Der frühere Chef der Arbeiterwohlfahrt Hessen-Süd, Torsten Hammann, hat nach hr-Recherchen aus privaten Geschäften mit dem Verband in sechs Jahren mehr als 1,8 Millionen Euro eingenommen. [mehr]
In Pfungstadt wird auch künftig Bier gebraut. Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan der angeschlagenen Traditionsbrauerei zugestimmt, viele Jobs bleiben somit erhalten. Der neue Eigentümer hat bereits große Pläne. [mehr]
Das Virus macht auch vor groß angelegten Protesten nicht Halt: Coronakonform haben tausende Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Hessen gestreikt. Das hieß auch: Busse kamen nicht, Mülleimer quollen über. [mehr]
Am Dienstag legen in Hessen vielerorts wieder Mitarbeiter des öffentlichen Diensts die Arbeit nieder. Am härtesten trifft es wohl Kassel: Dort werden unter anderem Busse, Bahnen und dutzende Kitas bestreikt. [mehr]
In der Nacht kam es wegen des anhaltenden Regens zu mehreren Unfällen in Südhessen. Gleich dreimal krachte es an einer bekannten Unfallstelle auf der A67. [mehr]
Angela Merkels Satz "Wir schaffen das" ging um die Welt und muss sich im Kleinen beweisen, zum Beispiel in Pfungstadt. Eine hr-Doku erzählt von Erfolgsgeschichten von Flüchtlingen und Ängsten von Alteingesessenen. [mehr]
Ein 35 Jahre alter Motorradfahrer ist auf der A5 bei Pfungstadt ums Leben gekommen. Er stürzte nach einem Auffahrunfall. Sein Motorrad rollte noch einen Kilometer weiter. [mehr]
Fünf Jahre nach "Wir schaffen das" macht die hessenschau eine Bestandsaufnahme. Wie ist die Integration von Flüchtlingen gelungen? Ein Besuch in Pfungstadt. [Videoseite]
Ein Anlagenbauer aus Seeheim-Jugenheim will auf einem Teil des Geländes der angeschlagenen Brauerei Pfungstädter ein neues Brauereigebäude bauen. Der Gesellschafter will zudem auch 45 der derzeit 78 Mitarbeiter übernehmen. [Videoseite]
Der Kaufvertrag war bereits unterschrieben, nun haben auch die Gesellschafter zugestimmt: Die angeschlagene südhessischen Brauerei Pfungstädter darf ihr Firmengelände verkaufen. [mehr]
Für das kriselnde Traditionsunternehmen Pfungstädter Brauerei gibt es nach langer Suche einen Käufer. Der will auf dem größten Teil des Geländes Wohnungen bauen. Bier wird auf dem Areal aber weiterhin gebraut. [mehr]
Seit Jahrzehnten wohnen Menschen in einer abgelegenen Siedlung in Pfungstadt. Nun sollen alle ausziehen. Stecken die Pläne eines benachbarten Biotech-Unternehmens dahinter? Treibende Kraft ist der Kreis Darmstadt-Dieburg. [mehr]
Seit Jahrzehnten wohnen die Mieter in dem Haus, vor ein paar Tagen kam plötzlich die Ansage: Bis Ende Mai müssen alle ausziehen. Gewöhnlich steckt ein Immobilienkonzern hinter solchen Schreiben. Doch in diesem Fall ist der Landkreis Darmstadt-Dieburg die treibende Kraft. [Videoseite]
Nicht weniger als die "modernste Brauerei der Welt" versprach ein Investor dem kriselnden Traditionsunternehmen Pfungstädter. Entstehen sollte sie auf dem Gelände eines stillgelegten Schwimmbads. Doch nun steht das Projekt vor dem Aus. [mehr]
Die größte südliche Stadt in Hessen platzt aus allen Nähten und benötigt dringend mehr Wohnraum. Auch um ein Verkehrskonzept für die täglich bis zu 60.000 Pendler wird im Wahlkreis gerungen. [mehr]
Geringe Arbeitslosenquote, hohes Wirtschaftswachstum: Dem Landkreis Darmstadt-Dieburg geht es gut. Nur das schnelle Internet lässt vielerorts noch ein bisschen auf sich warten. Für Unmut sorgt vor der Wahl auch die Umweltzone in der Nachbarstadt Darmstadt. [mehr]