städte für die kommende Kommunawahl händeringend nach Nachwuchskräften. Kassel startete sogar eine Plakat-Kampagne. [mehr]
Er ist haarig, giftig und macht sich nun auch in Mittel- und Osthessen breit: Der Eichenprozessionsspinner sorgt mit seinen Brennhaaren beim Menschen für allergische Reaktionen und stellt Städte und Forstämter vor immer größere Probleme. [mehr]
Der plötzliche Tod von Finanzminister Thomas Schäfer hat im ganzen Land große Bestürzung ausgelöst. Ministerpräsident Bouffier deutete in einem Statement an, dass der Finanzminister sehr unter der Corona-Krise gelitten habe. [mehr]
Der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) ist tot. Seine Leiche wurde an einer Bahnstrecke gefunden. Die Ermittler gehen von einem Suizid aus. Die Landespolitik reagierte geschockt. [mehr]
Besonnen, zupackend, verlässlich: Thomas Schäfer handelten viele als zukünftigen Ministerpräsidenten Hessens. Der Finanzminister schien auch in der Corona-Krise ein Fels in der Brandung. Sein Tod erschüttert die Landespolitik schwer. [mehr]
Die Universität in Marburg und viele Dienstleistungsgewerbe sorgen für ein gutes Klima in den Zentren. Im Hinterland allerdings laufen Bürgerinitiativen gegen den geplanten Bau von Windkraftanlagen sturm. [mehr]
Seit der Landratswahl haben sich die Machtverhältnisse auch im Kreis zugunsten der SPD verschoben. In ländlichen Gebieten hoffen die Menschen auf eine bessere Verkehrsanbindung. In Marburg haben die Menschen andere Sorgen: Dort fehlen Wohnungen. [mehr]