Einwohner im Main-Kinzig-Kreis dürfen sich ab sofort nachts wieder frei bewegen. Der Kreis hat seine Ausgangssperre nach einem Gerichtsurteil aufgegeben. Endgültig ist das aber nicht. [mehr]
Einwohner im Main-Kinzig-Kreis dürfen sich nachts wieder frei bewegen. Der Kreis hat seine Vorsichtsmaßnahme nach einem Gerichtsurteil aufgegeben. Ein endgültiges Aus für die Ausgangssperre ist das jedoch nicht. [Audioseite]
Gelnhausen gibt es schon für kleines Geld, Frankfurt und Wiesbaden werden hingegen richtig teuer: Neuerdings gibt es den Brettspiel-Klassiker "Monopoly" in einer hessischen Variante. Zigtausende wirkten bei der Erstellung mit. [mehr]
Wegen der Corona-Pandemie ist die Briefwahl in diesem Jahr besonders beliebt. Pannenfrei läuft sie bisher aber nicht: Gleich drei Städte müssen ihre Unterlagen wegen eines Fehlers neu verschicken, eine weitere sendet fehlende Umschläge nach. [mehr]
Während der Westen des Main-Kinzig-Kreises nach der Anbindung an Frankfurt und Offenbach strebt, plant die größte Stadt im Kreis den Alleingang. Die CDU hofft bei der Kommunalwahl auf ihr Comeback. [mehr]
Der erste Schneeregen mit Blitzeis und Glätte ist in Nord- und Osthessen angekommen. Der Deutsche Wetterdienst rät dringend, am Sonntag zu Hause zu bleiben. [mehr]
Zu den kräftigen Regenfällen gesellt sich nun auch noch das Tauwasser aus den Bergen: Nach kurzfristiger Entspannung drohen erneut Überschwemmungen. Positiv wirkt sich die Lage auf das Grundwasser aus - vor einer erneuten Dürre schützt das dennoch nicht. [mehr]
Escape-Room-Anbieter haben im Lockdown virtuelle Spiele entwickelt. Die sollen echte Gemeinschaftsgefühle vermitteln - und vielleicht sogar Lehren für den Umgang mit der Corona-Pandemie. Beispiele aus Hessen. [mehr]
Wer in der Covid-19-Station eines Krankenhauses arbeitet, muss hart im Nehmen sein. Das sagt Olga Tschamkin. Die 28 Jahre alte Krankenschwester berichtet hier von ihrer täglichen Arbeit zwischen Überleben und Sterben in Gelnhausen. [mehr]
In Hessen werden zahlreiche Schienenprojekte vorangetrieben. Nach vier Jahren Bauzeit soll nun auch das Projekt "Homburger Damm" fertig werden - damit können mehr Regionalzüge in den nördlichen Bereich des Frankfurter Hauptbahnhofs einfahren. [mehr]
Seit dem Wochenende gelten in mehreren Kreisen und Städten Hessens nächtliche Ausgangssperren. Ab Donnerstag kommen der Schwalm-Eder- und der Vogelsbergkreis dazu. Die Übersicht. [mehr]
Was haben ein Frühstücksbrettchen und eine Stuhl-Patenschaft gemeinsam? Beide helfen der Kunst, durch die saure Corona-Zeit besser durchzukommen. Denn man kann sie verschenken. Noch mehr Ideen für sinvolle Weihnachtsgeschenke finden Sie hier. [mehr]
In Frankfurt haben sich die deutschen Handball-Frauen auf die Europameisterschaft in Dänemark vorbereitet. Streng abgeschottet von der Außenwelt. Kapitänin Kim Naidzinavicius nimmt's gelassen - und hat extra Gesellschaftsspiele für die Reise eingepackt. [mehr]
Am Bahnhof Gelnhausen hat ein junger Mann eine brennende Leuchtfackel vor einen durchfahrenden ICE geworfen. Der Lokführer zog daraufhin die Notbremse. 200 Fahrgäste strandeten. [mehr]
Bisher mussten Mitschüler und Lehrer von Corona-infizierten Schülern ebenfalls in Quarantäne. Frankfurt und Offenbach rücken davon jetzt ab. So wollen die Städte bei steigenden Infektionszahlen die Schulen offenhalten. Einige Kreise gehen andere Wege. [mehr]